Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Kultur in der Stadt Geislingen

Kategorien:
Optionen:
17
Nov
Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough
17.11.2025 um 16:45 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV)
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1853

17
Nov
Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough
17.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV)
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur
Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1853

17
Nov
Was die Alb uns erzählt. Die faszinierende Welt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
17.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Der Film „Was die Alb uns erzählt“ ist weit mehr als eine gewöhnliche Naturdokumentation. Dietmar Nill präsentiert atemberaubende Bilder von Tieren und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung und beleuchtet Geschichten engagierter Menschen aus der UNESCO Region, die mit ihren kreativen Ideen einen wertvollen Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Biosphärengebietes beigetragen haben. Besonderes Augenmerk liegt auch auf den reichen kulturhistorischen Erben der Schwäbischen Alb. Majestätische Burgen und das märchenhafte Schloss Lichtenstein erzählen ihre eigenen Geschichten. Die Schönheit der Schwäbischen Alb inspiriert den Zuschauer zu einer Reise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
 
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1180

18
Nov
Willkommen im Cafe Karlene
18.11.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen
Ort: Cafe Karlene, Karlstr. 11

Einen gemütlichen Cappuccino trinken, einen selbstgebackenen Kuchen essen oder sich zum Schwätzen treffen: In der ehemaligen Schalterhalle der Volksbank in der Geislinger Karlstraße 11 wurde ein neues Begegnungs-Café mit vielen Möglichkeiten eingerichtet. Der regelmäßige Café-Betrieb wird von Ehrenamtlichen geführt. 

 

 

18
Nov
Konzert // Mànran
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Die schottischen Highlands sind rau und nebelverhangen. Diese Landschaft hat etwas Ursprüngliches, Einmaliges, Mystisches und sie bringt tolle Musiker hervor, die in ihren Herzen ein wild loderndes Feuer tragen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/manran/

19
Nov
Willkommen im Cafe Karlene
19.11.2025 um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen
Ort: Cafe Karlene, Karlstr. 11

Marktfrühstück mit netten Gesprächen

19
Nov
Studieninfotag 2025
19.11.2025 um 09:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: HfWU Geislingen, Parkstr. 4

Komm vorbei und lerne die HfWU kennen. Professor:innen, Mitarbeiter:innen und aktuelle Studierende stellen dir ihre Studiengänge vor. Lass dich durch die Gebäude führen und stelle alle deine Fragen rund um unsere Studiengänge und das Studierendenleben.

Weitere Informationen: www.hfwu.de/studieninfotag

19
Nov
Grillfest
19.11.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Grillfreunde e.V.
Ort: Sängerwaldheim des Liederkranz Geislingen-Altenstadt am Tegelberg

 Die Geislinger Grillfreunde laden ein!

Es gibt: Kaffee und Kuchen, Kürbissuppe vom Feuer, Leckeres vom Grill und  für unsere kleinen Gäste gibt es Rote im Wecken.

20
Nov
Treffpunkt Cafe Paule
20.11.2025 um 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Seebach-Treff e.V.
Ort: Cafe Paule, Hohenstaufenstr. 35

Selbstgemachte KUchen, Torten und gute Gespräche

20
Nov
Paule Live
20.11.2025 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Seebach-Treff e.V.
Ort: Cafe Paule, Hohenstaufenstr. 35

Wohnzimmerkonzert mit ...?

20
Nov
Blick auf den Kreml (Quelle: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/31P2S)
Lesung: Das Russland-Netzwerk
20.11.2025 um 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: vhs Geislingen, Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Seit der Annexion der Krim 2014 führt Russland einen Informationskrieg gegen Deutschland und andere westliche Staaten. Über die Jahre hat es ein Netzwerk aus Journalisten, Politikern und Wirtschaftsvertretern geschaffen, das Russlands imperiale Politik in der Öffentlichkeit verteidigt und Verständnis für die Führung von Wladimir Putin geschaffen wird. Das wichtigste Angriffsziel sind die westlichen Demokratien. Der russische Auslandssender RT und andere kremlnahe Medien nutzen systematisch Krisen, um die westlichen demokratischen Gesellschaften zu destabilisieren und deren Bevölkerung zu Protesten zu mobilisieren. Die Osteuropa-Historikerin und Politologin Dr. Susanne Spahn analysiert in ihrem Buch „Das Russland-Netzwerk - Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann“, wie dieser Informationskrieg funktioniert und wie Rechtsextremisten, Friedensaktivisten und andere Gruppen für russische Interessen eingespannt werden und auch aus eigenem Antrieb im Sinne Moskaus agieren. Sie bringt ihre eigenen Erfahrungen mit dem Land ein und zeigt, warum sich ihr Russland-Bild geändert hat. Dje Möglichkeit zur Diskussion schließt sich an die Lesung an. 

Dr. Susanne Spahn lebt als freie Osteuropa-Historikerin, Politologin und Journalistin in Berlin. Nach dem Studium der osteuropäischen Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft an den Universitäten St. Petersburg und Köln folgte 2011 die Promotion (magna cum laude). Die Dissertation „Staatliche Unabhängigkeit — das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“ wurde als Buch veröffentlicht. Dr. Spahn arbeitete in internationalen Projekten der London School of Economics und des Vilnius Institute for Policy Analysis. Sie verfasst Analysen und Studien für Zeitschriften und Stiftungen, so auch sechs Monographien zur Informationspolitik Russlands und den russischen Medien. Über ihre Forschung berichteten deutsche und internationale Medien wie Arte, ARD, Deutschlandfunk, Deutsche Welle, La Liberté, NZZ, Yle, Radio Svoboda, Bloomberg u.a. Bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit erschien u.a. ihre Studie „Russische Medien in Deutschland. Die Bundestagswahlen 2021 - Zwischen Einflussnahme und Desinformation“. Ihr Buch „Das Russland-Netzwerk - Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann“ erschien im Oktober 2024 bei Frankfurter Allgemeine Buch.

Lesung in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Reinhold-Maier-Stiftung.

Anmeldung bitte über dieFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit unter: https://shop.freiheit.org/#Buchung/31P2S

oder über E-Mail: service@freiheit.org

oder Telefon: +49 30 22 01 26 34 (Mo-Fr von 08-18 Uhr)

20
Nov
Jazz@Night // JazzOpen
20.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen. Spontane Mitmusiker*innen sind herzlich willkommen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/jazzopen-19/

21
Nov
Internet-Treff
21.11.2025 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Clubraum, Schillerstr. 4

Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

21
Nov
Leseclub Kids
21.11.2025 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei & Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Stadtbücherei Geislingen in der MAG

Der Leseclub Kids ist ein kleines, spannendes Überraschungsprogramm wie z. B. zum Thema „Hund““ für alle Kinder und Teenager von 10 bis 14 Jahre, die Interesse an Büchern und/oder Comics haben und sich gerne mit anderen jungen Menschen darüber austauschen.
Kreativität, tolle Medientipps und gaaaanz viel Spaß warten auf euch!
 
Der Eintritt ist frei. Getränke kosten 0,50 €.
Der Termin findet am Freitag, 21.11.25 statt und ist von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr angesetzt. Anmelden können sich Interessierte unter 07331/24-372 oder stadtbuecherei@geislingen.de.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald (Raum 120) im ersten Stock der Stadtbücherei in der MAG.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

21
Nov
Konzert // Deitsch Trad Folk - made in Germany
21.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Die vier Vollblut-Musiker erwecken Instrumentalstücke aus alten Notenhandschriften (verfasst zwischen 1750 und 1870) zu neuem Leben.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/deitsch/

22
Nov
Warentauschtag
22.11.2025 um 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstalter: Initiative "Weitblick - nachhaltig in Geislingen"
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstraße 22

Die Initiative “Weitblick - Nachhaltig in Geislingen” veranstaltet am 22. November wieder einen Warentauschtag in der Rätschenmühle.
 
Dabei werden gebrauchsfähige und saubere Gegenstände, die sonst eventuell im Müll landen würden, kostenlos anderen zur Verfügung gestellt. Man kann bringen was man abgeben möchte, auch ohne etwas mitzunehmen, und man kann mitnehmen was man brauchen kann, auch ohne etwas gebracht zu haben.
 
Bitte beachten: Kleidung, Schuhe und Textilien werden nicht mehr angenommen!
 
Die Waren werden in der Zeit von 12.30 bis 13.45 Uhr angenommen und von 14.00 bis 15.00 Uhr kann dann aus dem Angebot ausgewählt werden.
 
Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt.
 
 

22
Nov
Jahreskonzert " Blockbuster"
22.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Geislingen e.V.
Ort: EFG Geislingen, Friedensstr. 44

Zum diesjährigen Jahreskonzert unter dem Motto „Blockbuster“ laden wir alle musikbegeisterte herzlich ein. „Blockbuster“ gleichbedeutend mit, Kassenschlager, Publikumserfolg, Straßenfeger oder Bestseller. Mit bekannten Titeln wie z.B. aus „Dirty Dancing“, „Jurassic Park“ und „Indiana Jones“ und einigen mehr möchten wir unsere Mitglieder, Fans und alle Besucher mitreißen. 

22
Nov
Kabarett // Ulan & Bator Undsinn - Krazy Kabarett - Komik
22.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle Geislingen e.V.
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Es gibt nichts Neues unter der Sonne, heißt es. Aber dafür unter den zwei Mützen von Ulan & Bator! „Undsinn”. Nach ihrem Programm „Zukunst” (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/ulan-bator/

22
Nov
Geislinger Metal Inferno 2.0
22.11.2025 um 21:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Am 22. November 2025 wird das MieV wieder zum Epizentrum der harten Klänge! Beim Metal Inferno 2.0 erwarten euch drei kompromisslose Bands, die die Bühne in Schutt und Asche legen: Chasing Fear, Skeleton Pit und Sacrificium.

[mehr]

Einlass bei unseren Konzertveranstaltungen ist, sofern nicht anders genannt, 1 Stunde vor Konzertbeginn.

23
Nov
Familienveranstaltung // KiTZ Theaterkumpanei Albin und Lila
23.11.2025 um 15:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle Geislingen e.V.
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Ein Stück über eine Freundschaft, wie sie besser nicht sein kann. Nach einer Geschichte von Rafik Schami.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/kitz-theaterkumpanei/

24
Nov
Willkommen im Cafe Karlene
24.11.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen
Ort: Cafe Karlene, Karlstr. 11

Einen gemütlichen Cappuccino trinken, einen selbstgebackenen Kuchen essen oder sich zum Schwätzen treffen: In der ehemaligen Schalterhalle der Volksbank in der Geislinger Karlstraße 11 wurde ein neues Begegnungs-Café mit vielen Möglichkeiten eingerichtet. Der regelmäßige Café-Betrieb wird von Ehrenamtlichen geführt. 

 

 

Einträge insgesamt: 138
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Wetterdienst

Hier erfahren Sie wie das Wetter in Geislingen ist. 

Mehr erfahren

Stadtrundgang

Entdecken Sie die historische Seite Geislingens.

mehr erfahren