
Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Der Leseclub Kids ist ein kleines, spannendes Überraschungsprogramm wie z. B. zum Thema „Hund““ für alle Kinder und Teenager von 10 bis 14 Jahre, die Interesse an Büchern und/oder Comics haben und sich gerne mit anderen jungen Menschen darüber austauschen.
Kreativität, tolle Medientipps und gaaaanz viel Spaß warten auf euch!
Der Eintritt ist frei. Getränke kosten 0,50 €.
Der Termin findet am Freitag, 21.11.25 statt und ist von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr angesetzt. Anmelden können sich Interessierte unter 07331/24-372 oder stadtbuecherei@geislingen.de.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald (Raum 120) im ersten Stock der Stadtbücherei in der MAG.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Die Initiative “Weitblick - Nachhaltig in Geislingen” veranstaltet am 22. November wieder einen Warentauschtag in der Rätschenmühle.
Dabei werden gebrauchsfähige und saubere Gegenstände, die sonst eventuell im Müll landen würden, kostenlos anderen zur Verfügung gestellt. Man kann bringen was man abgeben möchte, auch ohne etwas mitzunehmen, und man kann mitnehmen was man brauchen kann, auch ohne etwas gebracht zu haben.
Bitte beachten: Kleidung, Schuhe und Textilien werden nicht mehr angenommen!
Die Waren werden in der Zeit von 12.30 bis 13.45 Uhr angenommen und von 14.00 bis 15.00 Uhr kann dann aus dem Angebot ausgewählt werden.
Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt.
Am 22. November 2025 wird das MieV wieder zum Epizentrum der harten Klänge! Beim Metal Inferno 2.0 erwarten euch drei kompromisslose Bands, die die Bühne in Schutt und Asche legen: Chasing Fear, Skeleton Pit und Sacrificium.
[mehr]
Einlass bei unseren Konzertveranstaltungen ist, sofern nicht anders genannt, 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
Alle Kinder (ab 3 Jahren) sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.
Die Vorlesestunde wird von unseren Vorlesepatinnen und Vorlesepaten gestaltet.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald im OG der Stadtbücherei in der MAG.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: 07331/24-270
stadtbuecherei@geislingen.de
Die Gesundheit der Zukunft - Wie wir das System wieder fit machen
Referent: Prof. Boris Augurzky, Gesundheitsökonom, Mitglied Regierungskommission "Krankenhaus"
Moderation: Prof. Dr. Christian Arndt, HhfWU
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale
Einlass 16:00 Uhr | 10,00 € (inkl. aller Gebühren) | Tickets unter www.besentickets.de
Jeden letzten Samstag im Monat trifft sich die Clean up Gruppe zu einer Müll-Sammelaktion. Treffpunkt ist immer um 10 Uhr am Eingang zum alten Hallenbad in der Parkstraße. Gesammelt wird zwei Stunden lang in verschiedenen Bereichen der Stadt.
Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist bei einem kleinen Vesper immer Zeit für einen Austausch.
Die Clean-up Gruppe freut sich über alle Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Also einfach vorbei kommen und mitmachen!
www.clean-up-geislingen.de
In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.
Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/
Stark und gesund durchs Leben
Referentin: Prof. Katharina Hums, Professorin für Gesundheitspsychologie an der HfWU
Moderation: Prof. Dr. Michael Reiher, HfWU
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe „Comedy im Besen“ mit Doris Reichenauer im Frühjahr steht nun ein weiteres schwäbisches Highlight aus Funk und Fernsehen auf dem Programm:
Am Mittwoch, den 03.12.2025, sind Die Kächeles im Besen zu Gast.
Die Kächeles – das sind Käthe und Karl-Eugen, ein schwäbisches Ehepaar wie aus dem Bilderbuch. Das Duo gehört zu den erfolgreichsten Comedy-Acts im Ländle. Ihre Szenen, Dialoge und Pointen sind direkt aus dem schwäbischen Alltag gegriffen – herrlich überzogen und doch verblüffend wahr. Oft erkennt sich das Publikum selbst wieder: Denn ein bisschen „Kächeles“ steckt in jedem.
Mit urkomischer Situationskomik, echtem schwäbischem Dialekt und einer Extraportion Selbstironie entführen die beiden in den Irrgarten einer schwäbischen Ehe – pointenreich, treffsicher und gnadenlos lustig.
Einlass 18 Uhr | VVK 23,00 € zzgl. VVK Gebühr Tickets unter www.besentickets.de
Wohlergehen, Gesundheit und ein gelingendes Leben
Dozent: Dr. phil. Jochen König
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale
Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
Tickets und weitere Infos unter https://tvaltenstadt.de/ oder bei der Geschäftsstelle unter Telefon 60372
Eingeladen sind alle Freunde von Gesellschaftsspielen zum gemeinsamen Spieletreff in der Bücherei.
Gerne können eigene Brett- oder Kartenspiele mitgebracht werden.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Interesse einfach vorbeikommen.
Getränke werden zum Preis von 1 Euro angeboten.
Knabberzeug darf gene mitgebracht werden.
Alter: ab 10 Jahren
Beginn: 17.30 Uhr
Ende: 19.30 Uhr
Verlängerung bis 20.00 Uhr möglich.
Wohlergehen, Gesundheit und ein gelingendes Leben
Dozent: Dr. phil. Jochen König
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale
Alle Kinder (ab 3 Jahren) sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.
Die Vorlesestunde wird von unseren Vorlesepatinnen und Vorlesepaten gestaltet.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald im OG der Stadtbücherei in der MAG.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: 07331/24-270
stadtbuecherei@geislingen.de
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.