Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Veranstaltungen aller Themenbereiche

Kategorien:
Optionen:
13
Okt
Vortrag: Die Wunderwelt der komponierenden Frauen
13.10.2023 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Kulturverein Geislingen, Stadtbücherei und vhs Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2
Jahrhundertelang galt das Musikschaffen für Frauen unschicklich und doch gibt es sie, tapfere Einzelkämpferinnen, kleine Diamanten in dem unermesslichen Ozean der Notenströme. In einem Abriss von der Frühgeschichte bis zur Moderne wird der Autor und Vorsitzende des Kulturvereines Claus Bisle glänzende Vertreterinnen vorstellen und mit Musikbeispielen untermalen.   Eintritt: € 10,– | * € 7,–   Hier geht es zur Buchung...
13
Okt
Libellen - die fliegenden Edelsteine unseres Feuchtgebiets "Turm"
13.10.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: BNAN Ortsgruppe Geislingen, NABU Geislingen und NABU Mittleres Filstal und Lautertal
Ort: Mehrgenerationenhaus Geislingen Raum: Schubartsaal, Schillerstaße 4

Bildvortrag von Michael Nowak, Schlat.

Eine gemeinsame Veranstaltung von BNAN Ortsgruppe Geislingen, NABU Geislingen und NABU Mittleres Filstal und Lautertal

Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de

13
Okt
Konzert // Gudrun Walther & Jürgen Treyz plus one feat. Kirstine Elise Pedersen
13.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

14
Okt
Exkursion Moorschutz ist Klimaschutz: Torf-Verzicht im Hobbygarten
14.10.2023 um 10:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Wanderparkplatz Torfgrube am Schopflocher Moor

Referent*innen: Sonja Berger, Dipl. Ing. (FH), stellvertretende Geschäftsführerin des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb, Holger Braun und Benedikt Rilling, HfWU

Kostenfrei

Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

14
Okt
Workshop: Gemüse-Saatgut selbst gewinnen
14.10.2023 um 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen in Kooperation mit Weitblick - nachhaltig in Geislingen, Bahnhofstraße 75
Ort: Weiler o.H, genaue Adresse wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Biodiversität fördern, den Erhalt von samenfesten Sorten unterstützen, den Einsatz von Gentechnik vermeiden und dabei sogar Kosten einsparen - es gibt zahlreiche Gründe, Gemüse und Kräuter aus eigenem Saatgut zu vermehren.
Mechthild Hubl, die Autorin des Buchs "Meine Samen-Gärtnerei" (Kosmos Verlag), zeigt den gesamten Prozess von der Samenernte bis zum Wachstum der neuen Pflanze auf. Sowohl für gängige selbstbestäubende Gemüsesorten wie Bohne, Salat oder Tomate, als auch für Fremdbestäuber wie Gurke, Zwiebel oder Petersilie. In diesem Workshop erklärt sie ausführlich, wie man die Samen gewinnt, sie fachgerecht lagert und schließlich erfolgreich aussät.

Link zur Anmeldung  (Anmeldeschluss 10.10.2023)

Gebühr: auf Spendenbasis, Richtwert: 10-15 €

Referent(en): Mechthild Hubl, die Vielfaltsgärtner von den Fildern

Kontakt: Julia Hübinger
Email: eeb-geislingen@elkw.de

14
Okt
Biotoppflege - Kuhbergwiese
14.10.2023 um 13:00 Uhr
Veranstalter: BNAN Geislingen
Ort: Wanderparkplatz "Christental" bei Nenningen

Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel samstags statt. Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt. Gerne können Sie uns dabei unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmende sind gesetzlich versichert. Vesper und Getränke werden gestellt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind ratsam

Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de

14
Okt
Kabarett // Matthias Deutschmann - Mephisto Consulting
14.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

15
Okt
Konzert // Busch-Werk - Lay-Down-Konzert
15.10.2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

17
Okt
Ausstellung: Gert Wiedmaier - Übersicht mit Aussicht / Bearbeitete Fotografien von Geislingen
17.10.2023 bis 05.11.2023
Veranstalter: Stadt Geislingen, Galerie im Alten Bau und Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau

Gert Wiedmaier, Jahrgang 1961, studierte von 1983 bis 1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, etwa den Akademiepreis, das Atelierstipendium des Landes Baden-Württemberg, die Landesgraduiertenförderung, das Stipendium der Cite Internationale des Arts (Paris), das Stipendium Center for Contemporary Art (Samara) u. a..

In seinem ortsbezogenen Projekt ÜBERSICHT MIT AUSSICHT nähert er sich fotografisch, situativ Geislingen an - einer Stadt in einer besonderen geografischen Situation. Sein Blick fällt dabei auch auf unbedeutende, periphere Orte in dieser Stadt, auf Zwischenräume, abgelebte Architekturen, leere Plätze. Diese stehen dann in Verbindung mit Bekanntem und Historischem im Stadtraum. Die Fotografien werden auf unterschiedliche Weise bearbeitet, überarbeitet, so dass sie teilweise verschwinden, unscharf und unfassbar werden oder gestört, entfremdet erscheinen. Es ist gewissermaßen eine Überlagerung von Fotografie und Malerei, dadurch entsteht auch eine Distanz zum Gesehenen. 

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Öffnungszeiten: Di - So von 14 bis 17 Uhr

vom 09.10. bis 15.10.2023 haben wir Ausstellungspause

Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.

Aktuelle Informationen unter www.stadtmuseum-geislingen.de

 

 

 

18
Okt
Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
18.10.2023 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2 (Raum 120)

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.

Das Vorlesen wird von unserer Vorlesepatin Andrea Domscha-Klawitter gestaltet.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig!

19
Okt
"Spiel und Spaß am Nachmittag" - offener Treff für alle Generationen
19.10.2023
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.

Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

19
Okt
Online-Ringvorlesung Klimaschutz
19.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)
Ort: Online per Zoom

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Gebühr: kostenlos

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

19
Okt
Ringvorlesung Klimaschutz
19.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online mit Zoom

Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU

Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

 

20
Okt
Tasting mit Lesung: Buch & Bier
20.10.2023 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei, vhs, Geislinger Literaturnetzwerk und Ulis Bierexpedition
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2
Lassen Sie sich von Bierbotschafter Uli Kumpf mitnehmen zu bierigen Momenten in der Literatur. Seine Krimierfahrung – er ist leidenschaftlicher Leser von Kriminalromanen – gepaart mit seinem Bierwissen ergibt eine genussvolle Mischung aus Biertasting und Lesung aus begleitenden Krimis.   Teilnehmerzahl: Maximal 40 Personen   Eintritt: € 20,– | * € 15,–   Hier geht es zur Buchung...
20
Okt
Ladies Place - Freundinnen-Abend
20.10.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Focus Kirche Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein, Schillerstr. 4

 Ladies Place – Freundinnen-Abend
 
Thema: „Was macht mich aus“ Meine Identität im Wandel
 
Hier bist Du richtig, wenn Du eine Freundin brauchst, eine sein möchtest oder einfach nur nette Ladies kennenlernen willst.
Was Dich erwartet? Ein Begrüßungsgetränk, Leckereien und ein Impuls zum Thema.

Bitte melde Dich bis zum 13.10.2023 unter der E-Mail ladiesplace(@)web.de mit Vor- und Zunamen an. Das erleichtert uns die Planung. Vielen Dank!
Kostenbeitrag 8,- Euro an der Abendkasse.
 
Du hast die Anmeldung verpasst? Komm einfach vorbei – wir finden sicher eine gute Lösung.
 
Wir freuen uns auf Dich!
Claudia, Iris, Moni, Petra & Siggi 

20
Okt
Konzert // Sally Grayson (US/DE) The Darkness in Me
20.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

22
Okt
Vegan Brunch Brunch und Vortrag
22.10.2023 um 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: ARIWA Alb-Fils
Ort: Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerstaße 4

Einfach ein rein veganes Gericht fürs gemeinsame Buffet mitbringen. Der Eintritt und Getränke sind frei. Um eine Spende wird gebeten.

Der Vortrag beginnt um 12.30 Uhr. Dr. Friederike Schmitz zeigt die Dringlichkeit einer Transformation unseres Ernährungssystems auf und lädt zur Diskussion ein. Infos zur Referentin unter www.friederikeschmitz.de

Kontakt: Animal Rights Watch Ortgruppe Alb-Fils (Karin Bäurle)
Email: alb-fils@ariwa.org

22
Okt
Verkaufsoffener Sonntag
22.10.2023 um 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V., Hauptstr. 38
Ort: Stadtgebiet

Kürbisfest mit verkaufsoffenem Sonntag, weitere Informationen unter www.geislinger-sterne.de

22
Okt
Skatepark Geislingen - offene Workshops
22.10.2023 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e. V.
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide

Unsere Workshops sind kostenlos und barrierefrei, alle sind willkommen! Wir verleihen BMX-Räder, Skateboards, Scooter, Rollstühle, Schutzausrüstung und weitere Spielgeräte, eigene Fahrzeuge dürfen auch gerne mitgebracht werden. Trainer und Betreuer sind vor Ort und helfen gerne, von den ersten Versuchen im Skatepark bis hin zum Feinschliff an gewagten Tricks. Im Skatepark wollen wir gemeinsam Spaß haben und voneinander lernen. Inklusion steht bei uns im Vordergrund!


Eintritt frei
Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt unter www.skatepark-geislingen.de und info(@)skatepark-geislingen.de

22
Okt
Öffentliche Historische Stadtführung
22.10.2023 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Alter Bau, Moltkestr. 11

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in die Vergangenheit zu reisen, indem Sie auf kurzen Wegen Geislingens historische Gebäude und ihre Geschichte(n) kennenlernen. Mit unserer Stadtführerin Heide Rigl entdecken Sie Geislingens Altstadt und die Fußgängerzone aus einer neuen Perspektive.

Preis für Erwachsene: 5 €
Kinder & Jugendliche sowie Schüler & Studenten frei

Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279

 

22
Okt
Treffpunkt // Abschlussveranstaltung Geislinger Kulturherbst mit Preisverleihung Schubart-Kulturpreis 2023
22.10.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

Einträge insgesamt: 137
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.