
Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Malerei von Thomas Heger
Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei
Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de
Weihnachtsbaum der Wünsche im Mehrgenerationenhaus
Machen Sie sozial benachteiligten Kindern oder Seniorinnen und Senioren eine Freude. Wunschzettel gibt es ab sofort im MGH. Geben Sie die weihnachtlich verpackten Geschenke bis zum 12. Dezember im MGH ab. Unser Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo + Do 13.00 - 16.00 Uhr.
Sie erhalten durch Vorzeigen des Wunschzettels im Drogeriemarkt Müller auf jeden Fall den Sonderpreis aus dem Prospekt.
Alle Kinder (ab 3 Jahren) sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.
Die Vorlesestunde wird von unseren Vorlesepatinnen und Vorlesepaten gestaltet.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald im OG der Stadtbücherei in der MAG.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: 07331/24-270
stadtbuecherei@geislingen.de
Die Burgen im Helfensteiner Land - Einblicke in eine Burgenlandschaft
Der Vortrag anlässlich der Einweihung der Infotafel zu Burg Bühringen richtet den Blick auf eine kleinräumige Burgenlandschaft im oberen Filstal zwischen Geislingen und Wiesensteig. Dort befand sich das Zentrum der ehemaligen Herrschaft Helfenstein. Ausgehend von Burg Helfenstein über Geislingen an der Steige bauten sich die Grafen ein Herrschaftsgebiet auf, das zeitweise zu den größten Grafschaften Südwestdeutschlands zählte. Im oberen Filstal finden sich über 20 Burganlagen. Die Fragen wer sie erbaute und besaß, welche Bedeutung und Funktion sie hatten und wie sie in die Siedlungslandschaft eingebettet waren werden näher beleuchtet.
Durchführung: Michael Weidenbacher, Kreisarchäologe für den Landkreis Göppingen
Eintritt: frei (über Spenden wird sich gefreut)
Viel Spaß beim Bingo ...
Tickets und weitere Infos unter https://tvaltenstadt.de/ oder bei der Geschäftsstelle unter Telefon 60372
Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Leider müssen wir diese Veranstaltung aus organisatorischen Gründen ins Frühjahr 2026 verschieben. Das tut uns sehr leid. Wir freuen uns, wenn die Kneipe dann 2026 für eine Nacht ihre Türen öffnen kann.
Literaturkneipe 2025 - wird zu Literaturkneipe 2026
"Jedes Buch endet (für mich) mit einem Fragezeichen. Jedes Buch wirft am Ende dem nächsten Buch den Ball zu." (Alfred Döblin)
Die Literaturkneipe öffnet am letzten Freitag im Oktober ihre Türen und lädt ein zu Gesprächen, Getränken und Snacks. Unter dem Motto: „Vier Menschen - vier Bücher - vier Gespräche erzählen uns Gäste bei Kerzenschein und Livemusik Interessantes, Amüsantes oder Anrührendes über ein Lieblingsbuch. Die Ausleihe der Stadtbücherei ist bis 23.00 Uhr geöffnet.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie den langen Abend in gemütlicher Atmosphäre, stöbern Sie in den Regalen, lassen Sie sich von den Literaturtipps inspirieren und treffen Sie nette Menschen.
Los geht es um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
30 Jahre Percussionmusik der Extraklasse auf internationalen Bühnen hat ein veritables Line-up an Gastmusikern hervorgebracht, die mit ihren Grooves das Trommelfeuer von Busch-Werk noch weiter angeheizt haben. Drei von ihnen werden zusammen mit Busch-Werk die Power des Groove zum Jubiläum ausgiebig feiern. Nippy Noya, das Urgestein an den Congas aus Indonesien, Billy Konaté (Djembé) aus Westafrika, der das musikalische Erbe seines Vaters Famoudou angetreten hat, und Wolfgang Schmid, die graue Eminenz der deutschen Bass-Szene, haben ohne zu zögern zugesagt, die Jubiläums-Tour mit ihrer jeweiligen musikalischen Kunst zu befeuern.
Busch-Werk sind: Herman Kathan (afrikanische und brasilianische Percussion) , Norbert Schubert (afrikanische und kubanische Percussion), Tiemo Feldmann (Percussion und Schlagzeug), Dirk Friederich (afrikanische und brasilianische Percussion) und Christoph Jung (Percussion und Schlagzeug)
Eintritt: € 32,- / *29,- / **16,-
Singt was ihr könnt bei unserer Karaoke Party einmal im Monat. Von Rockklassikern über stimmige Jazzballaden bis hin zu HipHop-Beats ist (fast) alles erlaubt. Wer nicht selbst mitsingen will, kann einfach die tolle Stimmung genießen. Erlebt einen ausgelassenen Abend in der MieV.
Der Eintritt ist frei.
Jeden letzten Samstag im Monat trifft sich die Clean up Gruppe zu einer Müll-Sammelaktion. Treffpunkt ist immer um 10 Uhr am Eingang zum alten Hallenbad in der Parkstraße. Gesammelt wird zwei Stunden lang in verschiedenen Bereichen der Stadt.
Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist bei einem kleinen Vesper immer Zeit für einen Austausch.
Die Clean-up Gruppe freut sich über alle Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Also einfach vorbei kommen und mitmachen!
www.clean-up-geislingen.de
Gerne können Sie uns bei den Pflegeeinsätzen auf den von uns betreuten Grundstücken unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmer genießen gesetzlichen Versicherungsschutz. Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel jeweils am Samstag statt! Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen.
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Geistliche Abendmusik in der Martinskirche - Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Tambling erklingen am 25. Oktober
Unter der Leitung von Kantor Seiichi Komaya gestalten die Kantorei der Martinskirche sowie der ökumenische Chor Kuchen das musikalische Programm. Solistische Unterstützung kommt von Rike Kohlhepp (Sopran), an der Orgel begleitet Hans-Martin Kröner. Die Liturgie übernimmt Pfarrerin Kathinka Korn.
Im Zentrum des Abends steht ein Auszug aus Felix Mendelssohn-Bartholdys Kantate „Psalm 42 – Wie der Hirsch schreit“. Das Werk gilt als Höhepunkt seines kirchenmusikalischen Schaffens. Robert Schumann lobte es einst als „die höchste Stufe, die Mendelssohn als Kirchenkomponist, ja die neuere Kirchenmusik überhaupt, erreicht hat“. Ergänzt wird das Programm durch die „Missa Festiva“ des britischen Komponisten Christopher Tambling. Sein Stil, tief verwurzelt in der englischen Romantik, überzeugt durch klangliche Schönheit und lebendige musikalische Ausdruckskraft.
Der Eintritt ist frei - eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gerne entgegengenommen."
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Sky mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Schnell erschien unter dem Titel „Woman Named Trouble“ ein sehr erfolgreiches Nachfolgewerk, das vom Rocks Magazin neben den Veröffentlichungen von AC/DC, Deep Purple, Bob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 veröffentlichten Platten ausgewählt wurde.
Mitte 2023 veröffentlichte Sky ihr neues Album „reborn“, mit dem sie in der Rock-Szene angekommen ist, ohne ihre Wurzeln im Blues zu verlieren.
Die einstige Senkrechtstarterin der Szene ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Ein absoluter Top Act, den man nicht verpassen sollte!
Eintritt: € 24,- / *21,- / **12,-
Auch in der Herbstsaison steht in Unterbauers Besen wieder ein Sondergastspiel auf dem Programm: Die Stimmungsband Original Bayerisch Schwaben mit Helmut Ruder, Angelo und Hannes Angermeyer ist zu Gast.
Wie gewohnt sorgen die Musiker „ohne Strom“ für beste Hüttengaudi-Atmosphäre. Da bisher alle Gastspiele im Besen im Vorfeld ausverkauft waren, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Einlass 16 Uhr | 8,00 € (inkl. aller Gebühren) | Tickets unter https://besen2025-1.cortex-tickets.de/
SkiDAV Geislingen eröffnet am verkaufsoffenen Sonntag mit Skibazar die Wintersaison
Es ist wieder soweit! Zum Start der Skisaison lädt die Skischule SkiDAV Geislingen dieses Jahr am Sonntag, den 26.10.2025 zum Skibazar in die Stadtbadturnhalle Geislingen ein. Hier findet Ihr alles, was das Wintersportler-Herz begehrt: Neben brandneuer Wintersportausrüstung könnt Ihr auch gut erhaltene, gebrauchte Ski- und Snowboardartikel entdecken.
Es werden „Hardwear“-Artikel für Kinder und Erwachsene – von Skiern und Snowboards bis hin zu Ski-/Snowboardschuhen, Stöcken, Helmen und Brillen angenommen und verkauft. Auch Kinderbekleidung ist im Angebot. Wer Beratung benötigt, kann auf die Expertise unseres SkiDAV-Teams zählen, das Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Genießt Kaffee und Kuchen in geselliger Atmosphäre, während Ihr die passende Ausrüstung für die kommende Saison findet.
Zeitplan:
Warenannahme: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Verkauf: 12:30 Uhr – 14:30 Uhr
Warenabholung: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wir vom SkiDAV freuen uns riesig auf Euren Besuch und können es kaum erwarten, mit Euch gemeinsam die Wintersaison 2025/2026 zu starten! Packt Eure Wintersportbegeisterung ein – wir sehen uns auf dem Skibazar!
Weitere Infos: https://geislinger-sterne.de/
Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen.
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in der Vergangenheit zu reisen, indem Sie auf kurzen Wegen Geislingens historische Gebäude und ihre Geschichte(n) kennenlernen. Mit unserer Stadtführerin Maria Stollmeier entdecken Sie Geislingens Altstadt und die Fußgängerzone aus einer neuen Perspektive.
Preis für Erwachsene: 5 Euro
Kinder und Jugendliche sowie Schüler und Studenten frei
Für alle Führungen bitten wir um Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24279!
Weitere Stadtführungen und alle Infos sowie weitere Themenführungen finden Sie online unter https://www.geislingen.de/de/gaeste/tourismus-freizeit/fuehrungen/stadtfuehrungen
Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt: Der Kobold mit dem roten Haar und der groooßen Vorliebe für Schabernack ist zurück!
Der freche Klabauter sorgt in PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS für jede Menge Durcheinander auf der großen Leinwand.
Im Mittelpunkt der erneut von Regisseur Marcus H. Rosenmüller inszenierten Geschichte stehen Florian Eder, gespielt von Florian Brückner,
und der Pumuckl, gespielt und gesprochen von Maximilian Schafroth, dessen Stimme mittels KI in die unverkennbare
Stimme von Hans Clarin verwandelt wird. In weiteren Rollen sind u. a. Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer,
Frederic Linkemann, Robert Palfrader, Anja Knauer u.v.m. zu sehen.
Inhalt: Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer
ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu
sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1863