Seite drucken
Stadt Geislingen an der Steige (Druckversion)

Veranstaltungen

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
06
Apr
Ausstellung "Erosion - Fäden und Linien"
06.04.2025 bis 11.05.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Galerie im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein, Stadt Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11

Katharina Krenkel: Stoffarbeiten, "Softsculptures"

Krenkel lässt ihre Stoff- und Häkelobjekte im Raum schweben.

Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei

Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de

26
Apr
Sonderausstellung "Wunderbilder"
26.04.2025 bis 02.11.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen, Museum im Alten Bau
Ort: Alter Bau, Moltkestr. 11

Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst

Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.

29
Apr
Photovoltaik-Kampagne der Stadt Geislingen
29.04.2025 bis 01.07.2025
Veranstalter: Stadt Geislingen und Energieagentur Landkreis Göppingen e.V.
Ort: diverse
Egal ob Dach oder Balkon - Solarstrom für jedes Zuhause

Information der Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Photovoltaik (PV) hat sich als die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle etabliert – auch in Baden-Württemberg ist dieser Boom spürbar: 2024 wurde mit rund 2.120 Megawatt (MW) neu installierter PV-Leistung ein Rekord aufgestellt. Etwa drei Viertel dieser Anlagen entstehen auf Dächern – ein klares Zeichen für den Solartrend bei privaten und gewerblichen Gebäuden.

Diesen Schwung möchte die Stadt Geislingen mitnehmen – und startet am 29. April die Photovoltaik-Kampagne „Egal ob Dach oder Balkon – Solarstrom für jedes Zuhause“. Bis zum 1. Juli begleitet die Stadt gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen interessierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Ziel ist es, praxisnah über die Möglichkeiten von Photovoltaik zu informieren – ob fürs Eigenheim, das Mehrfamilienhaus oder den Balkon. Bürgerinnen und Bürger erwartet ein vielfältiges Angebot, von individuellen PV-Beratungen über kostenlose Veranstaltungen bis zu einem Praxis-Workshop, bei dem man sein eigenes Balkonkraftwerk bauen kann.
Den Startschuss gibt die Auftaktveranstaltung am Dienstag, 29. April um 18:30 Uhr im Kapellmühlsaal in der MAG Geislingen. Oberbürgermeister Frank Dehmer stellt die Ziele der Kampagne vor, gefolgt von einem spannenden Fachvortrag von Dominik Gauß, Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen und Mitglied im PV-Netzwerk Baden-Württemberg: „Energie aus der Sonne – Einsteigen in die Welt der Photovoltaik“. Um Voranmeldung wird gebeten.
 
Vollständiges Veranstaltungsprogramm (Flyer „PV-Kampagne Geislingen“):
 
Auftaktveranstaltung mit Fachvortrag „Energie aus der Sonne – Einsteigen in die Welt der Photovoltaik“
Dienstag, 29.04.2025 | 18:30 – 20:30 Uhr | Kapellmühlsaal in der MAG Geislingen
Für alle Interessierten
 
Online-Vortrag „Balkonkraftwerke: Photovoltaik für Miet- und Eigentumswohnungen“
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:30 – 19:30 Uhr | Online: Microsoft Teams
Für Wohnungseigentümer*innen, Mieter*innen & Interessierte
 
Online-Vortrag „Photovoltaik & die smarte Kombination mit Wärmepumpe & E-Auto“
Donnerstag, 15.05.2025 | 18:30 – 19:30 Uhr | Online: Microsoft Teams
Für Eigenheimbesitzer*innen & Interessierte
 
Vortrag „Solarstrom vom Balkon – Schritt für Schritt zum eigenen Steckersolargerät“
Samstag, 07.06.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | Kapellmühlsaal in der MAG Geislingen
Für Wohnungseigentümer*innen, Mieter*innen & Interessierte
 
Praxis-Workshop „Balkonkraftwerke selbst bauen“
Bauen Sie sich Ihr eigenes Steckersolargerät!
Samstag, 07.06.2025 | 11:30 – 14:30 Uhr | Kapellmühlsaal in der MAG Geislingen
Für Wohnungseigentümer*innen, Mieter*innen & Interessierte
 
Abschlussveranstaltung „Von der Idee zur Realität – Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage“
mit Fachvortrag „Energiemanagement für dynamische Stromtarife“
mit Ausstellung lokaler PV-Installateure
Dienstag, 01.07.2025 | 18:30 – 20:30 Uhr | Mehrgenerationenhaus Geislingen
Für alle Interessierten
 
Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung: www.klimaschutz-goeppingen.de/pv-geislingen.
 
Individuelle Photovoltaik-Beratung:
 
Vom 29. April bis 01. Juli 2025 bietet die Energieagentur Landkreis Göppingen allen Geislinger*innen eine Photovoltaik-Beratung im eigenen Zuhause an.
Die ersten 50 Beratungen sind kostenfrei. Hier werden die Kosten von der Stadt Geislingen und der Energieagentur Landkreis Göppingen übernommen.
Danach kostet die Beratung im eigenen Zuhause 40 Euro.
 
Zusätzlich wird am 26. Mai und 02. Juni 2025 eine kostenfreie Energieberatung im Alten Zoll in Geislingen angeboten – rund um die Themen Heizung, Gebäude und Solar.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: 07161 651 65-00.
 
Kontakt und Anmeldung:
Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Bahnhofstraße 7, 73033 Göppingen
Telefon: 07161 651 65 00
E-Mail energieagentur(@)ea-lkgp.de
www.klimaschutz-goeppingen.de
29
Apr
Kostenfreie Photovoltaik-Beratung der Energieagentur
29.04.2025 bis 01.07.2025
Veranstalter: Stadt Geislingen und Energieagentur Landkreis Göppingen e.V.
Ort: im eigenen Zuhause

Die ersten 50 Beratungen werden kostenfrei angeboten, danach kostet der Besuch 40 Euro.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter Telefon 07161-65165-00

04
Mai
Wanderhighlight Teil 2
04.05.2025 um 09:30 Uhr
Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Geislingen
Ort: Bahnhof

Geislinger Wanderhighlights Teil 2 mit der OG Kißlegg
 
Diese Wanderung führt über viele Sehenswürdigkeit oberhalb von Geislingen. Dazu werden als Gäste die aktiven Senioren der OG Kißlegg erwartet, denen wir gerne unsere kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten vorstellen. Es werden für kurze Teilstrecken zwei Gruppen gebildet, um verschiedene Schwierigkeitsgrade anzubieten.

Einkehr: Im Geiselsteinhaus
Anforderungen: Gruppe 1: 14 km, 300 Höhenmeter. Schmale Pfade erfordern Trittsicherheit. Gruppe 2: 10,5 km, 100 Hm, einfache Wege. (Bitte die individuell geeignete Ausrüstung entsprechend den hier beschriebenen Anforderungen selbst auswählen!)
Ende der Wanderung: 15.30 Uhr bzw. 16 Uhr

Führung: Wilfried Scheu

Anmeldung: bis Samstag, den 03. Mai 12 Uhr bei Wilfried Scheu, bitte per Mail (wilfried_scheu(@)web.de) oder Handy/WhatsApp (0176 60186445)

05
Mai
Vorstandssitzung des Stadtseniorenrates
05.05.2025 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Stadtseniorenrat Geislingen e.V.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.

Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.

Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/

06
Mai
Das Alte Testament in leichter Sprache
06.05.2025 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Kreise Göppingen e.V.
Ort: Online

Worauf es in den Geschichten der Bibel ankommt

Die Texte des Alten Testaments sind für viele Menschen schwer verständlich. Leichte Sprache hilft allen, diese Barriere aufzuheben und Zugang zu bekommen. Nur - wie überträgt man einen alttestamentlichen Text in Leichte Sprache, und wie kiann man gut verständlich über einen Bibeltext sprechen? Diesen und anderen Fragen zum Wesentlichen und Wichtigen in Texten gehen wir gemeinsam nach.

Referentin: Lara Mayer, Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart

Weitere Infos: www.keb-goeppingen.de/kalender

07
Mai
Vorlesen für Kinder
Vorlesen für Kinder
07.05.2025 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.

Eintritt frei!

Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.

 

07
Mai
Tänze des Mittelalters neu erleben
07.05.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Die Helfensteiner e.V.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

„Die Helfensteiner e.V.“ freuen sich Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit zu bieten, in die Welt der historischen Tänze einzutauchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr verwandelt sich das Mehrgenerationenhaus in Geislingen/Steige in eine Bühne für mittelalterliche Klänge und lebhafte Tanzschritte. Dieses besondere Angebot richtet sich an alle, die neugierig auf neue Erfahrungen sind und Freude an Bewegung und Geselligkeit haben – kein Vorwissen oder ein Partner sind erforderlich!
Es bietet eine Gelegenheit, historische Themen mit Bewegung, Musik, sozialer Interaktion und kulturellem Austausch zu verbinden. Der Verein verfolgt das Ziel, eine Plattform für alle zu schaffen, die Freude an neuen Erfahrungen haben.
Mit unseren Mittelaltertänzen bieten wir eine spannende Möglichkeit, Körper und Geist zu aktivieren und gleichzeitig die reiche kulturelle Tradition vergangener Epochen wiederzuentdecken. Diese Abende sind sowohl eine Einladung als auch eine Herausforderung, neue Fähigkeiten zu entdecken und sich mit einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft zu verbinden.
In einer Zeit der digitalen Isolation und beschleunigten Lebensgewohnheiten bieten unsere Tanzabende eine willkommene Auszeit. Hier kannst Du Dich fallen lassen und zu den Klängen von damals das Hier und Jetzt ein Stückchen vergessen.
Lass Dich von der Begeisterung anstecken!

Mehr Informationen über uns findest Du auf unserer Webseite unter: www.die-helfensteiner.de und Mail: bote@die-helfensteiner.de

08
Mai
Eine kleine Philosophie der Zeit
08.05.2025 um 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online

Eine kleine Philosophie der Zeit. In den Hauptrollen: "chronos", "kairos", "logos“ und „nomos".

"Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, so weiß ich es; wenn ich es aber jemandem auf seine Frage erklären möchte, so weiß ich es nicht.“ So brachte es Augustinus von Hippo auf den Punkt.
Im Seminar werden wir uns dem rätselhaften Phänomen Zeit (die es vielleicht überhaupt nicht gibt) mit den zwei Göttern der griechischen Mythologie Chronos und Kairos annähern. Chronos als Gott des stetigen Zeitflusses steht, wenn man so will, für die quantitative Facette der Zeit, Chronologie und Chronometer sind davon abgeleitet. Kairos hingegen steht für die Qualität der Zeit, für den Moment bzw. das Momentum, die günstige Gelegenheit, welche man beim Schopf packen sollte, ehe sie weg ist.
„Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit“ lautet ein afrikanisches Sprichwort. Denn Ethnologie wie auch Soziologie, Psychologie und Physik werden uns in dieser recht eigentlich philosophischen Zeitbetrachtung begleiten.
Nomos als Gesetz und Logos als Wort, Rede, Sinn bilden die philosophischen Pendants, welche wir heranziehen, um eine „vermessene Vermessung der Zeit“ zu bewerkstelligen. Wir haben genug Zeit, um beizeiten über die Zeit zu philosophieren, was sicherlich zeitlos spannende Ergebnisse zeitigen wird…

Dozent: Dr. phil. Jochen König

Weitere Infos: https://www.hfwu.de/hfwu-scout/anlaufstellen/studium-generale/termin-detail/event/philosophie-seminar-eine-kleine-philosophie-der-zeit/

08
Mai
Vorlesen für Kinder
Vorlesen für Kinder
08.05.2025 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.

Eintritt frei!

Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.

 

08
Mai
Quelle: Pixabay
Wollfühl-Café
08.05.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen & Geislinger Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 

Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

08
Mai
Egal ob Dach oder Balkon - Solarstrom für jedes Zuhause
08.05.2025 um 18:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen und Energieagentur Landkreis Göppingen e.V.
Ort: Online

Online-Vortrag "Balkonkraftwerke: Photovoltaik für Miet und Eigentumswohnungen"

Anmeldung und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/pv-geislingen

08
Mai
Afterwork
08.05.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Unikat Cafe, Bahnhofstr. 39

Weitere Infos unter: https://geislinger-sterne.de/

09
Mai
Kunstfrühling
09.05.2025 bis 25.05.2025
Veranstalter: Kunstfrühling e.V. Geislingen
Ort: Innenstadt

Vernissage ist am 9. Mai um 19 Uhr. Die Ausstellungen sind samstags und sonntags geöffnet.

Weitere Infos unter https://kunstfruehling-geislingen.de/

09
Mai
Stunde der Gartenvögel
09.05.2025 bis 11.05.2025 um 00:15 Uhr bis 23:45 Uhr
Veranstalter: NABU & LBV
Ort: Bundesweit

Mitmachaktion von NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. und LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Machen Sie mit bei der „Stunde der Gartenvögel“, beobachten Sie die Vogelwelt in der Umgebung, melden Sie uns Ihre Ergebnisse. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. 
Die „Stunde der Gartenvögel“ 2025 findet vom 9. Mai bis 11. Mai statt.

[mehr]

09
Mai
VDI-TechnoThek-Workshop für Jugendliche: Lass Lichter leuchten mit dem Arduino
09.05.2025 um 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Stadtbücherei in der MAG - VHS Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Lass Lichter leuchten mit dem Arduino
 
Der Arduino ist einfacher kleiner Mikrokontroller der Leuchtdioden, Sensoren und kleine Motoren ansteuern kann. Am Beispiel des Arduino werden grundlegende Funktionen der Programmiersprache C in einem kleinen Workshop erklärt und gemeinsam ausprobiert. Zuerst blinken einzelne Leuchtdioden bis schließlich ein kleines Lichtspektakel zu erleben ist. Auch der Aufbau einfacher Geschicklichkeitsspiele oder die Programmierung einer Uhr können mit dem Arduino ausprobiert werden.

2 Termine: 9. und 10. Mai (Freitag und Samstag) am Freitag 15.00 – 18.00 Uhr, am Samstag 09.30 – 12.30 Uhr

Kosten: EUR 5,00, falls gewünscht kann das Board zusätzlich für EUR 10,00 gekauft werden

Max. 6 Teilnehmende je Kurs ab Klasse 8 

Bitte einen  USB Stick mitbringen,damit du deine Programmierergebnisse mit nach Hause nehmen kannst. Das Material andere wird gestellt. 
 
Kursleitung: Dipl.-Ing. Jürgen Pullmann vom Verein Deutscher Ingenieure e.V.

09
Mai
Internet-Treff
09.05.2025 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Clubraum, Schillerstr. 4

Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

09
Mai
Moonlight Shopping - Cocktailnight
09.05.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Innenstadt
09
Mai
Bildervortrag // Thomas Gotthardt: Von der Hohen Tatra ins Filstal - Eine Zeitreise mit dem Fahrrad auf dem Fluchtweg der Vorfahren
09.05.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Im Januar 1945 mussten die Vorfahren von Thomas Gotthardt mit dem Pferdewagen nach Westen fliehen. Fast 80 Jahre später machte er sich mit dem Fahrrad auf denselben Weg - von der Ostslowakei über Zwischenstationen im Böhmerwald und Niederbayern bis ins Filstal.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/thomas-gotthardt/

10
Mai
Führung "Von Ghibellinen und Helfensteinern"
10.05.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Altes Schloß, Schloßgasse 7

Vieles verbindet das Geschlecht der Helfensteiner mit dem der Hohenstaufer. Geislingen selbst gilt als die besterhaltenste der Stauferstädte. Doch wer waren die Hohenstaufer, wer die Helfensteiner? Wem hatten sie ihren steilen Aufstieg, wem den tiefen Fall zu verdanken? Manche Parallelen zeigen sich.
Auf einer Wanderung von der Altstadt zur Burgruine entführt der Autor Claus Bisle ins tiefe Mittelalter und lässt die Ereignisse jener Zeit neu erwachen.
Ein kleiner Sektempfang erwartet Sie auf der Burg und gerne kann ein gemeinsames Vesper dazugebucht werden. Bitte denken Sie an gutes und festes Schuhwerk!

Preis pro Person: 9 €
Mindestteilnehmer: 12
Maximalteilnehmer: 18

Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279

Einträge insgesamt: 193
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [10]
http://www.geislingen.de//de/buerger/bildung/veranstaltungen