
Samuel Restle ist Preisträger 2025 des Jazz-Preises Baden-Württemberg.
Die Restle Bigband schart einige der besten jungen Musiker*innen Deutschlands um sich.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/samuel-restle-bigband-plays-kurt-weill/
Samuel Restle ist Preisträger 2025 des Jazz-Preises Baden-Württemberg.
Die Restle Bigband schart einige der besten jungen Musiker*innen Deutschlands um sich.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/samuel-restle-bigband-plays-kurt-weill/
Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung.
Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes erinnert SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse an die letzten Helden gegen Hitler. Er ist vielen von ihnen und einigen ihrer Nachkommen selbst begegnet und hat sie lange begleitet.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/tim-proese/
Stadtlauf mit den Disziplinen: Bambini, Schüler, Jugend und Hauptlauf (5 oder 10 km)
Startgeld: Erwachsene 14 € Jugendliche 8 €
Tickets über die Internetseite: www.tg-geislingen.de
Die Interessierten treffen sich am Freitag, 23.05.2025 um 18.30 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei.
Christian Kracht: Air
Tarjeh Vesaas: Eis-Schloß
Linn Stromsborg: Nie nie nie
Es gelten die derzeit gültigen Corona Bestimmungen!
Übrigens: Auch wenn Sie die Bücher vor diesem Abend nicht lesen konnten, können Sie gerne am Lesetreff teilnehmen. Wir reden auch über Bücher, die wir gerade gelesen haben oder über Bücher, die uns besonders gefallen haben und freuen uns deshalb über jeden neuen Teilnehmer... Der Lesetreff ist eine Veranstaltungsreihe des Geislinger LiteraturNetzwerkes e.V. und der Stadtbücherei
Ein Jam ist ein ganz lockeres Contest-Format, bei dem die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ihr Können im Skatepark präsentieren können. Zuschauer sind herzlich willkommen und es gibt Essens- und Getränkestände sowie ein musikalisches Rahmenprogramm.
Eintrittspreis: kostenlos
Anmeldung: ab Mitte April unter „Aktuelles“ auf der Website des Vereins
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
Info-Tag des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb, der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen und der HfWU Nürtingen-Geislingen
Vom Heizungskeller, über den Grünstromtarif und die PV-Anlage auf dem Dach zum torffreien Gärtnern: Überall lauern im Alltag Potentiale, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig direkt davon zu profitieren - durch niedrigere Verbräuche und Rechnungen, mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung oder schlicht durch einen prächtig blühenden Garten.
Die Veranstaltung findet im und um das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb in Lenningen statt.
Weitere Infos: https://www.hfwu.de/hfwu-scout/anlaufstellen/studium-generale/termin-detail/event/klimaschutz-rund-um-haus-und-garten-1/
Bei unseren Exkursionen steht nicht die Strecke im Vordergrund sondern die Besonderheiten von Flora und Fauna am Wegesrand.
Durch Streuobstwiesen und Wald, vorbei an Wacholderheiderelikte zum Schillertempel bei Bad Überkingen; Rückweg entlang der Fils.
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. (LNV) hat den Tag der Artenvielfalt in Baden-Württemberg im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Mit dem landesweiten Aktionstag möchte der LNV für heimische Naturschätze sensibilisieren und die Themen Artenvielfalt und Artenkenntnis in den öffentlichen Fokus rücken. Am Tag der Artenvielfalt dreht sich alles um die Artenvielfalt im Ländle. Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Tag der Artenvielfalt 2025 finden Sie auf tag-der-artenvielfalt.de
Streckenlänge: cs. 6,5 km, 110 Höhenmeter Differenz, geteerter Gehweg, +/- geschotterter Wiesenweg, Wanderpfad
Treffpunkt: Parkplatz am Biergarten „unter den Linden“ bei der TVA-Halle, Auchtweide, Geislingen
Erfahren Sie alles über die Auswirkungen der Industrialisierung in Geislingen: vom Startschuss mit dem Bau der Geislinger Steige, als erste Bahnverbindung zur Überquerung der Schwäbischen Alb, bis in die heutige Zeit, mit der WMF als globales Unternehmen mit Weltruf.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg: kurzweilig - überraschend - inspirierend.
Preis für Erwachsene: 5 €
Kinder & Jugendliche sowie Schüler & Studenten frei
Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279
Kostenfreie Energieberatung im Alten Zoll in Geislingen – rund um die Themen Heizung, Gebäude und Solar.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter Telefon: 07161 651 65-00
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Eine Innenansicht der Orgel
Gemeinsam mit unseren Dekanatskirchenmusikern schauen wir uns die Königin der Instrumente genauer an und hören hin: Das Phänomen Orgel wird uns vorgestellt: vom Wind zum Ton, von der Taste zur Pfeife, über Abstrakten, Klangbärte, durchschlagende Zungen, vorbei an "Heulern" und "Ohnmachtsanfällen".
Referenten: Norbert Engebrecht, Andreas Schweizer
Weitere Infos: www.keb-goeppingen.de/kalender
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
Vielseitig, schön und bunt ist das Angebot der Kunsthandwerker*innen, die an Christi Himmelfahrt den Vorplatz der RÄTSCHE und den RätscheGarten beleben.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/kunsthandwerkermarkt-3/
Seit über 30 Jahren spielt die Valley Connection Big Band im süddeutschen Raum und auch in der RÄTSCHE begeisterte sie ihr Publikum schon einige Male.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/valley-connection-big-band-2/
Auftaktveranstaltung mit Fachvortrag "Energie aus der Sonne - Einsteigen in die Welt der Photovoltaik"
Anmeldung und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/pv-geislingen
„Nicht mein Müll, aber meine Stadt“. Die Clean-up Gruppe Geislingen trifft sich ein Mal im Monat um die Stadt vom Müll zu befreien.
Treffpunkt: Altes Hallenbad / Event Park
Zeit: Jeden letzten Samstag im Monat von 10-12 Uhr
Die Clean-up Gruppe freut sich über alle Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist immer Zeit für einen Austausch bei einer kleinen Stärkung.
Nähere Informationen zur Clean-up-Gruppe sind bei der städtischen Umweltbeauftragten Sonja Pfau (07331 24303, sonja.pfau(@)geislingen.de) oder bei Christine Pfundtner vom Team Bürgermitwirkung im Mehrgenerationenhaus (07331 440363, christine.pfundtner(@)geislingen.de) erhältlich.
OINKTASTISCHE Veränderungen stehen bevor! Seid im Kino dabei, wenn Peppa Wutz und ihre Familie sich auf ihr bislang größtes Abenteuer vorbereiten - die Ankunft eines neuen Babys! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um das ganze Haus zu renovieren, sich nach einem neuen Auto umzusehen und gemeinsam besondere Erinnerungen zu schaffen. Feiert den Beginn einer spannenden neuen Peppa-Wutz-Ära bei diesem besonderen, einstündigen Kino-Erlebnis, bei dem es an Lachern, Tränen und herzerwärmenden Momenten nicht fehlen wird. Mit 10 neuen lustigen Folgen, 6 brandneuen Liedern und Musikvideos, bei denen eure Kleinen mit Peppa, ihrer Familie und ihren Freunden mittanzen und -singen können. Endlich hat das Warten ein Ende... Seid dabei, wenn Peppa und Schorsch zum ersten Mal ihr neues Geschwisterchen sehen, in "Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis"
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1403
Vernissage zur Gruppenausstellung Lennart Cleemann (surreal verfremdete Alltagsobjekte), Anna Lehrer (Fotografie) und Ivan Zolulya (Acrylmalerei)
Die drei Künstler sind Stipendiaten des Landkreises Esslingen
Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen.
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.