Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Allgemeines

Die Stadt Geislingen an der Steige betreibt insgesamt neun Friedhöfe. Drei Friedhöfe befinden sich im Stadtgebiet (Friedhof Heiligenäcker am Oberböhringer Berg, Friedhof Geislingen im Rorgensteig und der Friedhof Altenstadt in der Friedensstraße).

Dazu kommt jeweils ein Friedhof in den Stadtbezirken Aufhausen, Eybach, Stötten, Türkheim, Waldhausen und Weiler

Für Bestattungen auf Geislinger Friedhöfen gelten laut der aktuellen Corona-VO folgende Regelungen:

1. Die Abstands- und Hygienevorschriften der aktuellen Corona-VO sind einzuhalten.

2. Eine FFP2-Maske oder vergleichbar muss in geschlossenen Räumen getragen werden. Im Freien ist eine medizinische Maske zu tragen, wenn das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann.

3. Bestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebete im Freien sind ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl zulässig.

4. In der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Heiligenäcker sind 50 Personen und in der Straub´schen Grabkapelle auf dem Friedhof Geislingen sind 15 Personen zulässig.

 

Bestattungskultur im Wandel

Das Bestattungswesen ist einem Wandel unterworfen. Die traditionellen Erd- und Urnenbestattungen in Reihen- bzw. Wahlgräbern sind zwar immer noch am Häufigsten gefragt, trotzdem nehmen bundesweit anonyme Bestattungen genauso zu wie Bestattungen im Wald. Dieser Trend ist auch in Geislingen zu beobachten. 

Was ist der Grund für den Wandel?

Der Grund ist nicht zuletzt darin zu suchen, dass immer mehr Angehörige durch Ortsabwesenheit oder andere Lebensumstände nicht in der Lage sind, auf Dauer eine Grabpflege zu gewährleisten. Oft wollen diejenigen, die sich für alternative Bestattungsformen interessieren, ihren Angehörigen anschließend „einfach nicht zur Last fallen“.

Diese Umstände haben in Geislingen vor vielen Jahren auch dazu geführt, dass Urnenbestattungen im Kolumbarium stark zugenommen haben. Kolumbarien findet man zwischenzeitlich auch auf fünf Geislinger Friedhöfen. 

Gemeinschaftsgrabanlagen

Bei der Gemeinschaftsgrabanlage erhält der Kunde ein gärtnergepflegtes Grab. Der Erwerb einer Grabstätte ist immer an den Abschluss einer Pflegevereinbarung gebunden. Es gibt in Altenstadt, Eybach und Weiler zwei Bestattungsvarianten zu unterschiedlichen Preisen. Urnengräber mit Grabplatten und solche mit Grabstelen.

Die günstigere Variante mit den Grabplatten beinhaltet eine einheitliche Dauerbepflanzung mit Bodendeckern. Bei den Gräbern mit Stelen erfolgt auch eine saisonale Wechselbepflanzung. In Geislingen und Türkheim gibt es nur Urnengräber mit Grabstelen. In Geislingen und Altenstadt besteht zusätzlich die Möglichkeit von Erdbestattungen mit Dauer- und Wechselbepflanzung.

Baumbestattungen

Um diesem Trend zur Bestattung in Nähe des bisheringen Lebensmittelpunktes und in gewohnter Umgebung eines gepflegten Friedhofes entsprechen zu können, besteht auf allen Geislinger Friedhöfen die Möglichkeit der Baumbestattung. 

Die Baumbestattung unter einem Gemeinschaftsbaum ist eine besonders naturnahe Beisetzungsform, bei der der Kreislauf der Natur am Symbol eines Baumes wiedergegeben wird. Die für diese Bestattungsform vorgeschriebene Bio-Urne, die sich im Laufe der Zeit zersetzt, wird unter einem Baum auf einem kreisförmig um den Stamm angelegten Gräberfeld eingebettet.

Um die Baumbestattung von einer anonymen Bestattung zu unterscheiden, kommen gleich gestaltete quadratische Stelen zur Aufstellung, an denen einheitliche Namensschilder aus Bronze mit den Daten der Verstorbenen angebracht werden. 

Links

Wenn Sie sich über die alternativen Bestattungsformen (Gemeinschaftsgrabanlagen und Baumbestattungen detaillierter informieren wollen, verweisen wir auf den Link zu den betreffenden Flyern, die Sie auch auf dem Rathaus bzw. bei der Friedhofsverwaltung in gedruckter Form erhalten können. Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Seiten aus drucktechnischen Gründen nicht aufsteigend sortiert ist.

Ein weiterer Link führt Sie zu Musterberechnungen für Bestattungsvarianten der Stadt Geislingen an der Steige.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

Sachgebietsleiterin Friedhof
Organisation der Friedhöfe und Bestattungen
Betrieb Krematorium

Stadt Geislingen an der Steige
Frau Marika Fischer
Obere Heiligenäcker 2
73312 Geislingen
Tel. 07331 305 059
Handy: 0171 866 0957
marika.fischer(@)geislingen.de

Friedhofsverwaltung beim Fachbereich 2
Gebühren, Rechnungen, Grablaufzeiten

Stadt Geislingen an der Steige
Andrea Herrlinger
Schlossgasse 7
1. Stock, Zimmer 104
07331 24 357
andrea.herrlinger(@)geislingen.de

Stadt Geislingen an der Steige
Claudia Voss
Schlossgasse 7
1. Stock, Zimmer 106
07331 24 336
claudia.voss(@)geislingen.de