
Weitere Infos: https://geislinger-sterne.de/
Weitere Infos: https://geislinger-sterne.de/
Auf halber Strecke zwischen Paris und Wien: Die Geislinger Eisenbahnsteige überwindet hier als „Jahrhundertbauwerk“ seit 175 Jahren ein geografisches Hindernis - nämlich die Schwäbische Alb. Ein bis dahin erstmaliges und ziemlich waghalsiges Projekt. Denn auch noch 50 Jahre nach Erfindung der Eisenbahn waren nie zuvor auf dem europäischen Kontinent Gleise über ein Mittelgebirge geführt worden. Für die Geislinger Steige hatte man sogar eigens eine starke Lokomotive entwickeln müssen.
Gewaltige Dampfkraft war notwendig gewesen, während es heute mit den modernen Zügen eher beschaulich entlang steiler Felsenwände und entlang steiler Hänge auf die Hochfläche geht. Doch die Steige hat trotz der Neubaustrecke über Merklingen nichts von ihrer Faszination verloren. Sie ist weiterhin ein wichtiger internationaler Streckenabschnitt und sogar Teil der viel besungenen „schwäbischen Eisenbahn“.
Wie alles begonnen hat und wie es heute ist, dazu haben der Journalist Manfred Bomm (Eybach) und Eisenbahn-Redakteur Korbinian Fleischer (Reichenbach im Täle) einen 72minütigen Dokumentarfilm mit vielen historischen Aufnahmen gedreht. Zeitzeugen schildern ihr Leben mit der Eisenbahn: Bahnhofsvorsteher, Fahrdienstleiter und Gleisarbeiter. Zu Wort kommen auch Verantwortliche des Gleisbauunternehmens Leonhard Weiss und des Eisenbahn-Modellherstellers Märklin. Gezeigt wird aber auch, was aus der einstigen Geislinger Eisenbahn-Romantik geworden ist.
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1392
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in die Vergangenheit zu reisen, indem Sie auf kurzen Wegen Geislingens historische Gebäude und ihre Geschichte(n) kennenlernen. Mit unserer Stadtführerin Heide Rigl entdecken Sie Geislingens Altstadt und die Fußgängerzone aus einer neuen Perspektive.
Preis für Erwachsene: 5 €
Kinder & Jugendliche sowie Schüler & Studenten frei
Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279
Abschlussveranstaltung "Von der Idee zur Realität - Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage"
Anmeldung und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/pv-geislingen
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen ab 18 Jahren geeignet
Mitzubringen: Ausweis und Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
Besonders Väter unterschätzen ihren Einfluss auf die Gesamtatmosphäre in der Familie, auch und gerade in anspruchsvoller Arbeitsumgebung. Ihre eigene Haltung, ihre momentane emotionale Verfassung und ihr Umgang mit Stress sind wichtige Faktoren für die Vater-Kind-Beziehung und für den Umgang mit Konflikten. In diesem Angebot wird der Referent Carsten Vonnoh zahlreiche Impulse geben, die dabei unterstützen, Kinder und sich selbst besser zu verstehen und als Vater entspannter und sicherer die Entwicklung der Kinder zu begleiten. Vonnoh verspricht Aha-Erlebnisse und berührende Momente.
„Die Helfensteiner e.V.“ freuen sich Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit zu bieten, in die Welt der historischen Tänze einzutauchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr verwandelt sich das Mehrgenerationenhaus in Geislingen/Steige in eine Bühne für mittelalterliche Klänge und lebhafte Tanzschritte. Dieses besondere Angebot richtet sich an alle, die neugierig auf neue Erfahrungen sind und Freude an Bewegung und Geselligkeit haben – kein Vorwissen oder ein Partner sind erforderlich!
Es bietet eine Gelegenheit, historische Themen mit Bewegung, Musik, sozialer Interaktion und kulturellem Austausch zu verbinden. Der Verein verfolgt das Ziel, eine Plattform für alle zu schaffen, die Freude an neuen Erfahrungen haben.
Mit unseren Mittelaltertänzen bieten wir eine spannende Möglichkeit, Körper und Geist zu aktivieren und gleichzeitig die reiche kulturelle Tradition vergangener Epochen wiederzuentdecken. Diese Abende sind sowohl eine Einladung als auch eine Herausforderung, neue Fähigkeiten zu entdecken und sich mit einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft zu verbinden.
In einer Zeit der digitalen Isolation und beschleunigten Lebensgewohnheiten bieten unsere Tanzabende eine willkommene Auszeit. Hier kannst Du Dich fallen lassen und zu den Klängen von damals das Hier und Jetzt ein Stückchen vergessen.
Lass Dich von der Begeisterung anstecken!
Mehr Informationen über uns findest Du auf unserer Webseite unter: www.die-helfensteiner.de und Mail: bote@die-helfensteiner.de
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.
Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
Gute, unterhaltsame und beschwingte Musik aus Rock, Pop und Kult, in lockerer und entspannter Atmosphäre im Freien
zu genießen dazu laden wir alle Fans, Mitglieder und Musikbegeisterte recht herzlich ein.
Eintritt: frei
In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.
Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/
Das Geislinger Sommernachtskino am 5-Täler-Bad hat für 2025 eine echte Neuerung im Gepäck. Nach acht Sommernachtskino-Ausgaben mit Start am ersten Tag der Sommerferien gibt es im neuen Jahr einen neuen Termin: vom 9. bis 19. Juli 2025 findet das Sommernachtskino als jährliches Highlight aller Freiluftkino-Fans auf dem Gelände beim 5-Täler-Bad Geislingen statt. Der neue Termin ist die logische Konsequenz aus vielfachen Besucherwünschen, das Sommernachtskino Geislingen außerhalb der Ferien- und damit vor der Haupt-Urlaubs- und Reisezeit stattfinden zu lassen. Der Veranstaltungsort am Geislinger 5Täler-Bad bleibt gleich und bietet dem Sommernachtskino Geislingen auch 2025 wieder beste Voraussetzungen für eine Fortsetzung der mittlerweile schon zur Geislinger Tradition gewordenen Freiluftkino-Veranstaltung. Die Rückmeldung der Besucherschaft zum Veranstaltungsgelände neben dem 2024 neu eröffneten Geislinger Freibad waren auch dieses Jahr ausnahmslos sehr positiv. Vor allem das angenehme Platzangebot mit professionell angelegten festen Laufwegen und zahlreichen Verkaufsständen, aber auch das tolle Flair auf der von hohen Bäumen umgebenen Grünfläche kommen Jahr für Jahr super an.
Die Organisatoren von Gloria Kino und Penguin Concerts werden beim Sommernachtskino Geislingen von Mittwoch 9. Juli bis Samstag, 19. Juli 2025 alle Besucherinnen und Besucher an insgesamt acht Filmtagen – jeweils von Mittwoch bis Samstag – mit aktuellen Filmhighlights
verwöhnen. Den gewohnten musikalischen Rahmen mit Livebands und -künstlern gibt es als besonderes Highlight an den beiden Freitagen und Samstagen. Wie im vergangenen Jahr wird es auch wieder einen Gottesdienst geben. Am Sonntag, 13. Juli um 11Uhr wird dieser von vielen Geislinger Gemeinden gemeinsam ausgerichtet.
Besonders gut kamen beim Sommernachtskino in den letzten Jahren die vielfältigen und leckeren kulinarischen Angebote an. Aus diesem Grund wird wie gehabt gemeinsam mit den Betreibern des „Café im Grünen“ der angrenzenden Mini-Golf-Anlage und weiteren gastronomischen Partnern ein vielfältiges Angebot an Speisen, Getränken und klassischen Snacks à la Popcorn & Co. angeboten. Weine, Prosecco und Cocktails, aber auch leckere Kaffeespezialitäten, lassen das Herz höherschlagen und sorgen für einen gelungenen Abend.
Die schöne baumreiche Kulisse rund um die weitläufige obere Grünfläche des 5-Täler-Bads, die dankenderweise Jahr für Jahr von der EVF und den Stadtwerken Geislingen zur Verfügung gestellt wird, lädt geradezu ein, durch ein gewohnt professionelles Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt zu werden. Unterstützt werden die beiden Veranstalter Gloria Kino und Penguin Concerts seit Beginn der Veranstaltungsreihe außerdem von der Stadt Geislingen.
Filme und weitere Programminformationen werden rechtzeitig zum Vorverkaufsstart Mitte Juni 2025 bekannt gegeben.
Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation 4 & 5 oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...
Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
Mitzubringen: Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
Weitere Infos unter: https://geislinger-sterne.de/
Die Interessierten treffen sich am Freitag, 11.07.2025 um 18.30 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei.
Die Titel werden noch bekanntgegeben.
Übrigens: Auch wenn Sie die Bücher vor diesem Abend nicht lesen konnten, können Sie gerne am Lesetreff teilnehmen. Wir reden auch über Bücher, die wir gerade gelesen haben oder über Bücher, die uns besonders gefallen haben und freuen uns deshalb über jeden neuen Teilnehmer... Der Lesetreff ist eine Veranstaltungsreihe des Geislinger LiteraturNetzwerkes e.V. und der Stadtbücherei
Gerne können Sie uns bei den Pflegeeinsätzen auf den von uns betreuten Grundstücken unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmer genießen gesetzlichen Versicherungsschutz. Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel jeweils am Samstag statt! Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen.
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
Mitzubringen: Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
Vieles verbindet das Geschlecht der Helfensteiner mit dem der Hohenstaufer. Geislingen selbst gilt als die besterhaltenste der Stauferstädte. Doch wer waren die Hohenstaufer, wer die Helfensteiner? Wem hatten sie ihren steilen Aufstieg, wem den tiefen Fall zu verdanken? Manche Parallelen zeigen sich. Auf einer Wanderung von der Altstadt zur Burgruine entführt der Autor Claus Bisle ins tiefe Mittelalter und lässt die Ereignisse jener Zeit neu erwachen. Ein kleiner Sektempfang erwartet Sie auf der Burg und gerne kann ein gemeinsames Vesper dazugebucht werden. Bitte denken Sie an gutes und festes Schuhwerk!
Preis pro Person: 9 €
Mindestteilnehmer: 12
Maximalteilnehmer: 18
Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
Mitzubringen: Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de