
Viel Spaß beim Bingo ...
Viel Spaß beim Bingo ...
Tickets und weitere Infos unter https://tvaltenstadt.de/ oder bei der Geschäftsstelle unter Telefon 60372
30 Jahre Percussionmusik der Extraklasse auf internationalen Bühnen hat ein veritables Line-up an Gastmusikern hervorgebracht, die mit ihren Grooves das Trommelfeuer von Busch-Werk noch weiter angeheizt haben. Drei von ihnen werden zusammen mit Busch-Werk die Power des Groove zum Jubiläum ausgiebig feiern. Nippy Noya, das Urgestein an den Congas aus Indonesien, Billy Konaté (Djembé) aus Westafrika, der das musikalische Erbe seines Vaters Famoudou angetreten hat, und Wolfgang Schmid, die graue Eminenz der deutschen Bass-Szene, haben ohne zu zögern zugesagt, die Jubiläums-Tour mit ihrer jeweiligen musikalischen Kunst zu befeuern.
Busch-Werk sind: Herman Kathan (afrikanische und brasilianische Percussion) , Norbert Schubert (afrikanische und kubanische Percussion), Tiemo Feldmann (Percussion und Schlagzeug), Dirk Friederich (afrikanische und brasilianische Percussion) und Christoph Jung (Percussion und Schlagzeug)
Eintritt: € 32,- / *29,- / **16,-
Jeden letzten Samstag im Monat trifft sich die Clean up Gruppe zu einer Müll-Sammelaktion. Treffpunkt ist immer um 10 Uhr am Eingang zum alten Hallenbad in der Parkstraße. Gesammelt wird zwei Stunden lang in verschiedenen Bereichen der Stadt.
Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist bei einem kleinen Vesper immer Zeit für einen Austausch.
Die Clean-up Gruppe freut sich über alle Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Also einfach vorbei kommen und mitmachen!
www.clean-up-geislingen.de
Gerne können Sie uns bei den Pflegeeinsätzen auf den von uns betreuten Grundstücken unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmer genießen gesetzlichen Versicherungsschutz. Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel jeweils am Samstag statt! Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen.
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Auch in der Herbstsaison steht in Unterbauers Besen wieder ein Sondergastspiel auf dem Programm: Die Stimmungsband Original Bayerisch Schwaben mit Helmut Ruder, Angelo und Hannes Angermeyer ist zu Gast.
Wie gewohnt sorgen die Musiker „ohne Strom“ für beste Hüttengaudi-Atmosphäre. Da bisher alle Gastspiele im Besen im Vorfeld ausverkauft waren, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Einlass 16 Uhr | 8,00 € (inkl. aller Gebühren) | Tickets unter https://besen2025-1.cortex-tickets.de/
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Sky mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Schnell erschien unter dem Titel „Woman Named Trouble“ ein sehr erfolgreiches Nachfolgewerk, das vom Rocks Magazin neben den Veröffentlichungen von AC/DC, Deep Purple, Bob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 veröffentlichten Platten ausgewählt wurde.
Mitte 2023 veröffentlichte Sky ihr neues Album „reborn“, mit dem sie in der Rock-Szene angekommen ist, ohne ihre Wurzeln im Blues zu verlieren.
Die einstige Senkrechtstarterin der Szene ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Ein absoluter Top Act, den man nicht verpassen sollte!
Eintritt: € 24,- / *21,- / **12,-
Weitere Infos: https://geislinger-sterne.de/
Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen.
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
Mit starken Solo-Stimmen sowie mit seelenvollem Harmoniegesang. Mit detailreich aufeinander abgestimmtem Instrumentarium. Und vor allem mit einer unvergleichlichen Chemie untereinander. Konzerte des Trios lassen Pop-Historie lebendig werden. Bis Mitchells Lieder für jede und jeden im Publikum individuell spürbar werden. All der Schmerz, all die Liebe, all die komplexen Gefühle.
Mit Gitarren, Bass und Lap Steel, mit Saz, Geige und Cello, mit Piano, Harmonium und Vibraphon interpretieren sie legendäre Songs wie „California“, „River“ oder „Woodstock“. Die Essenz der Originale stets im Blick. Zu hören auf ihrem Album „The Joni Project – Shades of Blue“. Und zu erleben bei zahlreichen umjubelten Auftritten – vom Elbphilharmonie Open Air über die Kulturkirche Köln, die Internationale Orgelwoche Nürnberg bis zum Jazzfestival Dresden.
Angereichert werden diese konzertanten Happenings mit teils tieftraurigen, teils brüllend komischen und immer interessanten Geschichten über Jonis Leben und ihre Kunst. Dieses Gespür für Musik überträgt sich unmittelbar – ob auf Mitchell-Nerds oder Newbies. Die drei lebenserfahrenen Künstlerinnen von The Joni Project bewegen sich mit unvergleichlicher Dynamik zwischen Tiefgang und Leichtigkeit. Sie schaffen Verbindungen, die weit über die Musik hinausgehen. Sie berühren das zutiefst Menschliche in uns.
The Joni Project sind: Stefanie Hempel, Anne de Wolff und Iris Romen.
Kollektive Begeisterung auf Kampnagel! Am Ende des Konzerts bleibt das Gefühl, wesentlich mehr erlebt zu haben als eine Hommage. Da wurde sich Joni Mitchell anverwandelt. Und vor allem: gefühlt und gelebt. (Hamburger Abendblatt, 11/2023)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Geislingen.
Studieren probieren? Beim Schnupperstudium kannst du die HfWU kennenlernen und erleben, wie Studium und Studierendenleben abläuft. Besuche Vorlesungen, nimm an Workshops teil, lerne Studierende, Lehrende, Beschäftigte und Absolventen kennen und erkunde die Gebäude und Angebote der HfWU.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.hfwu.de/schnupperstudium
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen.
Spontane Mitmusiker*innen sind herzlich willkommen.
Eintritt frei.
Freut euch auf die gruseligste Halloween-Party der Stadt! Dieses Jahr an Halloween verwandelt sich das MieV wieder in ein schauriges Gruselkabinett.
[mehr]
Die Kryptonite-DJs Micha und HP sind bekannt für ihren tanzbaren und treibenden Mix aus aktuellen Tracks, guten Klassikern, Pop und Rock, Disco und Soul. Auf der Tanzfläche ist alles erlaubt.
Achtung: Es besteht erhöhte Suchtgefahr. Wer einmal da ist, braucht an diesem Abend keinen Sitzplatz mehr.
Disco in der RÄTSCHE - die Party für alle, die zu alt für die Bravo und zu jung zum daheim bleiben sind.
Eintritt frei.
In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.
Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/
Der Lenkungsausschuss BE setzt sich zusammen aus Vertreter*innen des Netzwerk BE, der Stadtverwaltung, der Gemeinderatsfraktionen und des Jugendgemeinderats. Den Vorsitz hat der Oberbürgermeister der Stadt Geislingen. Der Lenkungsausschuss BE ermöglicht und fördert den gegenseitigen Austausch zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung und ist das Gremium, in dem laufende Bürgerbeteiligungsprozesse diskutiert werden.
Weitere Infos bekommen Sie im Mehrgenerationenhaus: Tel.: 07331 440363 oder mehrgenerationenhaus(@)geislingen.de
Vortrag zum Thema Vergangenheitsbewältigung
Wilfried Scheu referiert über Täter in der Nazi-Zeit aus Geislingen und Spruchkammerverfahren
Eintritt frei
Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de