Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
27
Apr
Sonderausstellung - Überraschend. Organisch.
27.04.2024 bis 27.10.2024 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Museum im Alten Bau und Landkreis Göppingen
Ort: Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11

Überraschend. Organisch. Archäologische Funde aus Holz, Leder, Bein und Geweih im Landkreis Göppingen

Im Zuge des ersten Öffnungstages des Museums im Alten Bau wird am 27. April 2024 um 17.00 Uhr auf der Wechselausstellungsfläche im dritten Obergeschoss die diesjährige Sonderausstellung eröffnet.

Die Kreisarchäologie Göppingen präsentiert besondere mittelalterliche Funde aus organischen Materialien. Diese haben sich meist nur unter besonderen Bedingungen erhalten. Zu sehen sind etwa das älteste Wagenrad des Landkreises, Gefäße aus Holz sowie vielfältige Gerätschaften aus Bein und Geweih. Eindrücklich sind Lederschuhe unterschiedlichster Form, die sich in einem Brunnen des. 15. Jahrhunderts in Göppingen fanden. Einblick in einen der wichtigsten Geislinger Wirtschaftszweige des Mittelalters und der Neuzeit bieten Abfälle und Produkte von Beindrechslern. Die spätmittelalterliche Ernährungswelt beleuchten verkohlte Getreidereste aus einem abgebrannten Gebäude in der Hauptstraße und Tierknochenfunde von der Hiltenburg bei Bad Ditzenbach. 

Zu sehen ist die Ausstellung von Di - So. Auch werden regelmäßig Sonderführungen angeboten.

08
Juni
RadSchnitzeljagd
08.06.2024 bis 18.08.2024
Veranstalter: Landkreis Göppingen
Ort: Landkreis Göppingen

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour im Fahrradsattel!

Bei der RadSchnitzeljagd erkunden die Teilnehmenden im Fahrradsattel auf vier buntgemischten Routen die Region vor der eigenen Haustür – individuell im Pendleralltag oder privat in der Gruppe. Das Raderlebnis bietet neben einer Menge Spaß auch die Möglichkeit, neue Radstrecken für den Alltag zu entdecken. Die Touren sind zwischen 9 und 30 Kilometer lang, locken mit spannenden Zielen und sind für neugierige Radlerinnen und Radler jeden Alters geeignet.
Eine Kulinarische Reise findet sich auf der „Filstalroute“ durch Biergärten, Gasthöfe und Cafés und beginnt in Geislingen. Die Familienroute „Oberes Filstal“ fängt in Wiesensteig an und lotst zu allerlei Spielplätzen, während die „Obstroute“ ab Schlierbach durch Landschaften führt und mit Kneipp-Becken, Barfußpfad und Einkauf beim Hofladen die Naturliebhaber anspricht. Die sportliche Runde erlebt man bei der „3-Kaiserbergroute“ entlang von Schlössern und Kirchen. Der Startpunkt ist in Donzdorf.
 
Auf den vier Routen gilt es, mehrere Geheimcodes zu finden, aus denen sich am Ende jeder Strecke ein Lösungswort ergibt. Dieses kann ganz einfach unter www.radkultur-bw.de/landkreis-goeppingen/radschnitzeljagd in ein Online-Formular eingetragen werden. Den ersten Plätzen winken Übernachtungen in einem vom ADFC zertifiziertem Bett+Bike Gasthof. Darüber hinaus gibt es hochwertige Sachpreise zu gewinnen.
 
Tipp: Das Gewinnspiel endet zwar am 18. August, aber auch über den Aktionszeitraum hinaus können die Routen der RadSchnitzeljagd im Landkreis Göppingen abgefahren werden. Einfach den Stationsschildern zum nächsten Wegpunkt folgen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.radkultur-bw.de/landkreis-goeppingen

08
Juni
(c) Klima-Bündnis
Stadtradeln
08.06.2024 bis 28.06.2024
Veranstalter: Stadt Geislingen

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN steht seit 2008 für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz sowie Teamgeist und Spaß an der Bewegung. Das Ziel der Aktion ist es, in Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
 
Der Landkreis Göppingen ist vom 08. bis 28. Juni 2024 erneut mit von der Partie. Auch die Stadt Geislingen hat sich wie 22 andere Kommunen im Kreis mit dem Landkreis zusammen angemeldet.
 
Mitradeln lohnt sich dreifach: Wer für eine gemeinsame Zeit in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei noch das Klima. Im Jahr 2023 legten in Geislingen 223 Radelnde insgesamt 57.028 Kilometer auf dem Rad zurück. Damit konnten im Vergleich zu Autofahrten beachtliche 9 t CO2 eingespart werden.
 
Wenn Sie dieses Jahr mitradeln möchten, registrieren Sie sich bitte hier
 
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
 
Auch in diesem Jahr wird mitradeln wieder vom Landkreis Göppingen belohnt. Wie auch in den letzten Jahren werden attraktive Preise unter allen Teilnehmenden mit mindestens 21 Kilometern verlost und auch die Schulen können sich auf ausgeloste Preise freuen.

09
Juni
Lasur Struktur Figur
09.06.2024 bis 14.07.2024
Veranstalter: Stadt Geislingen, Galerie im Alten Bau, Museum im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11

Sibylle Möndel und Denise Moriz

Sibylle Möndel, 1959 geboren in Stuttgart, ist Mitglied beim Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler und beim BBk Karlsruhe. Sie erhielt zahlreiche Preise, Stipendien und Förderungen. In der Folge Pflanzungen (2020) - einer Reihe von Arbeiten mit Malerei und Siebdruck auf Leinwand - bezieht sie sich auf ein Bildmotiv, das mehreren Generationen im Westen Deutschlands aus dem Alltagsleben bestens vertraut ist.

Denise Moriz, geboren 1959 in Lörrach, studierte Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste sowie Germanistik an der Universität Stuttgart. 1989 erhielt sie ein Auslands-Stipendium und seit 1991 ist sie als Kunsterzieherin am Gymnasium und freischaffend mit Schwerpunkt Malerei und Zeichnung tätig. Die Serie von ihr mit Porträts oder Bilder von Zeitgenossen entstand zu Beginn von Corona im Lockdown, als Begegnungen mit Menschen plötzlich rar wurden  und die Bedeutung von Inspiration durch einzelne Persönlichkeiten noch offensichtlicher wurde.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eröffnung am Ausstellungssonntag um 11.00 Uhr

Der Eintritt in die Galerie im Alten Bau ist frei.


Die Galerie befindet sich im Erdgeschoss und ist dank einer Rampe barrierefrei.

15
Juni
Marktfrühstück auf dem Wochenmarkt in Altenstadt
15.06.2024 um 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Marktgilde
Ort: Hirschplatz

Wochenmarkt in Geislingen lädt zum gemeinsamen Marktfrühstück
Die Beschicker des Wochenmarktes und die Veranstalterin Deutsche Marktgilde laden alle Marktbesucher herzlich ein, den Wochenmarkt einmal ganz anders zu genießen. „Mit dem Marktfrühstück möchten wir unseren Wochenmarktkunden eine Freude bereiten und
ihnen für ihre Treue danken“, so Eva-Maria Kamrad von der Deutschen Marktgilde. Das gesellige Frühstück mit leckeren Angeboten soll die Möglichkeit bieten, einmal innezuhalten im oft stressigen Alltag und in den Austausch mit anderen Marktkunden und den Beschickern zu
kommen. Über eine Gutschein-Aktion können sich die Wochenmarktkunden ein kostenloses Marktfrühstück zusammenstellen. An jedem Marktstand erhalten sie für ihren Einkauf eine Wertmarke für eine Tasse Kaffee oder eine belegte Brötchenhälfte. Die leckeren Frühstückszutaten stammen von den Marktständen und werden vor Ort frisch verarbeitet.  

Alle Informationen rund um den heimischen Wochenmarkt finden Sie auch jederzeit unter geislingen.treffpunkt-wochenmarkt.de.


15
Juni
Familiencafe
15.06.2024 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schubartsaal, Schillerstr. 4

Wir laden alle Familien, Mütter, Väter, allein Erziehende, Pflegeeltern und Großeltern mit ihren Kindern herzlich zu unserem Familiencafé ein. Unser offener Treff bietet allen Menschen, die in der gleichen Lebensphase sind, die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Getränke und kleine Snacks gibt es kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

15
Juni
Stadtführung in Türkisch
15.06.2024 um 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: VHS, Schillerstr. 2

Sie gehen mit der Stadtführerin/dem Stadtführer durch die Altstadt und erhalten viele interessante Informationen über die Geschichte der Stadt, ihrer Häuser und Bewohner in Ihrer Sprache.

Stadtführer: Ilyas Ugur

Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter vhs(@)geislingen.de oder Telefon 24-269

15
Juni
Fauna und Flora rund um den Tegelberg
15.06.2024 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN), Ortsgruppe Geislingen & NABU Geislingen & Umgebung
Ort: Geislingen/ Stötten

Bei unseren Exkursionen steht nicht die Strecke im Vordergrund sondern die Besonderheiten von Flora und Fauna am Wegesrand.

 

Der Altenstädter Panoramaweg – weit mehr als nur der Tiefblick auf Geislingen

 

Über den Kuhfelsen steigen wir auf schmalem Wanderweg zum noch schmäleren Panoramaweg ab. Lassen uns dort von dem Ausblick und dem Tiefblick auf Geislingen bezaubern. Unser Augemnerk liegt jedoch auf der Fauna und Flora am südexponiertem Steilhang. Aufstieg über geschotterem Fortsweg.

 

Weglänge ca. 5 Kilometer, nicht anspruchsvoll, aufgrund des Ab- und Aufstieges jedoch auch kein „Sonntagsspaziergang“.

Treffpunkt: Parkplatz am Waldrand vor dem Tegelhof

Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Längere Fahrten mit Fahrkostenbeteiligung.Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

 

15
Juni
Stadtführung in Rumänisch
15.06.2024 um 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: VHS, Schillerstr. 2

Sie gehen mit der Stadtführerin/dem Stadtführer durch die Altstadt und erhalten viele interessante Informationen über die Geschichte der Stadt, ihrer Häuser und Bewohner in Ihrer Sprache.

Stadtführerin: Ramona Boros

Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter vhs(@)geislingen.de oder Telefon 24-269

15
Juni
Stadtführung in Neugriechisch
15.06.2024 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: VHS, Schillerstr. 2

Sie gehen mit der Stadtführerin/dem Stadtführer durch die Altstadt und erhalten viele interessante Informationen über die Geschichte der Stadt, ihrer Häuser und Bewohner in Ihrer Sprache. 

Stadtführerin: Ramona Boros

Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter vhs(@)geislingen.de oder Telefon 24­-269

15
Juni
Girls Class - Attic Sounds - Electric Band
15.06.2024 um 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V., Musikschule Geislingen
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen
Am 15.6. spielen drei Bands der Musikschule Geislingen in unserem Biergarten auf. Der Biergarten ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Musik gibt’s ab 17:00 Uhr!
Neben kalten Getränken bieten wir auch etwas zu Essen an.
Es spielen:
Girls Class
Attic Sounds
Electric Band

Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euren Besuch! [mehr]
15
Juni
Konzert // SideStreet Blues
15.06.2024 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschengarten, Schlachthausstr. 22
16
Juni
Kunstausstellung in der Siechenkapelle
16.06.2024 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Siechenkapelle, Stuttgarter Str. 352

Der in Bad Boll wohnhafte Künstler Dr. Wilhelm Schäberle zeigt Bronzeskulpturen und Gemälde.

19
Juni
Spieleabend für Erwachsene
Spieleabend für Erwachsene in der Stadtbücherei
19.06.2024
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2, Lesecafe

Sie spielen gerne klassische und auch aktuelle Gesellschaftsspiele und suchen Gleichgesinnte?
Dann sind Sie beim Spieleabend der Stadtbücherei in der MAG genau richtig!


Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach vorbei!

19
Juni
Vorlesen für Kinder
Vorlesen für Kinder
19.06.2024 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.

Eintritt frei!

Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.

 

19
Juni
Fussball-EM // Deutschland - Ungarn
19.06.2024 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschengarten, Schlachthausstr. 22
20
Juni
Ringseminar Philosophie
20.06.2024 um 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: online

Gerechtigkeit und Bildung - Hand in Hand?
Eine philosophische Tiefenbetrachtung

Dozent: Dr. phil. Jochen König

Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

20
Juni
Vorlesen für Kinder
Vorlesen für Kinder
20.06.2024 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.

Eintritt frei!

Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.

 

20
Juni
Jazz@Night // JazzOpen - OpenAir
20.06.2024 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschengarten, Schlachthausstr. 22
20
Juni
Dachführung Stadtkirche - der liegende Dachstuhl
20.06.2024 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Geislingen
Ort: Stadtkirche

Führung mit Zimmerermeister Martin Stahl

21
Juni
Geislinger Frühlingsfest
21.06.2024 bis 30.06.2024
Veranstalter: KRITZ KG Stuttgart
Ort: TVA-Festplatz

Beim Frühlingsfest sind viele Fahrgeschäfte und Stände anzutreffen. 

Homepage Kritz KG: Klicken Sie HIER

Einträge insgesamt: 187
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [9]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.