
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
+++ AUFGRUND DES CORONAVIRUS SARS-CoV-2 (Covid-19) KÖNNEN INFORMATIONEN ÜBER VERANSTALTUNGEN IN UNSEREM KALENDER VERALTET SEIN. GENAUERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEIM VERANSTALTER +++
Grundsätzlich gilt: Großveranstaltungen können deutschlandweit bis zum 30.11.2020 nicht stattfinden. Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Öffentliche Präsentation von Zukunftsperspektiven für den Landschaftspark Neckar im Rahmen des internationalen Landscape Forums in Nürtingen
Referent: Prof. Dr. Cecil C. Konijnendijk, Nature Based Solutions Institute, Netherlands
Leitung: Dr. Ellen Fetzer
Eintritt frei
Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale
Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.
Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH
Oldtimertreffen mit verkaufsoffenem Sonntag, weitere Informationen unter www.geislinger-sterne.de und unter www.oldtimertreffen-geislingen.de
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepatin: Tanja Märzweiler
Meine. Deine. Unsere Heimat!?
„Sie gehen mit der Stadtführerin durch die Altstadt und erhalten viele interessante Informationen über die Geschichte der Stadt, ihrer Häuser und Bewohner in Ihrer Sprache.“
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung online unter www.vhs-geislingen.de oder per Email an vhs(@)geislingen.de
Der Ortsteil Altenstadt ist nachweislich der älteste Stadtteil von Geislingen an der Steige. Wir werden auf unserem Rundweg interessante Stationen besuchen und deren Geschichte erfahren. Die hintere Siedlung, die damals für die Arbeiter im Bergwerk erschlossen wurde, den Pferdemarkt, den Lindenhof, die Adlerbrauerei und vieles mehr.
Weitere Informationen unter www.die-schnapsdrossel.de
Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!
Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.
Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH
Willkommen auf dem Schubart-Pfad. Sechs Jahre lebte Christian Friedrich Daniel Schubart
(1739 – 1791) in Geislingen an der Steige. Der Komponist, Musiker, Dichter und Journalist hat seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Begeben Sie sich mit unserem Stadtführer Claus Bisle „Auf den Spuren von Christian Friedrich Daniel Schubart“.
Preis für Erwachsene: 5 €
Kinder & Jugendliche sowie Schüler & Studenten frei
Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279
Der Ortsteil Altenstadt ist nachweislich der älteste Stadtteil von Geislingen an der Steige. Wir werden auf unserem Rundweg interessante Stationen besuchen und deren Geschichte erfahren. Die hintere Siedlung, die damals für die Arbeiter im Bergwerk erschlossen wurde, den Pferdemarkt, den Lindenhof, die Adlerbrauerei und vieles mehr.
Weitere Informationen unter www.die-schnapsdrossel.de
Wenn Sie gerne in Gesellschaft spielen sind Sie herzlich zum Spieletreff in der Stadtbücherei eingeladen.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen auf der Playstation, der Wii oder der Switch.
An diesem Mittwoch ist Mottotag: Wir spielen Sport-Games. Spiel mit!
Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei. Es gelten die an diesem Tag gültigen Coronaregeln.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.
Wir erinnern an den Maler Robert Stubner, sein Werk und an sein zurückgezogenes Kunstschaffen in der Abgeschiedenheit seines Ateliers in der Geislinger Karlstraße. Robert Stubner wurde 1911 im böhmischen Wallern geboren und studierte in den 1930er-Jahren in Prag Architektur und Malerei. 1935 war er Mitglied im Verband Deutscher Grafiker und beteiligte sich an Ausstellungen, in Prag galt er während des Nazi-Regimes als "entarteter" Künstler. Nach seiner Heirat mit Felicitas Maresch kam 1939 die Tochter Susanne zur Welt, die 1945 bei einem tragischen Unfall starb. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft kam Stubner zunächst bei Verwandten im Kreis Kötzting unter. 1971 zog er dann nach Geislingen zu seinem Bruder, dem Arzt Rudolf Stubner. 1972 wurde ihm eine Wohnung und ein kleines Atelier in der Karlstraße eingerichtet. Dort lebte er bis zu seinem Umzug ins Pflegeheim im Jahre 2009. In dieser Zeit arbeitete er für sich im Stillen kontinuierlich an seinem umfangreichen und sehenswerten Werk weiter, das zumeist Menschen und Akte zeigt, die gestisch und farblich aufgelöst zu sein scheinen. Er starb 2011.
Öffnungszeiten: Di - So von 14 bis 17 Uhr
Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Aktuelle Informationen unter www.stadtmuseum-geislingen.de
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepatin: Kati Decker
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
Vorlesepatin: Andrea Domscha-Klawitter
Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!
Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.
Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Hast Du Lust, mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Bücher zu diskutieren? Interessiert es Dich, welche Bücher, Serien und Filme gerade bei anderen jungen Menschen gut ankommen? Möchtest Du neue Leute kennenlernen, die sich auch für Bücher begeistern? Dann komm vorbei! Unser nächster Lesetreff "Bücher und Schokokekse" findet am Donnerstag, den 27.07.2023 um 18.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei statt. Bis 20:30 Uhr besprechen wir eine Auswahl an Büchern. Du musst diese Bücher aber nicht gelesen haben. Der Eintritt ist frei und zwanglos. Nur für die Getränke müssten wir einen kleinen Unkostenbetrag von 0,50 € nehmen.
Bitte beachte die aktuellen Coronabestimmungen. Wenn du fragen hast melde dich gerne in unseren Öffnungszeiten unter: 07331/24-372 oder via Mail: nutzerservice.stadtbuecherei@geislingen.de
Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer!
Kurs läuft bis zum 03.08.2023 jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren
Wie entstehen Computerspiele? Wir erstellen mit Scratch verschiedene Spiele am Computer und ganz nebenbei lernt ihr die ersten Schritte des Programmierens. Scratch ist eine kostenlose Software, die extra für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde.
Der Kurs ist geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren. Maximal können zehn Personen teilnehmen.
Kosten: 15,00 EUR direkt bei der Bücherei bezahlen
Anmeldung unter 07331/24-372
Mit Janine Scherdin (Lehrerin für Informatik)
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.