Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Veranstaltungen aller Themenbereiche

Kategorien:
Optionen:
21
Sep
Film "Das Phanomen der Heilung"
21.09.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Kreis für natürliche Lebenshilfe e.V.
Ort: Kapellmühlsaal, Schillerstraße 2

Filmvorführung "Das Phänomen der Heilung"
11:00, 13:00, 15:30

Dokumentarfilm über die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning, Freundeskreis in drei unabhängigen Teilen

21
Sep
Vorpremiere! Die Schule der magischen Tiere 4
21.09.2025 um 14:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center
Ort: Gloria Kino Center

Filmbeschreibung:
Miriam (Tomomi Themann) wohnt für ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan), und zu Miriams größtem Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?
 
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/programm/1429767

21
Sep
Kulturherbst // Treffpunkt - Mit Volldampf über die Steige - im Maßstab 1:220!
21.09.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Museum im Alten Bau
Ort: Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11
Erleben Sie ein echtes Highlight im Stadtmuseum im Alten Bau und schauen Sie den Modellbauern Jan Frese & Alfred Wäse über die Schulter. Das beeindruckende, 28 Meter lange Modell der legendären Geislinger Steige ist zurück – detailgetreu, faszinierend und endlich wieder in Bewegung! Bereits zum 150-jährigen Jubiläum mit viel Leidenschaft von ehrenamtlichen Eisenbahnfans gestaltet, war das Modell lange außer Betrieb. Doch nun wurde es mit großem Engagement gereinigt, überholt und wieder zum Leben erweckt. Tauchen Sie ein in die Welt der Eisenbahn und bestaunen Sie das Modell in Aktion – begleitet von einer spannenden  Ausstellung zur Geschichte der Geislinger Steige. Ein Muss für Technikfans, Nostalgiker und Familien!

Eintritt: ab 6  J. € 1,– | Erw. € 2,– | Grp. ab 7 Pers. € 1,50

Kartenvorverkauf und -reservierung unter https://kulturherbst-geislingen.de/info-kontakt/

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
21
Sep
Kulturherbst // Konzert - Dampf und Rhythmus
21.09.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Geislingen
Ort: Kirche St. Maria, Überkinger Str. 30

Daniel Wolkober und Andreas Schweizer präsentieren Werke für Trompete und Orgel von Giuseppe Torelli, Johann Baptist Georg Neruda und Anthony Plog.Neben Orgelwerken von Nicolaus Bruhns, Josef Gabriel Rheinberger und Henry Mulet stellt Andreas Schweizer auch seine Eigenkomposition „Mit Dampf und Rhythmus“ vor, welche er eigens für den diesjährigen Kulturherbst komponiert hat. Lassen Sie sich mit dem dreiteiligen Stück auf eine musikalische Bahnreise mitnehmen.Daniel Wolkober studierte Trompete und Instrumentalpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen bei Prof. Wolfgang Guggenberger.Andreas Schweizer studierte an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg am Neckar. 2010 schloss er den Diplomstudiengang „Katholische Kirchenmusik (B)“ mit Auszeichnung ab. Seit 2019 ist er Dekanatskirchenmusiker und Kirchenmusiker der katholischen Gesamtkirchengemeinde Geislingen.

Eintritt: frei – Spenden willkommen

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/

22
Sep
Besuch auf dem Segelflugplatz
22.09.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerstr. 4

Wir laden ein: Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung, schwäbisch, türkisch, ukrainisch oder syrisch – lernen sich kennen und erleben etwas gemeinsam. Seien Sie neugierig. Kommen Sie vorbei.

Besuch auf dem Segelflugplatz: Wir fahren zum Segelflugplatz Bad Ditzenbach und schauen uns Seegelflugzeuge an.

Anmeldung: MGH, Tel. 07331/ 44 03 63, Christine Pfundtner, mehrgenerationenhaus@geislingen.de

 

22
Sep
Kulturherbst // Film - Unter Volldampf auf die Alb
22.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Auf halber Strecke zwischen Paris und Wien: Die Geislinger Eisenbahnsteige überwindet hier als „Jahrhundertbauwerk“ seit 175 Jahren ein geografisches Hindernis – nämlich die Schwäbische Alb. Ein bis dahin erstmaliges und ziemlich waghalsiges Projekt. Denn auch noch 50 Jahre nach Erfindung der Eisenbahn waren nie zuvor auf dem europäischen Kontinent Gleise über ein Mittelgebirge geführt worden.Gewaltige Dampfkraft war notwendig, während es heute mit den modernen Zügen eher beschaulich entlang steiler Felsenwände und Hänge auf die Hochfläche geht. Doch die Steige hat trotz der Neubaustrecke über Merklingen nichts von ihrer Faszination verloren. Sie ist weiterhin ein wichtiger internationaler Streckenabschnitt und sogar Teil der viel besungenen „schwäbischen Eisenbahn“. Zu Geschichte und Gegenwart der Steige haben Journalist Manfred Bomm (Eybach) und Eisenbahn-Redakteur Korbinian Fleischer (Reichenbach im Täle) einen 72-minütigen Dokumentarfilm mit vielen historischen Aufnahmen gedreht.
Foto: Gernot Riecker

Eintritt: an der Kinokasse

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/

24
Sep
Trauercafe
24.09.2025 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Geislingen in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Geislingen, der Katholischen Erwachsenenbildung und Hospizbewegung Kreis Göppingen - Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.
Ort: Cafe Karlene, Karlstr. 11

Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.

Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de

 

 

 

24
Sep
Vorlesen für Kinder
24.09.2025 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2, 73312 Geislingen an der Steige
Ort: "Geschichtenwald" im OG der Stadtbücherei

Alle Kinder (ab 3 Jahren) sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.

Die Vorlesestunde wird von unseren Vorlesepatinnen und Vorlesepaten gestaltet.

Treffpunkt ist der Geschichtenwald im OG der Stadtbücherei in der MAG.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: 07331/24-270

stadtbuecherei@geislingen.de

25
Sep
Kulturherbst // Führung und Mittagessen - Ein genussvoller Blick hinter die Kulissen der WMF / Groupe SEB
25.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: WMF / Groupe SEB
Ort: WMF GmbH, WMF-Platz 1 (Tor 1)
Der am Bau der Geislinger Steige beteiligte Müller Daniel Straub bewies auch nach Vollendung der Eisenbahntrasse unternehmerischen Weitblick und Tatkraft. Im Jahr 1853 gründete er – gemeinsam mit den Gebrüdern Schweizer – die Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), die seit 2016 Teil der französischen Groupe SEB ist und heute auch unter diesem Namen am Standort in Geislingen firmiert.Was einst als kleines Unternehmen begann, hat sich in Geislingen zu einem international agierenden und renommierten Hersteller von Haushalts-, Gastronomie- und Hotelleriewaren entwickelt. So gehören heute auch hochwertige professionelle Kaffeemaschinen in das Produktportfolio.Freuen Sie sich auf einen faszinierenden Einblick in die moderne Produktion der Kaffeevollautomation auf dem Campus der WMF / Groupe SEB. Den Abschluss der Führung bildet ein gemeinsames Mittagessen vor Ort.

Anmeldung unbedingt erforderlich!
stadtbuecherei@geislingen.de
Eintritt: frei / max. 25 Personen

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
25
Sep
Eberhard, Sybille: Licht und Schatten mutiger Außenseite, Manuela Kinzel Verlag 2025
Safe the date: Lesung mit Sybille Eberhard: Licht und Schatten mutiger Außenseiter
25.09.2025 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen und Stadtbücherei in der MAG
Ort: VHS Geislingen und Stadtbücherei in der MAGVHS Geislingen und Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Weitere Infos folgen

25
Sep
Öffentliche Sitzung: Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
25.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Ort: Mehrgenerationenhaus

Das Netzwerk BE ist eine Interessensvertretung von freiwillig Engagierten und Ehrenamtlichen aus Geislingen/Steige. Das unabhängige, parteipolitisch neutrale und konfessionell ungebundene Netzwerk setzt sich für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und eine Ausweitung der Bürgerbeteiligung in Geislingen ein.
Mitglied im Netzwerk können alle Geislinger Gruppen, Vereine und Initiativen werden, die sich freiwillig und ehrenamtlich in unserer Stadt engagieren. Wir freuen uns auch über engagierte Einzelpersonen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Weitere Infos bekommen Sie im Mehrgenerationenhaus: Tel.: 07331 440363 oder mehrgenerationenhaus(@)geislingen.de

25
Sep
Bingo Abend
25.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Filou Burger Bar und Lounge Restaurant
Ort: Filou Burger Bar und Lounge Restaurant, Schlachthausstr. 22

Viel Spaß beim Bingo ...

26
Sep
Leseclub Kids
26.09.2025 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei & Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Stadtbücherei Geislingen in der MAG

Der Leseclub Kids ist ein kleines, spannendes Überraschungsprogramm wie z. B. zum Thema „Hund““ für alle Kinder und Teenager von 10 bis 14 Jahre, die Interesse an Büchern und/oder Comics haben und sich gerne mit anderen jungen Menschen darüber austauschen.
Kreativität, tolle Medientipps und gaaaanz viel Spaß warten auf euch!
 
Der Eintritt ist frei. Getränke kosten 0,50 €.
Der Termin findet am Freitag, 26.09.25 statt und ist von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr angesetzt. Anmelden können sich Interessierte unter 07331/24-372 oder stadtbuecherei@geislingen.de.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald (Raum 120) im ersten Stock der Stadtbücherei in der MAG.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

26
Sep
Kinderkleider-Bazar
26.09.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Kinderhaus St. Elisabeth
Ort: Gemeindehaus St. Maria, Überkinger Str. 28

Es erwartet Sie eine große Auswahl an gut erhaltener Kinderkleidung, Spielsachen und Zubehör. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute.

26
Sep
Moonlight Shopping
26.09.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Innenstadt
26
Sep
Treffpunkt Open Stage
26.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V. Schlachthausstraße 22

Bei OpenStage bekommen Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Sparten jeweils zehn Minuten auf der RÄTSCHE-Bühne. Ob solo, im Duo oder als Gruppe - sei es mit dem allerersten Auftritt oder als erfahrener Bühnenhase. Für das Publikum wird es überraschend, abwechslungsreich, lustig und garantiert unvergesslich!

Durch den Abend führt und jongliert Chris Blessing.

Wer Lust hat, bei OpenStage auf der Bühne mitzumachen, kann eine Mail senden an: info(@)chris-blessing.de.

Eintritt: € 8,- / *8,- / **8,-

26
Sep
Karaoke Party
26.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Singt was ihr könnt bei unserer Karaoke Party einmal im Monat. Von Rockklassikern über stimmige Jazzballaden bis hin zu HipHop-Beats ist (fast) alles erlaubt. Wer nicht selbst mitsingen will, kann einfach die tolle Stimmung genießen. Erlebt einen ausgelassenen Abend in der MieV. Der Eintritt ist frei.

27
Sep
Stuttgart - Kunstmuseum und Stäffeles-Tour
27.09.2025 um 08:30 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Treffpunkt Bahnhof Geislingen

Führung durch die Ausstellung “Doppelkäseplatte” im Kunstmuseum Stuttgart und Stäffeles-Tour Stuttgart Süd

Der Ausflug der Kulturwerkstatt führt diesmal nach Stuttgart. Die Ausstellung “Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum Stuttgart zeigt für das Doppeljubiläum - 100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum - ausschließlich Werke aus der eigenen Sammlung, darunter zahlreiche Ankäufe und Schenkungen der letzten Jahre. Titel- und impulsgebend für die Ausstellung ist das monumentale Lebensmittelbild “Doppelkäseplatte” von Dieter Roth.

Am Nachmittag geht es auf der Stäffeles-Tour Süd durch schöne Wohngegenden im grünen Süden Stuttgarts.

Treffpunkt: Bahnhof Geislingen 8.30 Uhr
Rückkehr Geislingen ca. 18.15 Uhr

Bitte buchen Sie bei Interesse die Veranstaltung über unser Buchungsportal bis spätestens 12.09.2025. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie dann nähere Informationen über den Ablauf.

Der Preis (für Zugfahrt, Führung durch das Kunstmuseum und Stäffeles-Tour Stuttgart Süd) beträgt für

RÄTSCHE-Mitglieder € 22,- / Nicht-Mitglieder € 26,-

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

27
Sep
Kulturherbst // Wanderung - Erlebe das renovierte Knoll-Denkmal
27.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Parkplatz Ziegelhütte, Steighof 1, Amstetten

Mitten an der von ihm erbauten Geislinger Steige erinnert ein Denkmal an den Oberbaurat Michael Knoll, den Erbauer dieses beeindruckenden Streckenabschnitts. Errichtet wurde es einst von den Arbeitern, die selbst am Bau der Steige beteiligt waren. Viele Jahre lag das Denkmal im sprichwörtlichen Dornröschenschlaf – nun aber ist es pünktlich zum Jubiläum, inklusive seines Wasserspiels, wieder zum Leben erwacht. Um das Denkmal kümmern sich heute engagierte Ehrenamtliche: Hansjörg Kohn und Michael Geier. Gemeinsam mit ihnen beginnt unsere Wanderung am Parkplatz Ziegelhütte. Dort erfahren wir Spannendes über Michael Knoll und die Geschichte seines Denkmals. Das Denkmal liegt idyllisch im Wald und ist nur über einen steilen Pfad erreichbar. Gute Kondition, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind daher Voraussetzung. Die Tour ist nicht barrierefrei und für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leider nicht geeignet.

Eintritt: € 5,-

Anmeldung im iPunkt im Alten Zoll Geislingen unter Telefon 07331 24-279 oder Email infopunkt(@)geislingen.de

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/


27
Sep
Clean up Aktion zum World Cleanup Day
27.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Bürgerinitiative "Clean up Geislingen"
Ort: Eingang zum alten Hallenbad, Parkstraße 6

Jeden letzten Samstag im Monat trifft sich die Clean up Gruppe zu einer Müll-Sammelaktion. Mit der Aktion am 27. September beteiligt sich die Clean up Gruppe an dem World Cleanup Day (www.worldcleanupday.de). Treffpunkt ist wie immer um 10 Uhr am Eingang zum alten Hallenbad in der Parkstraße. Gesammelt wird zwei Stunden lang in verschiedenen Bereichen der Stadt.
 
Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist bei einem kleinen Vesper immer Zeit für einen Austausch.
 
Für diese spezielle Müllsammelaktion freut sich die Clean-up Gruppe besonders über weitere Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Also einfach vorbei kommen und mitmachen!
 
www.clean-up-geislingen.de

27
Sep
Kulturherbst // Exkursion - Mythos Schwäbische Alb
27.09.2025 um 13:00 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: Hauptbahnhof
Die verschollenen 24 leichten Güterzüge auf der ICE-Neubaustrecke. Mit Korbinian Fleischer Wir bereisen die 175 Jahre alte Geislinger Steige und anschließend die vier Jahre junge neue ICE-Strecke Wendlingen – Ulm und erfahren dabei, warum es diese Züge nie geben wird. Rundfahrt Geislingen – Ulm – Wendlingen –  Plochingen – Geislingen Mit dem letzten planmäßigen Zug, in dem man wie früher noch die Fenster öffnen kann!

Rückkehr ca. 19.00 Uhr

Eintritt: € 32,50 | Deutschland-Ticket: € 22,50 / max. 25 Personen   Anmeldung unter https://kulturherbst-geislingen.de/info-kontakt/

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
Einträge insgesamt: 180
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [9]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.