Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Veranstaltungen aller Themenbereiche

Kategorien:
Optionen:
07
Okt
Biotoppflege - Weigoldsbergheide
07.10.2023 um 13:00 Uhr
Veranstalter: BNAN Geislingen
Ort: Parkplatz "Hexensattel" zwischen Unterböhringen und Reichenbach i. T.

Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel samstags statt. Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt. Gerne können Sie uns dabei unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmende sind gesetzlich versichert. Vesper und Getränke werden gestellt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind ratsam

Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de

07
Okt
Reparatur Café Geislingen Reparieren statt wegwerfen
07.10.2023 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Bezirk Hohenstaufen, Mehrgenerationenhaus Geislingen und Netzwerk Reparatur-Initiativen
Ort: Samariterstift Raum: Café Sonnenschein, Schillerstaße 4

Haben Sie etwas – elektrische Geräte, Kleinmöbel, Kleidung, Spielzeug –, das kaputtgegangen und zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie ins Reparatur Café Geislingen.

Dort helfen Ihnen kundige Ehrenamtliche bei der Reparatur. Werkzeug und Material ist vorhanden. Die Reparatur ist kostenlos – natürlich freuen wir uns über eine Spende!

Üblicherweise jeden ersten Samstag im Monat, genaue Termine online im Veranstaltungskalender Geislingen.

Mit dem Reparatur Café Geislingen möchten wir der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen und einen regelemäßigen Treffpunkt schaffen, an dem wir aktiven Umweltschutz und Hilfe zur Selbsthilfe praktizieren. Geben Sie Ihren Dingen eine zweite Chance und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Zielgruppe: Alle, die gerne Dinge reparieren oder es lernen wollen.

Kontakt: Katholische Arbeitnehmer- Bewegung
Email: kab-goeppingen@blh.drs.de

Download: Flyer Reparatur Café Geislingen RückseiteFlyer Reparatur Café Geislingen Vorderseite

07
Okt
(c) Stadt Geislingen
Führung "Von Ghibellinen und Helfensteinern
07.10.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Altes Schloss, Schlossgasse 7

Vieles verbindet das Geschlecht der Helfensteiner mit dem der Hohenstaufer. Geislingen selbst gilt als die besterhaltenste der Stauferstädte. Doch wer waren die Hohenstaufer, wer die Helfensteiner? Wem hatten sie ihren steilen Aufstieg, wem den tiefen Fall zu verdanken? Manche Parallelen zeigen sich.
Auf einer Wanderung von der Altstadt zur Burgruine entführt der Autor Claus Bisle ins tiefe Mittelalter und lässt die Ereignisse jener Zeit neu erwachen.
Ein kleiner Sektempfang erwartet Sie auf der Burg und gerne kann ein gemeinsames Vesper dazugebucht werden. Bitte denken Sie an gutes und festes Schuhwerk!

Preis pro Person: 10 €

Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279

07
Okt
Konzert // Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta
07.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

08
Okt
Klangfrühstück // Magic Vibes
08.10.2023 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

08
Okt
Skatepark Geislingen - offene Workshops
08.10.2023 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e. V.
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide

Unsere Workshops sind kostenlos und barrierefrei, alle sind willkommen! Wir verleihen BMX-Räder, Skateboards, Scooter, Rollstühle, Schutzausrüstung und weitere Spielgeräte, eigene Fahrzeuge dürfen auch gerne mitgebracht werden. Trainer und Betreuer sind vor Ort und helfen gerne, von den ersten Versuchen im Skatepark bis hin zum Feinschliff an gewagten Tricks. Im Skatepark wollen wir gemeinsam Spaß haben und voneinander lernen. Inklusion steht bei uns im Vordergrund!


Eintritt frei
Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt unter www.skatepark-geislingen.de und info(@)skatepark-geislingen.de

08
Okt
Kindertheater: Ronja Räubertochter auf dem Helfenstein
08.10.2023 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislinger Literaturnetzwerk, vhs Geislingen
Ort: Burgruine Helfenstein

An diesem Nachmittag wird der Helfenstein zur Mattisburg und Räuberhauptmann Mattis übernimmt das Kommando. Wenn da nur nicht diese Borkaräuber wären, die ebenfalls Anspruch auf die Burg erheben. Das gibt Ärger! Auch die Kinder der verfeindeten Familien, Ronja Räubertochter und Birk Borkason, tragen den Streit aus. Kann eine gefährliche Mutprobe der Beginn zur Versöhnung sein?

Nach dem Roman von Astrid Lindgren.

Ehrenamtliche große und kleine Schauspieler*innen z.B. von der Theater-AG des Michelberg-Gymnasiums

Aufführungen jeweils um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr.

Findet die Veranstaltung trotz Regen statt Info am 08.10.23 ab 11.00 Uhr unter 07331/24-372 (Anrufbeantworter)

Die Burgschänke ist geöffnet.

***Keine Buchung notwendig***

10
Okt
Schulungsmodul 9 - Total Global Globale Zusammenhänge in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (be-)greifbar machen
10.10.2023 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstalter: Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg
Ort: online

Globale Bezüge herzustellen und Zusammenhänge zwischen "lokal" und "global" aufzuzeigen, ist ein wichtiger Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei ist es oft eine Herausforderung, Inhalte mit globalem Bezug für Bildungsarbeit sensibel aufzuarbeiten: Wie machen wir komplexe globale Fragestellungen und den Bezug zu den Lebenswelten der Teilnehmenden unserer Bildungsveranstaltungen begreifbar? Wie stellen wir Menschen aus dem Globalen Süden als aktiv handelnde Personen dar? Wie erleichtern wir einen Perspektivenwechsel? Wie kann es gelingen, einen „Dialog MIT“ statt ein „Reden ÜBER“ den Globalen Süden zu initiieren?

Diesen Fragestellungen gehen wir in dieser Veranstaltung mit konkreten Beispielen und Informationen mit Blick auf die kirchliche Erwachsenenbildung nach.

Referierende:

Gundula Büker und Rocío Rueda Ortíz, Programm „Bildung trifft Entwicklung“, EPiZ Reutlingen

Online-Schulung für MultiplikatorInnen bzw. Verantwortliche in der kirchlichen Erwachsenenbildung

Hinweise zur Teilnahme: Anmeldung via KiLAG https://kilag-digital.de/kilag-nachhaltig-varanstaltunge-iframe-2.html

Kontakt: Anja Bundschu
Email: referentin@kilag.de

10
Okt
Martina Brandl
Herzlichen Glückwunsch Stabü!
10.10.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislinger Literaturnetzwerk e.V.
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2
Ja, genau heute ist der 75. der Bücherei und Martina Brandl und Benjamin Decker sind zusammen mindestens genauso alt. Anlässlich des Jubiläums kommt Martina Brandl zum Gratulieren vorbei und bringt als Geschenk eine Welturaufführung mit: Gemeinsam lesen Brandl & Decker exklusiv aus dem unveröffentlichten Manuskript von Brandls neuer Anthologie: „Interviews mit unmöglichen Gesprächspartnern“. Musik gibt es natürlich auch: Handgemacht, selbst gespielt und live. Das gibt es so nur einmal, nur an diesem Abend und nur in Geislingen.   Angestoßen wird auch. Jede*r der vorbeikommt und mitfeiert, darf auch ein Gläschen auf die Bücherei erheben.   Eintritt: € 12,– | * € 8,–n.   Hier gehts zu Buchung...
11
Okt
Spieleabend
Spieleabend in der Stadtbücherei
11.10.2023
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Wenn Sie gerne in Gesellschaft spielen sind Sie herzlich zum Spieletreff eingeladen.

Eine Vornameldung ist nicht notwendig.

11
Okt
Gaming-Nachmittag
11.10.2023 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum Göppingen und Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation, der Wii oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...

Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.

11
Okt
Buchwerkelei - Upcycling-Ideen mit Büchern
11.10.2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2
Ort: Stadtbücherei Geislingen Raum: Lesecafé, Schillerstr. 2

Die Stadtbücherei in Geislingen feiert 2023 ihr 75. Jubiläum.
Unsere Vorlesepatin Andrea Domscha-Klawitter hat sich etwas besonders Schönes einfallen lassen: Jeden Monat im Jubiläumsjahr veröffentlicht sie auf ihrem Blog einen tollen Basteltipp mit alten Büchern. Das entstandene Kunstwerk kann in der Bücherei bewundert werden.

An diesem Abend dürfen nun alle Buch-Liebhaber*innen selbst kreativ werden und Neues aus alten Büchern zaubern.

Kontakt: Stadtbücherei in der MAG
Email: stadtbuecherei@geislingen.de

11
Okt
Teelichter aus alten Büchern herstellen.
Bastelaktion: Teelichthalter aus alten Büchern herstellen
11.10.2023 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG. Mit Unterstützung von Andrea Domscha-Klawitter.
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Lesecafe

Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 wird von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in der Stadtbücherei aus alten Büchern gebastet. 

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind: 07331/24-372 oder per Mail an: stadtbuecherei@geislingen.de   Mitzubringen sind: Geodreieck, flüssiger Klebstoff, Wäscheklammer, Falzbein (falls vorhanden).   Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
   
11
Okt
Gespräch & Musik // Staatsoper Stuttgart goes Rätsche - Eine musikalische Reise quer durch die Operngeschichte
11.10.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

12
Okt
Online-Ringvorlesung Klimaschutz
12.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)
Ort: Online per Zoom

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Gebühr: kostenlos

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

12
Okt
Ringvorlesung Klimaschutz
12.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online mit Zoom

Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU

Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

 

12
Okt
Bild: Engin_Akyurt via Pixabay
Wollfühl-Café
12.10.2023 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen + Literaturnetzwerk Geislingen e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Unser Wollfühlcafe ist ein offener Treff für alle, die Lust am Handarbeiten haben.

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 


Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

13
Okt
Internettreff - offener Treff für alle Generationen
13.10.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!

Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.

Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

13
Okt
Vortrag: Die Wunderwelt der komponierenden Frauen
13.10.2023 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Kulturverein Geislingen, Stadtbücherei und vhs Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2
Jahrhundertelang galt das Musikschaffen für Frauen unschicklich und doch gibt es sie, tapfere Einzelkämpferinnen, kleine Diamanten in dem unermesslichen Ozean der Notenströme. In einem Abriss von der Frühgeschichte bis zur Moderne wird der Autor und Vorsitzende des Kulturvereines Claus Bisle glänzende Vertreterinnen vorstellen und mit Musikbeispielen untermalen.   Eintritt: € 10,– | * € 7,–   Hier geht es zur Buchung...
13
Okt
Libellen - die fliegenden Edelsteine unseres Feuchtgebiets "Turm"
13.10.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: BNAN Ortsgruppe Geislingen, NABU Geislingen und NABU Mittleres Filstal und Lautertal
Ort: Mehrgenerationenhaus Geislingen Raum: Schubartsaal, Schillerstaße 4

Bildvortrag von Michael Nowak, Schlat.

Eine gemeinsame Veranstaltung von BNAN Ortsgruppe Geislingen, NABU Geislingen und NABU Mittleres Filstal und Lautertal

Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de

13
Okt
Konzert // Gudrun Walther & Jürgen Treyz plus one feat. Kirstine Elise Pedersen
13.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

Einträge insgesamt: 134
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.