Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Kultur in der Stadt Geislingen

Kategorien:
Optionen:
25
Sep
Eberhard, Sybille: Licht und Schatten mutiger Außenseite, Manuela Kinzel Verlag 2025
Lesung mit Sybille Eberhard: Licht und Schatten mutiger Außenseiter
25.09.2025 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen, Katholische Erwachsenenbildung und Stadtbücherei in der MAG
Ort: VHS Geislingen und Stadtbücherei in der MAGVHS Geislingen und Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Im ersten KZ in Süddeutschland, auf dem Heuberg bei Stetten am kalten Markt, treffen zwei Männer aus Stuttgart mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Generationen angehörend, doch geprägt von der Erfahrung des Ersten Weltkriegs, zusammen. Sie erleben den mutmaßlich ersten Judenmord mit und beschließen, ihn im In- und Ausland öffentlich zu machen. Schnell geraten sie ins Visier der Gestapo. Die Stationen ihrer Haft, Misshandlung, Zwangsarbeit sind Gestapo Stuttgart: Hotel Silber , KZ Heuberg, KZ Dachau, Gefängnis Ulm und Rottenburg, Heilanstalt Winnenden, Tötungsanstalt Grafeneck, Heilanstalt Zwiefalten, Zuchthaus Ludwigsburg und Waldheim/Sachsen. Ihr Widerstand bzw. ihre Widerständigkeit wird jedoch nicht gebrochen. Nach dem Krieg beginnt erneut ein langer, vergeblicher Kampf um Anerkennung und Entschädigung.


Sybille Eberhardt, Autorin mehrerer historischer Sachbücher, 2019 mit einem Preis des Landes Baden-Württemberg für Heimatforschung ausgezeichnet, recherchierte zuletzt zu einer von der Forschung zum Nationalsozialismus noch wenig beachteten Gruppe von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zu Außenseitern gestempelt wurden. Ausgehend von einer mutigen Widerstandsaktion folgt sie dem Schicksal der aus dem Großraum Stuttgart stammenden Protagonisten, beleuchtet anhand von umfangreichem dokumentarischem Material ihren Hintergrund, ihre Verfolgung durch die Nationalsozialisten und ihren vergeblichen Kampf um Anerkennung und Entschädigung in der Nachkriegszeit.

Eintritt 5,00 Euro

Keine Anmeldung erforderlich - Bezahlung an der Abendkasse

   
   
25
Sep
Öffentliche Sitzung: Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
25.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Ort: Mehrgenerationenhaus

Das Netzwerk BE ist eine Interessensvertretung von freiwillig Engagierten und Ehrenamtlichen aus Geislingen/Steige. Das unabhängige, parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Netzwerk setzt sich für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und eine Ausweitung der Bürgerbeteiligung in Geislingen ein.
Mitglied im Netzwerk können alle Geislinger Gruppen, Vereine und Initiativen werden, die sich freiwillig und ehrenamtlich in unserer Stadt engagieren. Wir freuen uns auch über engagierte Einzelpersonen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Weitere Infos bekommen Sie im Mehrgenerationenhaus: Tel.: 07331 440363 oder mehrgenerationenhaus(@)geislingen.de

25
Sep
Bingo Abend
25.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Filou Burger Bar und Lounge Restaurant
Ort: Filou Burger Bar und Lounge Restaurant, Schlachthausstr. 22

Viel Spaß beim Bingo ...

26
Sep
Leseclub Kids
26.09.2025 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei & Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Stadtbücherei Geislingen in der MAG

Der Leseclub Kids ist ein kleines, spannendes Überraschungsprogramm wie z. B. zum Thema „Hund““ für alle Kinder und Teenager von 10 bis 14 Jahre, die Interesse an Büchern und/oder Comics haben und sich gerne mit anderen jungen Menschen darüber austauschen.
Kreativität, tolle Medientipps und gaaaanz viel Spaß warten auf euch!
 
Der Eintritt ist frei. Getränke kosten 0,50 €.
Der Termin findet am Freitag, 26.09.25 statt und ist von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr angesetzt. Anmelden können sich Interessierte unter 07331/24-372 oder stadtbuecherei@geislingen.de.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald (Raum 120) im ersten Stock der Stadtbücherei in der MAG.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

26
Sep
Kinderkleider-Bazar
26.09.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Kinderhaus St. Elisabeth
Ort: Gemeindehaus St. Maria, Überkinger Str. 28

Es erwartet Sie eine große Auswahl an gut erhaltener Kinderkleidung, Spielsachen und Zubehör. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute.

26
Sep
Weltalzheimertag 2025 - "Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen"
26.09.2025 um 17:30 Uhr
Veranstalter: Netzwerk Demenz im MGH Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Sehr berührend aber auch wunderbar komisch - um Geld für ihre Familie daheim in der Ukraine zu verdienen, kommt Marija (Emilia Schüle) nach Deutschland. In seiner alten Villa soll sie sich rund um die Uhr um den an Demenz erkrankten Curt (Günther Maria Halmer) kümmern. Landet aber im zwischenmenschlichen Minenfeld einer deutschen Familie – deren fragile Dynamik sie nun, ganz unfreiwillig, gehörig durcheinander bringt…..    

26
Sep
Moonlight Shopping
26.09.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Innenstadt
26
Sep
Treffpunkt Open Stage
26.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V. Schlachthausstraße 22

Bei OpenStage bekommen Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Sparten jeweils zehn Minuten auf der RÄTSCHE-Bühne. Ob solo, im Duo oder als Gruppe - sei es mit dem allerersten Auftritt oder als erfahrener Bühnenhase. Für das Publikum wird es überraschend, abwechslungsreich, lustig und garantiert unvergesslich!

Durch den Abend führt und jongliert Chris Blessing.

Wer Lust hat, bei OpenStage auf der Bühne mitzumachen, kann eine Mail senden an: info(@)chris-blessing.de.

Eintritt: € 8,- / *8,- / **8,-

26
Sep
Karaoke Party
26.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Singt was ihr könnt bei unserer Karaoke Party einmal im Monat. Von Rockklassikern über stimmige Jazzballaden bis hin zu HipHop-Beats ist (fast) alles erlaubt. Wer nicht selbst mitsingen will, kann einfach die tolle Stimmung genießen. Erlebt einen ausgelassenen Abend in der MieV. Der Eintritt ist frei.

27
Sep
Stuttgart - Kunstmuseum und Stäffeles-Tour
27.09.2025 um 08:30 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Treffpunkt Bahnhof Geislingen

Führung durch die Ausstellung “Doppelkäseplatte” im Kunstmuseum Stuttgart und Stäffeles-Tour Stuttgart Süd

Der Ausflug der Kulturwerkstatt führt diesmal nach Stuttgart. Die Ausstellung “Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum Stuttgart zeigt für das Doppeljubiläum - 100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum - ausschließlich Werke aus der eigenen Sammlung, darunter zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der letzten Jahre. Titel- und impulsgebend für die Ausstellung ist das monumentale Lebensmittelbild “Doppelkäseplatte” von Dieter Roth.

Am Nachmittag geht es auf der Stäffeles-Tour Süd durch schöne Wohngegenden im grünen Süden Stuttgarts.

Treffpunkt: Bahnhof Geislingen 8.30 Uhr
Rückkehr Geislingen ca. 18.15 Uhr

Bitte buchen Sie bei Interesse die Veranstaltung über unser Buchungsportal bis spätestens 12.09.2025. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie dann nähere Informationen über den Ablauf.

Der Preis (für Zugfahrt, Führung durch das Kunstmuseum und Stäffeles-Tour Stuttgart Süd) beträgt für

RÄTSCHE-Mitglieder € 22,- / Nicht-Mitglieder € 26,-

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

27
Sep
Kulturherbst // Wanderung - Erlebe das renovierte Knoll-Denkmal
27.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Parkplatz Ziegelhütte, Steighof 1, Amstetten

Mitten an der von ihm erbauten Geislinger Steige erinnert ein Denkmal an den Oberbaurat Michael Knoll, den Erbauer dieses beeindruckenden Streckenabschnitts. Errichtet wurde es einst von den Arbeitern, die selbst am Bau der Steige beteiligt waren. Viele Jahre lag das Denkmal im sprichwörtlichen Dornröschenschlaf – nun aber ist es pünktlich zum Jubiläum, inklusive seines Wasserspiels, wieder zum Leben erwacht. Um das Denkmal kümmern sich heute engagierte Ehrenamtliche: Hansjörg Kohn und Michael Geier. Gemeinsam mit ihnen beginnt unsere Wanderung am Parkplatz Ziegelhütte. Dort erfahren wir Spannendes über Michael Knoll und die Geschichte seines Denkmals. Das Denkmal liegt idyllisch im Wald und ist nur über einen steilen Pfad erreichbar. Gute Kondition, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind daher Voraussetzung. Die Tour ist nicht barrierefrei und für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leider nicht geeignet.

Eintritt: € 5,-

Anmeldung im iPunkt im Alten Zoll Geislingen unter Telefon 07331 24-279 oder Email infopunkt(@)geislingen.de

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/


27
Sep
Clean up Aktion zum World Cleanup Day
27.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Bürgerinitiative "Clean up Geislingen"
Ort: Eingang zum alten Hallenbad, Parkstraße 6

Jeden letzten Samstag im Monat trifft sich die Clean up Gruppe zu einer Müll-Sammelaktion. Mit der Aktion am 27. September beteiligt sich die Clean up Gruppe an dem World Cleanup Day (www.worldcleanupday.de). Treffpunkt ist wie immer um 10 Uhr am Eingang zum alten Hallenbad in der Parkstraße. Gesammelt wird zwei Stunden lang in verschiedenen Bereichen der Stadt.
 
Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist bei einem kleinen Vesper immer Zeit für einen Austausch.
 
Für diese spezielle Müllsammelaktion freut sich die Clean-up Gruppe besonders über weitere Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Also einfach vorbei kommen und mitmachen!
 
www.clean-up-geislingen.de

27
Sep
Kulturherbst // Exkursion - Mythos Schwäbische Alb
27.09.2025 um 13:00 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: Hauptbahnhof
Die verschollenen 24 leichten Güterzüge auf der ICE-Neubaustrecke. Mit Korbinian Fleischer Wir bereisen die 175 Jahre alte Geislinger Steige und anschließend die vier Jahre junge neue ICE-Strecke Wendlingen – Ulm und erfahren dabei, warum es diese Züge nie geben wird. Rundfahrt Geislingen – Ulm – Wendlingen –  Plochingen – Geislingen Mit dem letzten planmäßigen Zug, in dem man wie früher noch die Fenster öffnen kann!

Rückkehr ca. 19.00 Uhr

Eintritt: € 32,50 | Deutschland-Ticket: € 22,50 / max. 25 Personen   Anmeldung unter https://kulturherbst-geislingen.de/info-kontakt/

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
27
Sep
Biotoppflege Weigoldsbergheide
27.09.2025 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN)
Ort: Weigoldsberg, Reichenbach i. Täle

Gerne können Sie uns bei den Pflegeeinsätzen auf den von uns betreuten Grundstücken unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmer genießen gesetzlichen Versicherungsschutz. Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel jeweils am Samstag statt! Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen.
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

27
Sep
Weinfest
27.09.2025 um 17:00 Uhr
Veranstalter: Turnverein Altenstadt 1873 e.V.
Ort: TVA Halle

Tickets und weitere Infos unter https://tvaltenstadt.de/ oder bei der Geschäftsstelle unter Telefon 60372

27
Sep
Konzert "Klangräume zwischen Barock und Gegenwart"
27.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Förderkreis der Ev. Kirchenmusik Geislingen-Altenstadt e.V.
Ort: Martinskirche

An diesem Abend wird das Violoncello in seiner wunderbaren klanglichen Vielfalt zu erleben sein. Es begegnen sich dunkle Tiefe und tänzerische Leichtigkeit, Stille und Ausdruck. Im Zentrum des Programms steht Johann Sebastian Bachs Suite Nr. 5 in c-Moll – ein Werk voll Innigkeit und tiefem Ausdruck. Trotz ihrer düsteren Grundstimmung bewahrt diese Komposition stets eine tänzerische Eleganz – ein faszinierendes Spiel der Atmosphären. Begleitet wird dieses barocke Meisterwerk von zeitgenössischen Werken, die das Cello in neue klangliche Räume führen: Henri Dutilleux’ Trois strophes sur le nom de Sacher erkundet mit fein nuancierten Klangfarben und moderner Spieltechnik die Einsamkeit und Stille des Moments. Umrahmend erklingen zwei Werke des italienischen Komponisten und Cellisten Giovanni Sollima: Lamentatio, in dem das Cello auch durch die Stimme unterstützt wird, sowie Fandango – eine mitreißende, rhythmisch pulsierende Bearbeitung des berühmten letzten Satzes von Boccherinis Gitarrenquintett in D-Dur. Ein besonderes klangliches Erlebnis bietet an diesem Abend die sogenannte Skordatur: Für jedes Werk wird das Cello eigens umgestimmt, sodass neue Klangfarben und tiefere Resonanzen hörbar werden – Klangwelten, die normalerweise verborgen bleiben. Auch wird ein Teil des Programms auf dem Barockcello gespielt werden. Seien Sie herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit Alina Jacqueline Stieldorf auf diese musikalische Reise zu begeben – zwischen Geheimnis und Ekstase, Tanz und Stille.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden dankbar entgegengenommen.

27
Sep
Burger & Beats
27.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Filou Burger Bar & Lounge Restaurant
Ort: Filou Burger Bar & Lounge Restaurant, Schlachthaushausstr. 22

Wöchentliche Live Music Acts mit wechselnden Künstlern

27
Sep
Kulturherbst // Theater - Daniel Straub - und die Geislinger Steige
27.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V., Schlachthausstraße 22

Die Erbauung der Geislinger Steige war ein prägendes Ereignis für die Geschichte und Entwicklung Geislingens. Eine wichtige Rolle spielte dabei Daniel Straub, der später die Württembergische Metallwarenfabrik gründen sollte.

Roland Funk hat über einen bestimmten Lebensabschnitt Daniel Straubs historische Theaterszenen erschaffen, mit dem Schwerpunkt auf die Erbauung der Geislinger Steige. Welche Rolle spielte der Vetter von Daniel Straub, der Oberbaurat Michael Knoll und seine Pläne zur Filstalbahn Stuttgart-Ulm? Was waren die ersten Schritte der Geislinger Steige, die seit 1850 die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region bestimmt hat und noch heute als Meisterwerk der Ingenieurskunst gilt?

Die Theatergruppe Obere Roggenmühle e.V. lädt Sie herzlich dazu ein, in die Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts einzutauchen und mit uns gemeinsam das 175-jährige Jubiläum zu feiern.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kulturherbst 2025.
Eintritt: € 15,- / Vereinsmitglieder der beteiligten Vereine € 10,-

28
Sep
800 Jahre Waldhausen - Tag des offenen Dorfes
28.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen, Ortsteil Waldhausen
Ort: Gesamter Ortsteil Waldhausen

Waldhausen zeigt sich - im gesamten Ort ist was geboten, egal ob Firma oder Verein - alle sind mit dabei.
Für Essen und trinken ist gesorgt.

Weitere Infos: www.geislingen-waldhausen.de


28
Sep
Kulturherbst // Vernissage zur Ausstellung "Stell dir vor ..."
28.09.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Galerie im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein, Stadt Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11
Werke von Thomas Heger
Thomas Heger, geboren in Giengen/Brenz, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, war Dozent an der Freien Kunstschule Stuttgart und von 2006 bis 2012 Professor an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design in Halle. Er erhielt zahlreiche Kunstpreise und Stipendien.
Heger ist Maler und Zeichner, fotografiert und schnitzt aus Seife kleine Skulpturen. Er malt klassisch auf Leinwand, experimentiert jedoch auch immer wieder mit anderen Materialien, wie z.B. Wellpappe als Bildträger. Seine Arbeiten lassen sich keiner Stilrichtung oder Gattung zuschreiben. Er verortet sich bewusst im Zwischenbereich verschiedener Auffassungen und ermalt sich so seine eigene bildimmanente Welt. Manchmal bleibt sie im Realen beheimatet, manchmal geht sie den Weg bis zum Abstrakten. Seine Malerei spielt mit Farbe, Form und Sinnbildern, arbeitet mit dem Anschein des Objektiven, führt aber dann den Betrachter durch einen Garten der Illusionen. Ein soeben erfasstes Bild erweist sich im nächsten Moment als Täuschung oder imaginäre Welt. Die Ausstellung kann nach der Eröffnung bis zum 02.11.2025 besucht werden.
Bild: Schaufenster 2; Mischtechnik auf Papier, 60×80 cm; 2010; © VG Bild-Kunst, Bonn

Eintritt: frei

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
28
Sep
Offene Workshopreihe
28.09.2025 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e.V
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide 5

Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen. 
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/

 

 

 

Einträge insgesamt: 183
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [9]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Wetterdienst

Hier erfahren Sie wie das Wetter in Geislingen ist. 

Mehr erfahren

Stadtrundgang

Entdecken Sie die historische Seite Geislingens.

mehr erfahren