
Vernissage zur Gruppenausstellung Lennart Cleemann (surreal verfremdete Alltagsobjekte), Anna Lehrer (Fotografie) und Ivan Zolulya (Acrylmalerei)
Die drei Künstler sind Stipendiaten des Landkreises Esslingen
Vernissage zur Gruppenausstellung Lennart Cleemann (surreal verfremdete Alltagsobjekte), Anna Lehrer (Fotografie) und Ivan Zolulya (Acrylmalerei)
Die drei Künstler sind Stipendiaten des Landkreises Esslingen
Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen.
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
Gruppenausstellung Lennart Cleemann (surreal verfremdete Alltagsobjekte), Anna Lehrer (Fotografie) und Ivan Zolulya (Acrylmalerei)
Die drei Künstler sind Stipendiaten des Landkreises Esslingen
Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei
Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de
OINKTASTISCHE Veränderungen stehen bevor! Seid im Kino dabei, wenn Peppa Wutz und ihre Familie sich auf ihr bislang größtes Abenteuer vorbereiten - die Ankunft eines neuen Babys! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um das ganze Haus zu renovieren, sich nach einem neuen Auto umzusehen und gemeinsam besondere Erinnerungen zu schaffen. Feiert den Beginn einer spannenden neuen Peppa-Wutz-Ära bei diesem besonderen, einstündigen Kino-Erlebnis, bei dem es an Lachern, Tränen und herzerwärmenden Momenten nicht fehlen wird. Mit 10 neuen lustigen Folgen, 6 brandneuen Liedern und Musikvideos, bei denen eure Kleinen mit Peppa, ihrer Familie und ihren Freunden mittanzen und -singen können. Endlich hat das Warten ein Ende... Seid dabei, wenn Peppa und Schorsch zum ersten Mal ihr neues Geschwisterchen sehen, in "Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis"
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1403
Kostenfreie Energieberatung im Alten Zoll in Geislingen – rund um die Themen Heizung, Gebäude und Solar.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter Telefon: 07161 651 65-00
In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.
Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
Mitzubringen: Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
„Die Helfensteiner e.V.“ freuen sich Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit zu bieten, in die Welt der historischen Tänze einzutauchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr verwandelt sich das Mehrgenerationenhaus in Geislingen/Steige in eine Bühne für mittelalterliche Klänge und lebhafte Tanzschritte. Dieses besondere Angebot richtet sich an alle, die neugierig auf neue Erfahrungen sind und Freude an Bewegung und Geselligkeit haben – kein Vorwissen oder ein Partner sind erforderlich!
Es bietet eine Gelegenheit, historische Themen mit Bewegung, Musik, sozialer Interaktion und kulturellem Austausch zu verbinden. Der Verein verfolgt das Ziel, eine Plattform für alle zu schaffen, die Freude an neuen Erfahrungen haben.
Mit unseren Mittelaltertänzen bieten wir eine spannende Möglichkeit, Körper und Geist zu aktivieren und gleichzeitig die reiche kulturelle Tradition vergangener Epochen wiederzuentdecken. Diese Abende sind sowohl eine Einladung als auch eine Herausforderung, neue Fähigkeiten zu entdecken und sich mit einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft zu verbinden.
In einer Zeit der digitalen Isolation und beschleunigten Lebensgewohnheiten bieten unsere Tanzabende eine willkommene Auszeit. Hier kannst Du Dich fallen lassen und zu den Klängen von damals das Hier und Jetzt ein Stückchen vergessen.
Lass Dich von der Begeisterung anstecken!
Mehr Informationen über uns findest Du auf unserer Webseite unter: www.die-helfensteiner.de und Mail: bote@die-helfensteiner.de
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.
Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung.
Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.
Vortrag "Solarstrom vom Balkon - Schritt für Schritt zum eigenen Steckersolargeschäft"
Anmeldung und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/pv-geislingen
Praxis-Workshop "Balkonkraftwerke selbst bauen"
Anmeldeschluss: 11. Mai 2025
Anmeldung und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/pv-geislingen
Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
Reihenweise Schnäppchen - Der große-Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Prozenten. Dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers! Tausende zufriedener Kunden decken sich hier regelmäßig mit günstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen ein. Neugierige können sich auch vorab schon im Internet informieren unter: www.GuenstigSchuh.de
Der Eintritt ist natürlich kostenlos und für jedermann zugänglich.
Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation 4 & 5 oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...
Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
Mitzubringen: Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
Weitere Infos unter: https://geislinger-sterne.de/
So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren (www.blutspende.de/termine) und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und den medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Essen. Diese wird mit viel Liebe vom DRK Ortsverein Geislingen zubereitet. Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.
Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende und Spendefähigkeit unter www.blutspende.de/blutspende/spende-check
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
Bei unseren Exkursionen steht nicht die Strecke im Vordergrund sondern die Besonderheiten von Flora und Fauna am Wegesrand.
Ein Loooch, zwei Eisweiher und viele für die Alb untypische Pflanzen Entdeckungs-Wanderung in abwechslungsreicher Landschaft.
Streckenlänge: ca. 6 km, 140 Höhenmeter Differenz, geschotterter Wald- und Wiesenweg, Wanderpfad
Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplatz Berufsschulzentrum Rheinlandstr., Geislingen,
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Längere Fahrten mit Fahrkostenbeteiligung. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de