Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Veranstaltungen aller Themenbereiche

Kategorien:
Optionen:
02
Nov
"SCHWOBAO BUNS" Food-Design-Aktion für Kinder ab 8 Jahren
02.11.2023 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung des Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe), Familienfreundliche Hochschule - Gleichstellung der HfWU
Ort: Haus der Familie Geislingen, Gutenbergstr. 9

Die HfWU bietet in den Herbstferien für Kinder ab 8 Jahren eine Food Design-Aktion an, welche den Nachhaltigkeitsgedanken der HfWU unterstreicht und sich praktisch mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionalen saisonalen Lebensmitteln und Globalisierung im Bereich Lebensmittel beschäftigt.

Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung ist keine Garantie auf einen Platz. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.

Referent(en): Anna Szilágyi-Nagy und Karl Michael Drohsel

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

 

 

 

 

 

 

 

03
Nov
"Schwobao-Buns"
03.11.2023
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Haus der Familie Geislingen, Gutenbergstr. 9

Für Kinder ab 8 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl

Food Design-Aktion, praktische  Auseinandersetzung mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionale saisonale Lebensmittel und Globalisierung im Bereich Lebensmittel.

Leitung: Karl Michael Drohsel, Anna Szilagyi-Nagy

Kostenfrei und weitere Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale 

03
Nov
"SCHWOBAO BUNS" Food-Design-Aktion für Kinder ab 8 Jahren
03.11.2023 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung des Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe), Familienfreundliche Hochschule - Gleichstellung der HfWU
Ort: Haus der Familie Geislingen, Gutenbergstr. 9

Die HfWU bietet in den Herbstferien für Kinder ab 8 Jahren eine Food Design-Aktion an, welche den Nachhaltigkeitsgedanken der HfWU unterstreicht und sich praktisch mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionalen saisonalen Lebensmitteln und Globalisierung im Bereich Lebensmittel beschäftigt.

Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung ist keine Garantie auf einen Platz. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.

Referent(en): Anna Szilágyi-Nagy und Karl Michael Drohsel

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

 

 

 

 

 

 

 

04
Nov
Reparatur Café Geislingen Reparieren statt wegwerfen
04.11.2023 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Bezirk Hohenstaufen, Mehrgenerationenhaus Geislingen und Netzwerk Reparatur-Initiativen
Ort: Samariterstift Raum: Café Sonnenschein, Schillerstaße 4

Haben Sie etwas – elektrische Geräte, Kleinmöbel, Kleidung, Spielzeug –, das kaputtgegangen und zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie ins Reparatur Café Geislingen.

Dort helfen Ihnen kundige Ehrenamtliche bei der Reparatur. Werkzeug und Material ist vorhanden. Die Reparatur ist kostenlos – natürlich freuen wir uns über eine Spende!

Üblicherweise jeden ersten Samstag im Monat, genaue Termine online im Veranstaltungskalender Geislingen.

Mit dem Reparatur Café Geislingen möchten wir der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen und einen regelemäßigen Treffpunkt schaffen, an dem wir aktiven Umweltschutz und Hilfe zur Selbsthilfe praktizieren. Geben Sie Ihren Dingen eine zweite Chance und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Zielgruppe: Alle, die gerne Dinge reparieren oder es lernen wollen.

Kontakt: Katholische Arbeitnehmer- Bewegung
Email: kab-goeppingen@blh.drs.de

Download: Flyer Reparatur Café Geislingen RückseiteFlyer Reparatur Café Geislingen Vorderseite

04
Nov
Musical LEA - verraten, ungeliebt, gesegnet
04.11.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Gospelchor NoDistance e.V. in Kooperation mit AmazSing & Rhythm'n' Joy
Ort: Autalhalle, Hausener Str. 27, Bad Überkingen

LEA - verraten - ungeliebt - gesegnet - ein Musical-Projekt unter der Leitung von Angela Sieg

Regie: Christian Herr

Tickets gibt es bei Buchhandlung Ziegler Geislingen und Haushaltswaren Schweizer Deggingen

VK 19 Euro / AK 22 Euro inkl. aller Gebühren

Kinder bis 12 Jahre frei

Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

05
Nov
Musical LEA - verraten, ungeliebt, gesegnet
05.11.2023 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Gospelchor NoDistance e.V. in Kooperation mit AmazSing & Rhythm'n' Joy
Ort: Autalhalle, Hausener Str. 27, Bad Überkingen

LEA - verraten - ungeliebt - gesegnet - ein Musical-Projekt unter der Leitung von Angela Sieg

Regie: Christian Herr

Tickets gibt es bei Buchhandlung Ziegler Geislingen und Haushaltswaren Schweizer Deggingen

VK 19 Euro / AK 22 Euro inkl. aller Gebühren

Kinder bis 12 Jahre frei

Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

08
Nov
Gaming-Nachmittag
08.11.2023 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum Göppingen und Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation, der Wii oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...

Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.

09
Nov
Online-Ringvorlesung Klimaschutz
09.11.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)
Ort: Online per Zoom

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Gebühr: kostenlos

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

09
Nov
Ringvorlesung Klimaschutz
09.11.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online mit Zoom

Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU

Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

 

09
Nov
Bild: Engin_Akyurt via Pixabay
Wollfühl-Café
09.11.2023 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen + Literaturnetzwerk Geislingen e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Unser Wollfühlcafe ist ein offener Treff für alle, die Lust am Handarbeiten haben.

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 


Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

09
Nov
Bücher & Schokokekse
09.11.2023 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei ; Literaturnetzwerk
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei

Hast Du Lust, mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Bücher zu diskutieren? Interessiert es Dich, welche Bücher, Serien und Filme gerade bei anderen jungen Menschen gut ankommen? Möchtest Du neue Leute kennenlernen, die sich auch für Bücher begeistern? Dann komm vorbei! Unser nächster Lesetreff "Bücher und Schokokekse" findet am Donnerstag, den 09.11.2023 um 18.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei statt. Bis 20:30 Uhr besprechen wir eine Auswahl an Büchern. Du musst diese Bücher aber nicht gelesen haben. Der Eintritt ist frei und zwanglos. Nur für die Getränke müssten wir einen kleinen Unkostenbetrag von 0,50 € nehmen.
 
Bitte beachte die aktuellen Coronabestimmungen. Wenn du fragen hast melde dich gerne in unseren Öffnungszeiten unter: 07331/24-372 oder via Mail: nutzerservice.stadtbuecherei@geislingen.de
Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer!

10
Nov
Internettreff - offener Treff für alle Generationen
10.11.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!

Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.

Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

11
Nov
Warentauschtag
11.11.2023 um 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstalter: Weitblick - nachhaltig in Geislingen
Ort: Rätsche, Schlachthausstraße 22

Am Samstag, den 11. November 2023 veranstaltet die Initiative "Weitblick - Nachhaltig in Geislingen" wieder einen Warentauschtag in der Rätsche. Angenommen werden die Waren zwischen 12.30 und 13.45 Uhr und zwischen 14.00 und 15.00 Uhr kann aus dem Angebot ausgewählt werden. Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt.

Kontakt: Sonja Pfau
Telefon: 07331 24303
Email: sonja.pfau@geislingen.de

15
Nov
Food-Systeme der Zukunft
15.11.2023 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online über Zoom

Referent*innen: Karl Michael Drohsel, Anna Szilagyi-Nagy

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

15
Nov
Vortrag und Buchpräsentation: Das Leben - ein vorübergehender Zustand auf dem Weg zum Wohin?
15.11.2023 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: vhs und Stadtbücherei Geislingen, Evangelische Erwachsenenbildung Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Das Leben – ein vorübergehender Zustand auf dem Weg zum Wohin?

Bilder und Aussagen der Gegenwartsliteratur zum Tod und einem Sein nach dem Tod

Tod und Sterben - ein Tabuthema für viele Menschen. Und doch, die Frage: Was kommt nach meinem Tod? stellt sich insgeheim jede und jeder einmal. Darüber zu reden ist allerdings nicht so leicht. Da fällt es auf, dass in den letzten Jahren einige Bücher zu diesem Thema erschienen sind. Was also denken und schreiben heutige Autorinnen und Autoren zu dieser Frage? Ihre Versuche, sich dieser Frage literarisch zu nähern, faszinieren. Manche sind geradezu aufregend. Niemand kennt die Antwort ja aus eigener Erfahrung. Oder doch? Péter Nádas wagt es immerhin von seinem Nahtoderlebnis zu erzählen. Mithu Sanyal hofft zutiefst auf eine Transformation. Und Jon Fosse erzählt auf geheimnisvoll-poetische Weise von dem gestorbenen norwegischen Fischer Johannes. Helga Schubert und Gabriele von Arnim stellen sich dem Thema mit ihren Erfahrungen der jahrelangen Pflege ihrer schwerkranken und sterbenden Männer.
Der ehemalige Maulbronner Klosterpfarrer und Geislinger Klinikseelsorger Klaus Hoof wird die Bücher vorstellen und kommentieren.

5,00 EUR Eintritt (erm. 3,00 EUR) 

Abendkasse

 

16
Nov
"Spiel und Spaß am Nachmittag" - offener Treff für alle Generationen
16.11.2023
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.

Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

16
Nov
Online-Ringvorlesung Klimaschutz
16.11.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)
Ort: Online per Zoom

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Gebühr: kostenlos

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

16
Nov
Ringvorlesung Klimaschutz
16.11.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online mit Zoom

Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU

Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

 

22
Nov
Spieleabend
Spieleabend in der Stadtbücherei
22.11.2023
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Wenn Sie gerne in Gesellschaft spielen sind Sie herzlich zum Spieletreff eingeladen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

22
Nov
Studieninfotag an der HfWU
22.11.2023
Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Ort: HfWU-Gebäude in Nürtingen und Geislingen

„Weitere Informationen“:
Finde deinen Traum-Studiengang!

Am Studieninfotag der HfWU Nürtingen-Geislingen stellen Professor:innen, Beschäftigte und aktuelle Studierende alle Bachelor-Studiengänge der Hochschule vor.
Der Studieninfotag findet vor Ort an unseren Standorten in Nürtingen und Geislingen statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Infos unter: www.hfwu.de/studieninfotag  

22
Nov
Planetary Health Diet
22.11.2023 um 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: HfWU Geislingen, Parkstr. 4, UG2 und online mit Zoom

Referentin: Prof. Dr. Maria Müller-Lindenlauf

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

Einträge insgesamt: 137
[1]      «      3   |   4   |   5   |   6   |   7      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.