Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Kultur in der Stadt Geislingen

Kategorien:
Optionen:
02
Juli
Verkaufsoffener Sonntag
02.07.2023 um 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V., Hauptstr. 38
Ort: Stadtgebiet

Oldtimertreffen mit verkaufsoffenem Sonntag, weitere Informationen unter www.geislinger-sterne.de und unter www.oldtimertreffen-geislingen.de

02
Juli
Fest // Internationales Festival
02.07.2023 um 13:00 Uhr
Veranstalter: Rätschemühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschegarten, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

02
Juli
Siechenkapelle
02.07.2023 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Siechenkapelle, Stuttgarter Str. 352

nach der Winterpause öffnet der Kunst- und Geschichtsverein Geislingen wieder die Siechenkapelle an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 – 16 Uhr. Dabei können die Maßnahmen zur Substanzerhaltung und Restaurierung begutachtet werden. Die Wandmalereien in der Siechenkapelle sind einzigartig.

02
Juli
Konzert // Komazama
02.07.2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschegarten, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

03
Juli
Sondervorstellung Kilimandscharo - diesmal mit Krücken
03.07.2023 bis 04.07.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen

Der Bergsteiger Thomas Lämmle bezwang Achttausender wie den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Nach einem schweren Unfall mit dem Gleitschirm landete er jedoch im Rollstuhl – mit dem Verdacht, nie wieder laufen zu können. Damit abfinden konnte er sich allerdings nicht. Er fing an, hart zu trainieren, und setzte sich ein Ziel: Noch einmal den geliebten Kilimandscharo besteigen. „Und wenn das nur mit Krücken geht“, sagte Lämmle, „dann ist das eben so“. Der Film begleitet seinen 63. Aufstieg auf den höchsten Berg Afrikas – aber dem ersten, bei dem er auf Gehhilfen angewiesen ist.
 
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1300&id=2795541831
 

04
Juli
Vorlesestunde
Vorlesestunde
04.07.2023 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2, Raum 120 (1.OG)

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepatin: Tanja Märzweiler

05
Juli
Russische Stadtführung
05.07.2023 um 16:30 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: VHS Geislingen, Schillerstr. 2, in der MAG

Meine. Deine. Unsere Heimat!?

„Sie gehen mit der Stadtführerin durch die Altstadt und erhalten viele interessante Informationen über die Geschichte der Stadt, ihrer Häuser und Bewohner in Ihrer Sprache.“

Stadtführerin: Inga Sumleanscaia

Teilnahme kostenfrei

Anmeldung online unter www.vhs-geislingen.de oder per Email an vhs(@)geislingen.de

 

 

 

 

 

05
Juli
Claus Bisle stellt seinen Roman vor
Lesung mit Claus Bisle: 1000 Höllen bis zur Gegenwart, Band V
05.07.2023 bis 06.07.2023 um 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei und Geislinger Literaturnetzwerk e.V:
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Auf dem Protagonist Manuel Jebich lastet ein Fluch, er ist verdammt, die gesamte Menschheitsgeschichte durchleben zu müssen. Band V befasst sich mit den Jahren 500 – 800 n. Chr. In ihnen erblüht das Gedankengut des Islams. Kaiser Iustinians Handeln spiegelt das Bestreben eines Wladimir Putins. Iustinians Kriege sind direkte Parallelen zum Ukrainekonflikt. Sie eröffneten in der Spätantike einen Weltkrieg mit verheerenden Folgen. Die Lesung wird mit einer kleinen Feier verbunden, da nunmehr die Hälfte des Gesamtprojekte der „1000 Höllen“ veröffentlicht ist. Das außergewöhnliche Romanprojekt des Autors spricht Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an. Die historischen Episoden sind durchweg ohne Vorkenntnisse des Gesamtromans verständlich. 

Für den musikalischen Rahmen sorgt Renate Menzel-Bisle

06
Juli
Ringseminar Ethik: Wie wollen wir zusammenleben?
06.07.2023 um 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen-Nürtingen
Ort: HfWU Nürtingen

Dozent: Dr. Frank Töpfer

Eintritt frei

Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

07
Juli
Quartiers-Fest
07.07.2023 um 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus und Kooperationspartner*innen
Ort: Im Garten zwischen Samariterstift und mehrgenerationenhaus, Schillerst. 4

Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Aktionen für Jung bis Alt, Infostände und Livemusik. Es gibt Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und internationale Spezialitäten.
Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern!

07
Juli
Internettreff - offener Treff für alle Generationen
07.07.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!

Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.

Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

07
Juli
Öffentliche Führung "Auf den Spuren von C. F. D. Schubart"
07.07.2023 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Schubarthaus, Schlossgasse 3

Willkommen auf dem Schubart-Pfad. Sechs Jahre lebte Christian Friedrich Daniel Schubart
(1739 – 1791) in Geislingen an der Steige. Der Komponist, Musiker, Dichter und Journalist hat seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Begeben Sie sich mit unserem Stadtführer Claus Bisle „Auf den Spuren von Christian Friedrich Daniel Schubart“.

Preis für Erwachsene: 5 €
Kinder & Jugendliche sowie Schüler & Studenten frei

Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279

08
Juli
Schnapswanderung "Geislinger Altenstadt" - Einblicke in die Historie von Altenstadt
08.07.2023 um 14:30 Uhr
Veranstalter: Heike Wolf, Memelstr. 58
Ort: Am Kaufland Neuwiesen in Geislingen an der Steige auf dem rechten Parkplatz

Der Ortsteil Altenstadt ist nachweislich der älteste Stadtteil von Geislingen an der Steige. Wir werden auf unserem Rundweg interessante Stationen besuchen und deren Geschichte erfahren. Die hintere Siedlung, die damals für die Arbeiter im Bergwerk erschlossen wurde, den Pferdemarkt, den Lindenhof, die Adlerbrauerei und vieles mehr. 

Weitere Informationen unter www.die-schnapsdrossel.de
 

09
Juli
Skatepark Geislingen - offene Workshops
09.07.2023 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e. V.
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide

Unsere Workshops sind kostenlos und barrierefrei, alle sind willkommen! Wir verleihen BMX-Räder, Skateboards, Scooter, Rollstühle, Schutzausrüstung und weitere Spielgeräte, eigene Fahrzeuge dürfen auch gerne mitgebracht werden. Trainer und Betreuer sind vor Ort und helfen gerne, von den ersten Versuchen im Skatepark bis hin zum Feinschliff an gewagten Tricks. Im Skatepark wollen wir gemeinsam Spaß haben und voneinander lernen. Inklusion steht bei uns im Vordergrund!


Eintritt frei
Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt unter www.skatepark-geislingen.de und info(@)skatepark-geislingen.de

10
Juli
KinoAkzente Adiós Buenos Aires
10.07.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen Kooperation mit RÄTSCHE
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?
 
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1309&id=2765875513

12
Juli
Spieleabend
Spieleabend in der Stadtbücherei
12.07.2023
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Wenn Sie gerne in Gesellschaft spielen sind Sie herzlich zum Spieletreff in der Stadtbücherei eingeladen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

12
Juli
Computer- Konsolenspiel-Nachmittag
12.07.2023 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum Göppingen und Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG

Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen auf der Playstation, der Wii oder der Switch.

An diesem Mittwoch ist Mottotag: Wir spielen Sport-Games. Spiel mit!

Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei. Es gelten die an diesem Tag gültigen Coronaregeln.

Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.

13
Juli
"Spiel und Spaß am Nachmittag" - offener Treff für alle Generationen
13.07.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: "Café Sonnenschein" im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.

Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

14
Juli
Lesetreff für Erwachsene
Lesetreff
14.07.2023 um 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei + LiteraturNetzwerk e.V.
Ort: Stadtbücherei in der MAG

Die Interessierten treffen sich am Freitag, 14.07.2023 um 18.30 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei:

 

Drei Kameradinnen: Roman     Die weiteren Aussichten

 

Shida Bazyar: Drei Kameradinnen

Robert Seethaler: Die weiteren Aussichten

 

  Es gelten die derzeit gültigen Corona Bestimmungen!

 
  
 
Übrigens: Auch wenn Sie die Bücher vor diesem Abend nicht lesen konnten, können Sie gerne am Lesetreff teilnehmen. Wir reden auch über Bücher, die wir gerade gelesen haben oder über Bücher, die uns besonders gefallen haben und freuen uns deshalb über jeden neuen Teilnehmer... Der Lesetreff ist eine Veranstaltungsreihe des Geislinger LiteraturNetzwerks e.V. und der Stadtbücherei

14
Juli
Konzert // Musikschule Geislingen - Sport ist Mord - deshalb machen wir Musik
14.07.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschegarten, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

16
Juli
Ausstellung: Robert Stubner - Der stille, vergessene Geislinger Künstler
16.07.2023 bis 27.08.2023
Veranstalter: Stadt Geislingen, Galerie im Alten Bau und Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau

Wir erinnern an den Maler Robert Stubner, sein Werk und an sein zurückgezogenes Kunstschaffen in der Abgeschiedenheit seines Ateliers in der Geislinger Karlstraße. Robert Stubner wurde 1911 im böhmischen Wallern geboren und studierte in den 1930er-Jahren in Prag Architektur und Malerei. 1935 war er Mitglied im Verband Deutscher Grafiker und beteiligte sich an Ausstellungen, in Prag galt er während des Nazi-Regimes als "entarteter" Künstler. Nach seiner Heirat mit Felicitas Maresch kam 1939 die Tochter Susanne zur Welt, die 1945 bei einem tragischen Unfall starb. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft kam Stubner zunächst bei Verwandten im Kreis Kötzting unter. 1971 zog er dann nach Geislingen zu seinem Bruder, dem Arzt Rudolf Stubner. 1972 wurde ihm eine Wohnung und ein kleines Atelier in der Karlstraße eingerichtet. Dort lebte er bis zu seinem Umzug ins Pflegeheim im Jahre 2009. In dieser Zeit arbeitete er für sich im Stillen kontinuierlich an seinem umfangreichen und sehenswerten Werk weiter, das zumeist Menschen und Akte zeigt, die gestisch und farblich aufgelöst zu sein scheinen. Er starb 2011.

Öffnungszeiten: Di - So von 14 bis 17 Uhr

Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.

Aktuelle Informationen unter www.stadtmuseum-geislingen.de

Einträge insgesamt: 117
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [6]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Wetterdienst

Hier erfahren Sie wie das Wetter in Geislingen ist. 

Mehr erfahren

Stadtrundgang

Entdecken Sie die historische Seite Geislingens.

mehr erfahren