Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Veranstaltungen aller Themenbereiche

Kategorien:
Optionen:
08
Nov
Reparatur Cafe
08.11.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schubartsaal, Schillerstr. 4

Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.

08
Nov
BRAUNSEL BUAM
08.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Unterbauers Besen
Ort: Unterbauers Besen in 73312 Waldhausen

 Nach dem großen Erfolg im letzten Herbst: Die Braunsel Buam sind wieder da!

 Einlass 16:00 Uhr | 10,00 € (inkl. aller Gebühren) | Tickets unter www.besentickets.de 

08
Nov
Kabarett // Martina Brandl Martina Brandl Prima, fein gemacht!
08.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm können Sie bereits am 18.10.2025 in der ARD Ladies Night erhalten - dort ist Martina Brandl zu Gast.

Sie wollen mal so richtig gelobt werden? Bei Komikerin, Sängerin und Bestseller-Autorin Martina Brandl werden Sie gefeiert und wertgeschätzt und müssen dafür nichts tun, außer da zu sein.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/6335/

10
Nov
Alpen Film Festival 2025
10.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Beim ALPEN FILM FESTIVAL trifft sich die Outdoor-Szene mit den Freunden des guten Dokumentarfilms: Denn das Programm des international ausgezeichneten Alpen Film Festivals zeigt jährlich die fünf besten Bergfilmen des Jahres, sorgt mit seiner Auswahl immer für Überraschungen und durch die Live Präsentation für einen einzigartig spannenden Event.
 
Im neuen Programm geht es um Freundschaft, Leidenschaft, Scheitern und Gewinnen.
 
Gute Filme, wenig Bla Bla
Die Filme sind poetisch, fröhlich, voller Leidenschaft und Herzblut. Sie erzählen von Menschen, für die Leben mit und für die Berge sinnstiften ist. Dabei sind die Filme aber auch saukomisch.
Und darum wird beim Alpen Film Festival viel gelacht und gefeiert.
 
Das neue Programm bietet Bergbauern aus Südtirol, Norweger in der Polarnacht, ein ambitioniertes Bike & Fly Projekte, Gaudi im Powder und Filmaufnahmen aus einer großen Erstbegehung  am Meru im Himalaja: Die Ausnahme-Alpinisten Roger Schäli und Simon Gietl haben sich bei diesem Projekt Verstärkung vom Franzosen „Meme“ – (Mathieu Maynadier) geholt:  Der sorgt vor allem für gutes Essen und jede Menge Spaß. Aber wenn’s drauf ankommt, kann er durchziehen, wie zu sehen sein wird.
 
Was ist denn dieser Alpinismus?
Alpinismus kennt keine Grenzen. Er ist eine universelle Sprache, weil er Menschen ungeachtet politischer Realitäten über Länder und Kontinente hinweg verbindet. Weil er die Vielfalt der Kulturen, ihre Gemeinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede schätzt. Weil er von Frauen wie Männern betrieben wird, weil er das Extreme sucht, aber nicht braucht, und weil man den Bergen immer verbunden sein kann, egal in welchem Alter.
 
Facts:
Gesamtspielzeit mit Moderation Länge: ca. 105-110  Minuten.
Filme teils in Englisch mit Untertiteln
 
Beschreibungen der einzelnen Filme:
 
45 DAYS
Von Caja Schöpf und Andreas Hartmann
Eine winterbegeisterte Alpinistin fragt sich, wie es ist, 45 Tage lang ohne Sonne zu leben. Um Antworten zu finden, reist sie ins nördliche Norwegen – und trifft dort auf pure Lebenslust.
In den Wintermonaten verbirgt sich die Sonne im nordnorwegischen Tromsö 45 Tage lang hinter dem Horizont. 45 Tage lang sehen die Menschen, die 350 Kilometer nördlich des Polarkreises leben, weder Sonnenauf- noch Sonnenuntergang. Die Bergsportlerin und Psychologin Caja Schöpf will herausfinden, wie es sich unter diesen Bedingungen aushalten lässt. Bei Kälte, Sturm und in magischem Licht trifft sie drei Menschen, die auf Ski, zu Wasser und in steilem Eis ihre Faszination an der Polarnacht teilen.
 
MERU – THE ASCENT OF THE GOLDFISH
Von Daniel Hug und Julien Nadiras
Nach wochenlangem Auf und Ab erreichen drei Bergsteiger die Schlüsselstelle ihrer Erstbegehung im Garhwal Himalaya. Kurz unterhalb des Gipfels entscheiden wenige Meter über Erfolg und Misserfolg.
Auf den dreigipfligen Meru im indischen Himalaya führen eine Reihe legendärer Routen, darunter die 2011 erstbegangene „Shark’s fin“. Ziel der Expeditionsbergsteiger Simon Gietl, Roger Schäli und Mathieu Maynadier ist eine Neuroute in der Südostwand des Meru South (6660 m). Doch bevor sie die Schlüsselpassage ihrer Linie angehen können, müssen sie jede Menge Schwierigkeiten überwinden. Schließlich aber zappelt der „Goldfish“ (800 m, M6+, A1) im Netz – und dieser ist nicht weniger spektakulär als die „Haifischflosse“.
 
AM STEILHANG
Von Meike Hollnaicher und Thomas Schäfer
Valentin Innerhofer und Judith Stötter bewirtschaften den Südtiroler Oberhaushof im Sinne der Nachhaltigkeit – denn „der Hof ist viel größer als das, was wir mit unseren Augen sehen können“.
Die Liebe, mit der Valentin Innerhofer und Judith Stötter ihren Bergbauernhof in Südtirol bewirtschaften, ist in jedem Detail spürbar. Mit ihren Kindern genießen sie ein einfaches und bescheidenes Leben als Selbstversorger, die zugleich die besten Sterneköche der Umgebung mit biologisch angebautem Gemüse beliefern können. Heimat, sagt Innerhofer, sei nicht abhängig von Herkunft und Sprache, sondern eher davon, inwieweit man die Natur kenne und sein Leben dem Rhythmus der Jahreszeiten anzupassen verstehe. Eine Denkweise, die ebenso traditionell wie modern ist.
 
A JOURNEY 2 MONT BLANC
Von Philipp und Christoph Kaar
Zwei junge Frauen radeln von Südtirol zum Mont Blanc, um mit dem Gleitschirm vom Gipfel zu fliegen. Ihre Reise erweist sich nicht nur als physische, sondern auch als emotionale Herausforderung.
Elisa Deutschmann und Magdalena Mittersteiner haben eine ehrgeizige Mission: von Südtirol nach Chamonix zu radeln, den Mont Blanc zu besteigen und mit dem Gleitschirm vom höchsten Gipfel der Alpen hinabzufliegen. Ihr Abenteuer ist jedoch nicht nur körperlich fordernd. Als Influencerinnen haben sie auch mit emotionalen Höhen und Tiefen zu kämpfen, denn jeder ihrer Schritte wird von ihren Followern verfolgt und beurteilt – und die digitale Aufmerksamkeit stört die Balance zwischen wahrhaftigem Erleben und öffentlichem Image.
 
HUNGRY GRAVITY
Von Bernhard Braun
Der bayerische Vollzeit-Action-Camper Bernhard Braun bekennt, dass er nichts zu erzählen hat, tut ebendies aber auf eine ebenso humorvolle wie hintergründige Art und Weise.
Bernhard Braun ist ein bayerisches Urgestein, das sich von den Anforderungen der modernen Skifilmindustrie herausgefordert sieht. Jeder Film, heißt es, solle eine Geschichte erzählen, einen tieferen Sinn vermitteln, eine zweite Ebene haben. Doch wollen wir in Wirklichkeit nicht alle nur schönes Skifahren sehen, zum Beispiel am wilden Albonakopf in der Verwallgruppe? Von diesen Zweifeln hin und her gerissen, besinnt Bernhard Braun sich dessen, was er am besten kann: Skifahren und sich selbst dabei nicht allzu ernst nehmen. Das wiederum macht ihn zu einem echten role model.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1769

12
Nov
Weltalzheimertag 2025 - Demenzparcours
12.11.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Netzwerk Demenz im MGH Geislingen
Ort: KSK Geislingen am Sternplatz

Mittwoch, 12. November 2025; 14-18.00 Uhr
Demenzparcours und Infos bei der Hausmesse der KSK Geislingen am Sternplatz

12
Nov
Gaming-Nachmittag
12.11.2025 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2
Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei. Wir spielen in der Regel auf der Playstation 4 & 5 oder der Switch. Wir haben immer verschiedene Spiele für Euch parat, aus denen Ihr zu Beginn wählen könnt.
 
NEU ist unser Games-Check: Beim Games-Check bist du die Jury. Teste neue Games aus unserem Bestand, check sie aus und sag deine Meinung! Außerdem: --> Euer Vote entscheidet, was wir für Euch kaufen & beim nächsten Mal zocken.
Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei! für Kinder ab 8 Jahre  
13
Nov
Bild: nida kurt via pexels
Wollfühl-Café
13.11.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen & Geislinger Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2
Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 

Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.
14
Nov
Bingo-Nachmittag
14.11.2025 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen und AWO
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

In netter Runde Bingo spielen, zusammen Kaffee trinken und einen leckeren Kuchen genießen, schwätzen - gemeinsam Spaß haben.
Wer fände das nicht gut? – Egal ob Jung oder Alt, Oma oder Opa mit Enkel, Familien. Alle die Lust bekommen haben, einen geselligen Nachmittag miteinander zu verbringen, sind herzlich ins MGH eingeladen.

 



14
Nov
Peppa Wutz
14.11.2025 um 16:00 Uhr
Veranstalter: Rieser Figurentheater
Ort: Kapellmühlensaal, Schillerstr. 2

Peppa Wutz
Ein saulustiges Figurentheater ...

Tickets an der Tageskasse 30 Min. vor Beginn

Infotelefon: 0163-4693486

14
Nov
Lesetreff der Stadtbücherei
Lesetreff
14.11.2025 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Literaturnetzwerk Geislingen e.V. + Stadtbücherei
Ort: Lesecafe der Stadtbücherei

Die Interessierten treffen sich am Freitag, 14.11.2025 um 18.30 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei.

 

 

Wachs   Haus zur Sonne: Roman | Shortlist Deutscher Buchpreis 2025   Nacht der Ruinen: Kriminalroman 

Christine Wunnicke: Wachs

Thomas Melle: Haus zur Sonne

Cay Rademacher: Nacht der Ruinen

 
 
   
Übrigens: Auch wenn Sie die Bücher vor diesem Abend nicht lesen konnten, können Sie gerne am Lesetreff teilnehmen. Wir reden auch über Bücher, die wir gerade gelesen haben oder über Bücher, die uns besonders gefallen haben und freuen uns deshalb über jeden neuen Teilnehmer... Der Lesetreff ist eine Veranstaltungsreihe des Geislinger LiteraturNetzwerkes e.V. und der Stadtbücherei

14
Nov
Auf Orchideensuche in Aveyron
14.11.2025 um 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Veranstalter: Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN), Ortsgruppe Geislingen
Ort: Feuerwehrgerätehaus, Hausener Str. 15 - Bad Überkingen

Bildvortrag von Dr. Helmuth Zelesny, Börtlingen

Treffpunkt: Vortragssaal des Feuerwehrgerätehaus, Hausener Str. 15 - Bad Überkingen

Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei.

Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Längere Fahrten mit Fahrkostenbeteiligung. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

14
Nov
Konzert // Ina Forsman - After Dark Hour Tour 2025
14.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Die finnische Soul-Sensation Ina Forsman geht auf große „After Dark Hour Tour“, um ihr neues Album, das im März 2025 erschienen ist, zu präsentieren. Fans und Kritiker können sich auf eine musikalische Reise freuen, die unter die Haut geht - ein Sturm aus Soul kommt aus dem Norden!

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/ina-forsman/

14
Nov
foto: steffen geyer
Götz Widmann
14.11.2025 um 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Ein Mann, eine Gitarre, ein Mikrofon. Das ist alles, was Götz Widmann braucht, um sein Publikum einen Abend lang alles Drumherum komplett vergessen zu lassen und den Konzertsaal in einen Palast der Lebensfreude zu verwandeln. Live und solo immer schon am allerbesten ist jedes Götz-Widmann-Konzert ein musikalischer Kurzurlaub vom allgemeinen Wahnsinn, ein paar Stunden unbeschwertes...

[mehr]

15
Nov
3. Musiknacht
15.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: 16 Locations
Ein Abend voller Livemusik und Party-Atmosphäre
Am Samstag, den 15. November 2025, verwandelt sich Geislingen an der Steige in ein pulsierendes Zentrum für Musikliebhaber und Nachtschwärmer. Die Musiknacht, organisiert vom Gewerbeverein Geislinger Sterne e.V., verspricht ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik und DJs in 16 verschiedenen Locations. Von 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens erwartet die Besucher ein musikalisches Spektakel, das für jeden Geschmack etwas bietet.

 

15
Nov
Konzert // Yagody Folk aus Lwiw
15.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song - sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw mit Studentinnen der Theater-Fakultät gegründet hat. Die Vier reisten durch mehrere Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/yagody/

17
Nov
Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough
17.11.2025 um 16:45 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV)
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1853

17
Nov
Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough
17.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV)
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur
Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1853

18
Nov
Konzert // Mànran
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Die schottischen Highlands sind rau und nebelverhangen. Diese Landschaft hat etwas Ursprüngliches, Einmaliges, Mystisches und sie bringt tolle Musiker hervor, die in ihren Herzen ein wild loderndes Feuer tragen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/manran/

19
Nov
Studieninfotag 2025
19.11.2025 um 09:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: HfWU Geislingen, Parkstr. 4

Komm vorbei und lerne die HfWU kennen. Professor:innen, Mitarbeiter:innen und aktuelle Studierende stellen dir ihre Studiengänge vor. Lass dich durch die Gebäude führen und stelle alle deine Fragen rund um unsere Studiengänge und das Studierendenleben.

Weitere Informationen: www.hfwu.de/studieninfotag

19
Nov
Grillfest
19.11.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Grillfreunde e.V.
Ort: Sängerwaldheim des Liederkranz Geislingen-Altenstadt am Tegelberg

 Die Geislinger Grillfreunde laden ein!

Es gibt: Kaffee und Kuchen, Kürbissuppe vom Feuer, Leckeres vom Grill und  für unsere kleinen Gäste gibt es Rote im Wecken.

20
Nov
Jazz@Night // JazzOpen
20.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen. Spontane Mitmusiker*innen sind herzlich willkommen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/jazzopen-19/

Einträge insgesamt: 135
[1]      «      2   |   3   |   4   |   5   |   6      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.