Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Veranstaltungen aller Themenbereiche

Kategorien:
Optionen:
15
Sep
machs grün - Nachhaltigkeitswochen Geislingen
15.09.2023 bis 11.11.2023

"Wir alle gehören zur ersten Generation, die die Folgen der Erderhitzung spürt. Wir sind die Generation, die es so weit hat kommen lassen. Und wir gehören zur letzten Generation, die aufhalten kann, was uns droht: der globale Verlust unserer Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise." schreiben über 400 Politiker*innen und Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz Anfang April 2023. Die Möglichkeiten sich dafür einzusetzen, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten sind vielfältig und vielstimmig. Ob Petitionen oder Proteste, ob im privaten Umfeld, bei der Arbeit, im Parlament oder auf der Straße: wir alle sind die letzte Generation und die Zeit zu handeln ist jetzt.

Dieses Engagement für Natur, Nachhaltigkeit und Klima möchten wir bündeln und sichtbar machen. Deshalb laden wir alle Gruppen und Initiativen, Organisationen und Institutionen in Geislingen ein, mitzumachen. "Mach s grün" ist das Motto der Nachhaltigkeitswochen Geislingen im kommenden Herbst.

Die Nachhaltigkeitswochen starten am 15. September mit dem globalen Klimastreik und enden am 11. November 2023.

Die Nachhaltigkeitswochen Geislingen sind eine Initiative der Evang. Erwachsenenbildung Geislingen, der Umweltbeauftragten der Stadt Geislingen (Sonja Pfau) und des Mehrgenerationenhauses Geislingen (Julia Maurer).

24
Sep
Ausstellung: Gert Wiedmaier - Übersicht mit Aussicht / Bearbeitete Fotografien von Geislingen
24.09.2023 bis 08.10.2023
Veranstalter: Stadt Geislingen, Galerie im Alten Bau und Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau

Gert Wiedmaier, Jahrgang 1961, studierte von 1983 bis 1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, etwa den Akademiepreis, das Atelierstipendium des Landes Baden-Württemberg, die Landesgraduiertenförderung, das Stipendium der Cite Internationale des Arts (Paris), das Stipendium Center for Contemporary Art (Samara) u. a..

In seinem ortsbezogenen Projekt ÜBERSICHT MIT AUSSICHT nähert er sich fotografisch, situativ Geislingen an - einer Stadt in einer besonderen geografischen Situation. Sein Blick fällt dabei auch auf unbedeutende, periphere Orte in dieser Stadt, auf Zwischenräume, abgelebte Architekturen, leere Plätze. Diese stehen dann in Verbindung mit Bekanntem und Historischem im Stadtraum. Die Fotografien werden auf unterschiedliche Weise bearbeitet, überarbeitet, so dass sie teilweise verschwinden, unscharf und unfassbar werden oder gestört, entfremdet erscheinen. Es ist gewissermaßen eine Überlagerung von Fotografie und Malerei, dadurch entsteht auch eine Distanz zum Gesehenen. 

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Öffnungszeiten: Di - So von 14 bis 17 Uhr

vom 09.10. bis 15.10.2023 haben wir Ausstellungspause

Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.

Aktuelle Informationen unter www.stadtmuseum-geislingen.de

 

 

 

28
Sep
Wanderung zur Dahlienblüte auf den Killesberg und durch das grüne U
28.09.2023 um 09:30 Uhr
Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Geislingen
Ort: Hbf Geislingen/Steige

Treffpunkt: 9.30 Uhr Hbf Geislingen/Steige
Abfahrt: 9.48 Uhr MEX 16 nach Stuttgart Hbf, weiter mit U5 ab Tiefbahnhof zum Killesberg
Wanderung: Am Killesberg haben wir genügend Zeit zur Besichtigung der Dahlien, zum Vesper einnehmen oder einkehren. Danach treffen wir uns am Killesbergturm und wandern gemeinsam über den Wartberg, den Leibfriedschen Garten, den Rosensteinpark und durch die Schlossgärten zum Hauptbahnhof
Strecke / Gehzeit: ca. 8 km, 2 ½ Stunden Gehzeit, keine Steigung
Rückkehr: voraussichtlich 18.10 Uhr

Anmeldung: Dienstag, 26. September von 16.00 bis 19.00 Uhr unter Tel. 07331/ 960 427
Führung: Wolfgang und Ursula Heldele
Fahrtkosten: Anteilig VVS-Ticket (wer ein 49€-Ticket besitzt, bitte bei der Anmeldung mitteilen)

Weitere Informationen unter https://geislingensteige.albverein.eu/

28
Sep
Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
28.09.2023 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2 (Raum 120)

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.

Die Vorlesestunde wird von der Vorlesepatin Frau Tanja Märzweiler gestaltet.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig!

 

28
Sep
Bild: Engin_Akyurt via Pixabay
Wollfühl-Café
28.09.2023 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen + Literaturnetzwerk Geislingen e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Unser Wollfühlcafe ist ein offener Treff für alle, die Lust am Handarbeiten haben.

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 


Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

29
Sep
Internettreff - offener Treff für alle Generationen
29.09.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!

Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.

Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

29
Sep
Klimagerechtigkeit, Hoffnung und Kirche: eine gemeinsame Suche nach Antworten
29.09.2023 um 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen in Kooperation mit Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg...
Ort: online via Zoom

Die Hoffnung stirbt zuletzt - Hoffnung in Zeiten der Klimakrise
Bei gleichbleibenden CO2-Emissionen bleiben uns noch wenige Jahre, bis wir unser Treibhaus-Gas Budget für das 1,5°C Ziel überschreiten. Jahre, in denen beinah unvorstellbare gesellschaftliche Transformationen nötig sind.
Wie können wir, die sich für das 1,5°C Ziel einsetzen, noch Hoffnung haben? Wie können wir, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, nach außen weiterhin kommunizieren, dass das gute Leben für alle möglich ist, während Resignation, Angst und Erschöpfung einige von uns übermächtigen? Und auf wen oder was hoffen wir eigentlich?

Besonderheiten:
Wir widmen uns diesen Fragen in einem ergebnisoffenen Austausch, beschränken uns dabei aber nicht nur auf politische Diskussionen. Wir möchten auch über den persönlichen und individuellen Umgang mit der Hoffnung sprechen. Dafür greifen wir sowohl auf theoretische, als auch auf bewegungs- und körperbasierte Zugänge auf Emotionen zurück.

Lernziele:

  • Verständnis, warum Emotionen politisch sind
  • Persönliche Reflexion des Thema
  • Teilen von Umgangsformen und Handlungsoptionen

direkter Link zur Anmeldung (Anmeldeschluss 27.09.2023)

Gebühr: kostenfrei

gefördert durch das Projekt kilag goes sustainable mit Mitteln des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Referent(en): Referent*innen des Kipppunkt Kollektiv

Kontakt: Julia Hübinger
Email: eeb-geislingen@elkw.de

29
Sep
Lesung & Musik // Regio-Gruppe SüdWest - Lange Nacht der Geschichte
29.09.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

30
Sep
Führung "Berg-und Brauwerk Wanderung"
30.09.2023 um 13:30 Uhr
Veranstalter: Heike Wolf und Uli Kumpf
Ort: Hintere Siedlung in Geislingen Altenstadt

Berg- und Brauwerk Wanderung
Eine Führung der besonderen Art: Erleben Sie die Geislinger Bergbautradition - in der Fünftälerstadt wurde bis 1963 Eisenerz gewonnen - im Rahmen einer Runde vom Stollenmund über die Bergarbeitersiedlung bis Bad Überkingen.                 
Die Tour endet in Ulis Bierbesen im Geislinger Zillerstall. Dort stillt Bierbotschafter Uli Kumpf den Wanderdurst und den Wissensdurst.
 
Parkmöglichkeit: Michelberghalle
Preis: 50 €
Inklusive: Geführte Rundwanderung mit Schnapsdrossel Heike Wolf, Versucherle im Verlauf der Wanderrunde (Dauer ca. 2 ½ Stunden), Wissenswertes zur Geislinger Geschichte und Tradition des Erzbergbaus, Einkehr in Ulis Bierbesen (zwei Halbe Bier – mit/ohne Alkohol – und eine Brotzeit)

Festes Schuhwerk ist erforderlich, die Tour ist nicht geeignet für Personen mit Mobilitätseinschränkungen.

Anmeldung und weitere Informationen bei Heike Wolf, Mobil 0173-8046443 oder Email info@die-schnapsdrossel.de
 

30
Sep
Konzert // The Brandon Wolfe Band
30.09.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

01
Okt
Familiengottesdienst zum Erntedankfest
01.10.2023 um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Geislingen, Bahnhofstr. 75
Ort: Evangelisches Paulusgemeindezentrum, Hohenstaufenstr. 35

Wir sagen Gott "Danke" für seine Gaben: Wir feiern Erntedank mit Großen und Kleinen. Anschließend ist ein gemeinsames Mittagessen geplant

Anmeldung zum Mittagessen über das Gemeindebüro, Tel.: 07331-9804747

Kontakt: Gemeindebüro Geislingen
Telefon: 07331-9804747
Email: 
antje.klein@elkw.de

01
Okt
Siechenkapelle
01.10.2023 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Siechenkapelle, Stuttgarter Str. 352

nach der Winterpause öffnet der Kunst- und Geschichtsverein Geislingen wieder die Siechenkapelle an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 – 16 Uhr. Dabei können die Maßnahmen zur Substanzerhaltung und Restaurierung begutachtet werden. Die Wandmalereien in der Siechenkapelle sind einzigartig.

02
Okt
Four Seasons Festival 2023
02.10.2023 um 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Ein Abend, vier Bands. Bereits zum fünften mal eröffnen Red Iris mit drei weiteren Bands die 3. Jahreszeit.

Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

[Tickets] im VVK

oder an der Abendkasse

03
Okt
Vogelzugbeobachtung am Fränkel
03.10.2023 um 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: BNAN und mehreren NABU Gruppen im Landkreis Göppingen
Ort: Gingen/ Grünenberg, Wanderparkplatz Fränkel

Wenn es Herbst wird, beginnt sie wieder, die „Flugshow“ der etwas anderen Art, wie BirdLife Schweiz es sehr treffend formulierte. Tausende von Zugvögeln passieren bei uns den Albtrauf. Wie man sie erkennt, beobachtet, bestimmt uvm. wird von den Fachleuten erklärt.

Kooperationsveranstaltung von BNAN und mehreren NABU Gruppen im Landkreis Göppingen.

Zu dieser offenen Veranstaltung kann man im angegebenen Zeitraum nach Lust und Laune kommen und auch wieder gehen.

Wir laufen vom Parkplatz aus Richtung "Aussichtspunkt", wer hat: ein Fernglas mitbringen

Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de

04
Okt
Lesung und Musik: "Bibliotheken - geheimnisvolle Schatzkammern der Menschheit"
04.10.2023 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Theatergruppe Obere Roggenmühle, Geislinger Literaturnetzwerk und Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Bibliotheken: Sie sammeln Bücher, machen sie zugänglich, verbergen sie, schützen sie, werden ausgeraubt und abgebrannt, vernichten selbst Werke oder sind letzter Hoffnungsschimmer in dunklen Zeiten. Es gibt Bibliotheken seit der Antike und es gibt sie immer noch. Sie bewahren Wissen und Geschichten – und manches Mal sind sie selbst Teil eines Buches. An diesem Abend spielen reale und fiktionale Bibliotheken die Hauptrolle in den miteinander in Bezug stehenden Texten, die Vorleserinnen und Vorleser zu Gehör bringen. Von der Bibliothek in „Der Name der Rose“ über die Bodleian Library und die Privatbibliothek von Elinor Loredan bis zur geheimen Bibliothek von Daraya spannt sich der Bogen. Dazwischen erklingen Bücher musikalisch.

Textauswahl: Benjamin Decker und Margit Wirth-Vogt

Eintritt frei - Spenden für das Geislinger Literaturnetzwerk werden gerne angenommen.

Hier geht es zur Platzreservierung...

05
Okt
"Spiel und Spaß am Nachmittag" - offener Treff für alle Generationen
05.10.2023
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.

Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

05
Okt
Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
05.10.2023 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2, Raum 120
Ort: Stadtbücherei in der MAG

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich und schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an.

Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 4 Jahren. Vorlesepatin Tanja Märzweiler freut sich auf Euer Kommen.  

 

05
Okt
Film & Diskussion // Ein strahlendes Land
05.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

06
Okt
Eröffnung eines Fairteilers im Mehrgenerationenhaus Geislingen
06.10.2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen in Kooperation mit foodsharing und Evangelische Erwachsenenbildung
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Es ist soweit. Im MGH werden Lebensmittel gerettet und alle können sich daran beteiligen.
 
Seit 2021 fanden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen und der Organisation foodsharing mehrere Treffen zum Thema "Lebensmittel retten und teilen" im Mehrgenerationenhaus Geislingen statt. Ein Thema, das immer wieder zur Sprache kam, war, eine Abgabestelle für Lebensmittel, einen sogenannten „Fairteiler“ in Geislingen zu initiieren. Nun ist es soweit: der Fairteiler im Mehrgenerationenhaus Geislingen in der Schillerstaße 4 steht.  
foodsharing-Botschafter Peter Jäkle hat den Schrank angeliefert und das Samariterstift hat spontan einen übrigen Kühlschrank beigesteuert. Dadurch können auch kühlungspflichtige Lebensmittel weitergegeben werden. Das Mehrgenerationenhaus unterstützt die Organisation gerne und stellt dafür einen Bereich im MGH-Foyer zur Verfügung.
Der Fairteiler setzt ein Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Die Organisator*innen laden Personen dazu ein, sich aktiv an der Rettung und der Weitergabe – also an der Wertschätzung von Lebensmitteln – zu beteiligen. Betrieben wird der Fairteiler rein ehrenamtlich von foodsharing.
 
Am Freitag, 6.10.2023 um 18 Uhr wird der Fairteiler offiziell eröffnet. Hierzu laden die Organisator*innen (foodsharing, die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen und das Mehrgenerationenhaus) herzlich ein.
Oberbürgermeister Frank Dehmer wird ein Grußwort sprechen und Rebecca Leibbrand, die ehrenamtlich verantwortliche Person für den Fairteiler wird erklären, was beim Befüllen des Schrankes und bei der Mitnahme von Lebensmitteln zu beachten ist.
Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich den Fairteiler an und nehmen Sie gerne gerettete Lebensmittel mit nach Hause. Wir freuen uns auf Sie.

06
Okt
Poetry Slam
06.10.2023 um 20:30 Uhr bis 23:30 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e.V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134

Bei unserem Poetry-Slam gibt es ein buntes Line-Up verschiedener Poet*innen. Dieses mal wetteifern 6 großartige Poet*innen mit selbst verfassten Texten um den Applaus des Publikums. Wir freuen uns auf einen spannenden und kurzweiligen Abend.  

Einlass: 20.00 Uhr

Beginn: 20.30 Uhr


Eintritt 2,-- €

Moderation: Simon Wagner

07
Okt
Biotoppflege - Weigoldsbergheide
07.10.2023 um 13:00 Uhr
Veranstalter: BNAN Geislingen
Ort: Parkplatz "Hexensattel" zwischen Unterböhringen und Reichenbach i. T.

Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel samstags statt. Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt. Gerne können Sie uns dabei unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmende sind gesetzlich versichert. Vesper und Getränke werden gestellt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind ratsam

Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de

Einträge insgesamt: 133
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.