Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
07
Dez
39. Weihnachtsausstellung
07.12.2024 bis 31.01.2025
Veranstalter: Stadt Geislingen, Museum im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein und Stadtarchiv
Ort: Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11

39. Weihnachtsausstellung
Vom Handball bis zur Kegelkugel – Sport in Geislingen

Ob allein, zu zweit oder im Team - für viele Menschen ist Sport nicht aus ihrem Alltag wegzudenken. So vielfältig die verschiedenen Sportarten sind, die auch in Geislingen und Umgebung ausgeübt werden, so unterschiedlich sind die Personen, die sich mit Leidenschaft für ihren Sport begeistern und doch ein gemeinsames Ziel haben: die Pflege einer lebendigen Sportlandschaft in ihrer Heimatstadt.

Ausgehend von der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts haben sich auch in Geislingen zahlreiche Sportvereine gegründet. Mit der Turngemeinde Geislingen, dem Turnverein Altenstadt und dem Sportclub Geislingen bieten dabei drei große Sportvereine noch heute ein breites Spektrum an Möglichkeiten sportlicher Betätigung. Nicht wenige, weit über die Grenzen Geislingens hinaus bekannte Sportler*innen haben hier ihre Karrieren begonnen. Aber auch zahlreiche andere Vereine und Zusammenschlüsse prägen mit ihren Angeboten vom Motorsport und Wandern über
das Reiten bis hin zum Skilaufen die Geislinger Sportwelt. Sie stehen dabei nicht selten in der Tradition von Vorgängervereinen, die durch ihr Engagement den Bau von Sportstätten einforderten oder gleich selbst in die Hand nahmen. Diese Orte des Trainings und Schulsports, legendärer Wettkämpfe und Spiele, aber auch der geselligen Zusammenkünfte bilden nach wie vor Zentren für das sportliche und auch gesellschaftliche Leben in Geislingen.

Die 39. Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Sports in der Fünftälerstadt und ihren Stadtteilen auf der Basis der Sammlungen des Museums im Alten Bau sowie zahlreicher Leihgaben von Privatpersonen und Vereinen. Gezeigt werden individuelle Leistungen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ebenso wie Erfolge von Fußball- und Handballteams. Erinnerungsstücke und Relikte erinnern an längst aufgelöste Vereine. Die Geschichte der Geislinger Turnhallen, Schwimmbäder und die anderer Sportstätten wird ebenso beleuchtet, wie technische Entwicklungen, die ausgehend von Geislingen bis heute den sportlichen Wettkampf weltweit beeinflussen.

Ausstellungsinformationen
Eröffnung: Freitag, 6. Dezember 2024, um 19.00 Uhr
Ort: Museum im Alten Bau, Geislingen an der Steige
Öffnungszeiten: 7. Dezember 2024 bis 26. Januar 2025, geöffnet täglich außer montags sowie an Heiligabend und Silvester von 14.00 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei

Öffentliche Führungen:
12.12.2024 um 15.00 Uhr
18.12.2024 um 18.00 Uhr
09.01.2025 um 15.00 Uhr
15.01.2025 um 18.00 Uhr
21.01.2025 um 15:00 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und in die faszinierende Welt des Sports in Geislingen einzutauchen.

12
Jan
Lesung // Peter Boos - Max wird beim Nussenklauen erwischt
12.01.2025 um 17:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

In seinem autobiographischen Roman beschreibt Peter Boos das turbulente Leben des Arbeiterkindes Max, geb. 1944, der in Geislingen/Steige in der Fabrikstraße aufwächst. Max ist und bleibt sein Leben lang ein rebellischer Geist im Kampf gegen jede Form der Ungerechtigkeit.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/peter-boos/

13
Jan
KinoAkzente - Münter & Kandinsky
13.01.2025 um 17:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit der Rätsche
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.
MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder
aufleben.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1525&id=2972131007

13
Jan
KinoAkzente - Münter & Kandinsky
13.01.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit der Rätsche
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.
Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.
MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder
aufleben.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1525&id=2972131007

15
Jan
Vorlesen für Kinder
Vorlesen für Kinder
15.01.2025 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Gemeinsam machen wir es uns gemütlich, schauen die schönen Bilder aus einem spannenden Bilderbuch an. Entweder sehen wir die Bilder auf einer großen Leinwand oder im japanischen Erzähltheater Kamishibai. Die Vorlesestunde wendet sich an alle Kinder ab 3 Jahren.

Eintritt frei!

Vorlesepaten: Andrea Domscha-Klawitter und Tanja Märzweiler.

 

15
Jan
HfWU Zukunftsforum
15.01.2025 um 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online

Innovativ gestaltendes Unternehmertum in der Region - Herausforderungen und Lösungsansätze

Leitung: Prov. Dr. Christian Arndt, Prof. Dr. Erskin Blunck

Alle reden von Krise. Und dann stehen wir mit Klima und Digitalisierung auch noch vor einer doppelten Transformation.

Wie können nun Unternehmen in der Region innovativ sein und die Zukunft der Region mit Innovationen gestalten?
Mit klugen Köpfen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren wir die folgenden Fragen:

  • Wie können wir innovatives Unternehmertum erhalten und stärken?
  • Welche Methoden gibt es?
  • Welche Kompetenzen brauchen künftige Unternehmerinnen und Unternehmer?

Lassen Sie sich von unserem spannenden Format auf dem HfWU-Zukunftsforum überraschen. Melden Sie sich an! Folgen Sie der Diskussion!

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

17
Jan
Internet-Treff
17.01.2025 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus Clubraum Schillerstr. 4

Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.
Wann?: Freitags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei!

17
Jan
Lesetreff in der Stadtbücherei
Lesetreff
17.01.2025 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Literaturnetzwerk Geislingen e.V. + Stadtbücherei
Ort: Lesecafe der Stadtbücherei Geislingen

Die Intessierten treffen sich am Freitag, den 17.01.2025 um 18.30 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei Geislingen

 

Vielleicht können wir glücklich sein: Roman (Heimkehr-Trilogie, Band 3)  Mein drittes Leben  Der Honigmann: Roman | "Pointiert, klug und relevant – ein Gesellschaftsroman für unsere Zeit"

 

Alexa Hennig von Lange: Vielleicht können wir glücklich sein

Daniela Krien: Mein drittes Leben

Peter Huth: Der Honigmann

 

Es gelten die derzeit gültigen Corona Bestimmungen!
 
   
Übrigens: Auch wenn Sie die Bücher vor diesem Abend nicht lesen konnten, können Sie gerne am Lesetreff teilnehmen. Wir reden auch über Bücher, die wir gerade gelesen haben oder über Bücher, die uns besonders gefallen haben und freuen uns deshalb über jeden neuen Teilnehmer... Der Lesetreff ist eine Veranstaltungsreihe des Geislinger LiteraturNetzwerkes e.V. und der Stadtbücherei

 

 

 

17
Jan
Disco // TanzRaum 22 mit DJ Serek & DJ Freestyler
17.01.2025 um 21:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Freitagabend - Partyzeit. Seit vielen Jahren legt DJ Serek - jetzt gemeinsam mit DJ Freestyler - Pop, Rock, House, NDW und Dance Classics in der RÄTSCHE auf.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/tanzraum-22-mit-dj-serek-dj-freestyler/

18
Jan
Konzert // The Leonard-Cohen-Project Songs - Of Love And Hate
18.01.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

... ist ein Studioalbum des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Da sich dieses Thema, wie ein roter Faden, durch beinahe alle seine Werke zieht, wurde es auch zum Titel der ersten gemeinsamen Produktion von The Leonard-Cohen-Project.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/the-leonard-cohen-project/

20
Jan
Sondervorstellung - B/O/F/F - Bayerisches Outdoor Filmfestival 24/25
20.01.2025 um 17:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV)
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Mountainbiken, Skifahren, Klettern, Kajakfahren, Foilen, Musizieren: Das B/O/F/F präsentiert echte Outdoor-Abenteuer, Menschen und ihre Geschichten. Alle Filme wurde speziell für das Bayerische Outdoor Filmfestival geschnitten oder produziert oder sind als Sonderproduktion exklusiv nur beim B/O/F/F zu sehen. Das Programm umfasst sieben herausragende Berg-, Bike-, Ski- und Wassersportfilme. Unter den Protagonisten sind in diesem Jahr die Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger, die französische Extrem-Paddlerin Nouria Newman, der Shootingstar in der Kajakszene Adrian Mattern aus Deutschland, der Profi-Cellist Burkhard Maria Weber aus der Pfalz, der Osttiroler Sunnyboy und Ausnahme-Snowboarder Gabriel Indrist, Bikeabenteurer Gerhard Czerner und der visionäre Weltklasse Mountainbiker Kilian Bron aus Frankreich. Alexander Huber ist eine lebende Legende am Fels, aber wer hat gewusst, dass er eine zweite – in der Öffentlichkeit bisher unbekannte – große Passion hat und am Klavier ähnlich steil unterwegs ist? Die Macher des B/O/F/F zeigen die Vielfalt des Bergsports und noch bissal mehr… Sie entführen Euch von Tirol nach Peru, von Tibet nach Mallorca, von Ibiza nach Island, von Bolivien nach Südtirol und von Montenegro zurück nach Bayern.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1466&id=3034957053

20
Jan
Sondervorstellung - B/O/F/F - Bayerisches Outdoor Filmfestival 24/25
20.01.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV)
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Mountainbiken, Skifahren, Klettern, Kajakfahren, Foilen, Musizieren: Das B/O/F/F präsentiert echte Outdoor-Abenteuer, Menschen und ihre Geschichten. Alle Filme wurde speziell für das Bayerische Outdoor Filmfestival geschnitten oder produziert oder sind als Sonderproduktion exklusiv nur beim B/O/F/F zu sehen. Das Programm umfasst sieben herausragende Berg-, Bike-, Ski- und Wassersportfilme. Unter den Protagonisten sind in diesem Jahr die Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger, die französische Extrem-Paddlerin Nouria Newman, der Shootingstar in der Kajakszene Adrian Mattern aus Deutschland, der Profi-Cellist Burkhard Maria Weber aus der Pfalz, der Osttiroler Sunnyboy und Ausnahme-Snowboarder Gabriel Indrist, Bikeabenteurer Gerhard Czerner und der visionäre Weltklasse Mountainbiker Kilian Bron aus Frankreich. Alexander Huber ist eine lebende Legende am Fels, aber wer hat gewusst, dass er eine zweite – in der Öffentlichkeit bisher unbekannte – große Passion hat und am Klavier ähnlich steil unterwegs ist? Die Macher des B/O/F/F zeigen die Vielfalt des Bergsports und noch bissal mehr… Sie entführen Euch von Tirol nach Peru, von Tibet nach Mallorca, von Ibiza nach Island, von Bolivien nach Südtirol und von Montenegro zurück nach Bayern.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1466&id=3034957053

22
Jan
Meditative und liturgische Tänze für Frauen
22.01.2025 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Kath. Gesamtkirchengemeinde Geislingen
Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Maria

Die Kirche ist eine Kirche der Bewegung. Frauen wollen in dieser Kirche etwas in Bewegung bringen. In den monatlichen Tanztreffen suchen Frauen unter Anleitung Wege, um ihrer Begeisterung für die Sache Jesu Ausdruck zu verleihen. Im Tanz und in der Bewegung sollen Freude und Trauer, sollen alle Gefühle zur Sprache kommen können. Bewegung und Austausch sollen auch der gegenseitigen Bestärkung für das Engagement in der Kirche dienen.

Referentin: Annemarie Frey

Kosten: € 2 pro Person und Treffen

23
Jan
Quelle: Pixabay
Wollfühl-Café
23.01.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen & Geislinger Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 

Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

23
Jan
Jazz@Night // JazzOpen
23.01.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen.

Spontane Mitmusiker*innen sind herzlich willkommen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/jazzopen-15/

24
Jan
Kabarett // Mathias Tretter - Souverän
24.01.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ - Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand - aber wer ist Souverän?

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/mathias-tretter/

25
Jan
Sondervorstellung! Josef, das Herz eines Vaters
25.01.2025 um 17:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Wer ist Josef von Nazareth wirklich? Wir haben uns auf eine Reise um die Welt begeben, um herauszufinden, ob das, was einige behaupten, wahr ist: dass dieser mysteriöse Mann heute noch lebendiger ist denn je. Wir werden an markanten Orten auf fünf Kontinenten Halt machen und Heiligtümer, Feste und Andachten zu Ehren dieses diskreten und stillen Zimmermanns entdecken. Wir werden beeindruckende Zeugnisse von Menschen hören, deren Leben sich dank des Heiligen Josef verändert hat. Im Laufe ihrer Recherchen wird Lupe auch in die Tiefen ihres eigenen Herzens vordringen und alte Wunden entdecken, die der Heilung bedürfen.
 
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/ticketkauf.php?mid=1506&id=3088392265

25
Jan
Konzert // Niels Frevert - Pseudopoesie
25.01.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter*innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseudopoesie nennt.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/niels-frevert-2/

26
Jan
KlangFrühStück // Philipp Eisenblätter
26.01.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Zum vielfältigen Frühstücksbuffet mit Leckereien, die zum größten Teil aus kontrolliert biologischem Anbau aus unserer Region bezogen werden, präsentiert sich dieses Mal Philipp Eisenblätter.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/philipp-eisenblaetter/

28
Jan
Geislinger Internet- und PC-Treffpunkt
28.01.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreisseniorenrat Göppingen in Kooperation mit der Stadtbücherei
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!

29
Jan
Trauercafe
29.01.2025 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Geislingen in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Geislingen, der Katholischen Erwachsenenbildung und Hospizbewegung Kreis Göppingen - Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.
Ort: Cafe Karlene, Karlstr. 11

Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.

Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de

 

 

 

Einträge insgesamt: 95
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.