Peppa Wutz
Ein saulustiges Figurentheater ...
Tickets an der Tageskasse 30 Min. vor Beginn
Infotelefon: 0163-4693486
Peppa Wutz
Ein saulustiges Figurentheater ...
Tickets an der Tageskasse 30 Min. vor Beginn
Infotelefon: 0163-4693486
Die Interessierten treffen sich am Freitag, 14.11.2025 um 18.30 Uhr im Lesecafe der Stadtbücherei.
Christine Wunnicke: Wachs
Thomas Melle: Haus zur Sonne
Cay Rademacher: Nacht der Ruinen
Übrigens: Auch wenn Sie die Bücher vor diesem Abend nicht lesen konnten, können Sie gerne am Lesetreff teilnehmen. Wir reden auch über Bücher, die wir gerade gelesen haben oder über Bücher, die uns besonders gefallen haben und freuen uns deshalb über jeden neuen Teilnehmer... Der Lesetreff ist eine Veranstaltungsreihe des Geislinger LiteraturNetzwerkes e.V. und der Stadtbücherei
Bildvortrag von Dr. Helmuth Zelesny, Börtlingen
Treffpunkt: Vortragssaal des Feuerwehrgerätehaus, Hausener Str. 15 - Bad Überkingen
Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei.
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Längere Fahrten mit Fahrkostenbeteiligung. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Die finnische Soul-Sensation Ina Forsman geht auf große „After Dark Hour Tour“, um ihr neues Album, das im März 2025 erschienen ist, zu präsentieren. Fans und Kritiker können sich auf eine musikalische Reise freuen, die unter die Haut geht - ein Sturm aus Soul kommt aus dem Norden!
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/ina-forsman/
Ein Mann, eine Gitarre, ein Mikrofon. Das ist alles, was Götz Widmann braucht, um sein Publikum einen Abend lang alles Drumherum komplett vergessen zu lassen und den Konzertsaal in einen Palast der Lebensfreude zu verwandeln. Live und solo immer schon am allerbesten ist jedes Götz-Widmann-Konzert ein musikalischer Kurzurlaub vom allgemeinen Wahnsinn, ein paar Stunden unbeschwertes...
[mehr]
Mozart Requiem
Rudolf Mauersberger
Dresdner Requiem (Auszüge)
Das Requiem war Mozarts letzte, aber unvollständige Komposition. Sie wurde ergänzt von Franz Xaver Süßmayr und Joseph Eybler. Das Requiem ist eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzen Werke. Das Dresdner Requiem von Mauersberger entstand unter dem Eindruck der Bombardierung und Zerstörung Dresdens, und wurde 1948 uraufgeführt.
Leitung: Thomas Rapp
Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song - sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw mit Studentinnen der Theater-Fakultät gegründet hat. Die Vier reisten durch mehrere Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/yagody/
Der Film „Was die Alb uns erzählt“ ist weit mehr als eine gewöhnliche Naturdokumentation. Dietmar Nill präsentiert atemberaubende Bilder von Tieren und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung und beleuchtet Geschichten engagierter Menschen aus der UNESCO Region, die mit ihren kreativen Ideen einen wertvollen Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Biosphärengebietes beigetragen haben. Besonderes Augenmerk liegt auch auf den reichen kulturhistorischen Erben der Schwäbischen Alb. Majestätische Burgen und das märchenhafte Schloss Lichtenstein erzählen ihre eigenen Geschichten. Die Schönheit der Schwäbischen Alb inspiriert den Zuschauer zu einer Reise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1180
DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1853
DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur
Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1853
Der Film „Was die Alb uns erzählt“ ist weit mehr als eine gewöhnliche Naturdokumentation. Dietmar Nill präsentiert atemberaubende Bilder von Tieren und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung und beleuchtet Geschichten engagierter Menschen aus der UNESCO Region, die mit ihren kreativen Ideen einen wertvollen Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Biosphärengebietes beigetragen haben. Besonderes Augenmerk liegt auch auf den reichen kulturhistorischen Erben der Schwäbischen Alb. Majestätische Burgen und das märchenhafte Schloss Lichtenstein erzählen ihre eigenen Geschichten. Die Schönheit der Schwäbischen Alb inspiriert den Zuschauer zu einer Reise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1180
Die schottischen Highlands sind rau und nebelverhangen. Diese Landschaft hat etwas Ursprüngliches, Einmaliges, Mystisches und sie bringt tolle Musiker hervor, die in ihren Herzen ein wild loderndes Feuer tragen.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/manran/
Komm vorbei und lerne die HfWU kennen. Professor:innen, Mitarbeiter:innen und aktuelle Studierende stellen dir ihre Studiengänge vor. Lass dich durch die Gebäude führen und stelle alle deine Fragen rund um unsere Studiengänge und das Studierendenleben.
Weitere Informationen: www.hfwu.de/studieninfotag
Die Geislinger Grillfreunde laden ein!
Es gibt: Kaffee und Kuchen, Kürbissuppe vom Feuer, Leckeres vom Grill und für unsere kleinen Gäste gibt es Rote im Wecken.
Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen. Spontane Mitmusiker*innen sind herzlich willkommen.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/jazzopen-19/
Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Der Leseclub Kids ist ein kleines, spannendes Überraschungsprogramm wie z. B. zum Thema „Hund““ für alle Kinder und Teenager von 10 bis 14 Jahre, die Interesse an Büchern und/oder Comics haben und sich gerne mit anderen jungen Menschen darüber austauschen.
Kreativität, tolle Medientipps und gaaaanz viel Spaß warten auf euch!
Der Eintritt ist frei. Getränke kosten 0,50 €.
Der Termin findet am Freitag, 21.11.25 statt und ist von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr angesetzt. Anmelden können sich Interessierte unter 07331/24-372 oder stadtbuecherei@geislingen.de.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald (Raum 120) im ersten Stock der Stadtbücherei in der MAG.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Die vier Vollblut-Musiker erwecken Instrumentalstücke aus alten Notenhandschriften (verfasst zwischen 1750 und 1870) zu neuem Leben.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/deitsch/
Die Initiative “Weitblick - Nachhaltig in Geislingen” veranstaltet am 22. November wieder einen Warentauschtag in der Rätschenmühle.
Dabei werden gebrauchsfähige und saubere Gegenstände, die sonst eventuell im Müll landen würden, kostenlos anderen zur Verfügung gestellt. Man kann bringen was man abgeben möchte, auch ohne etwas mitzunehmen, und man kann mitnehmen was man brauchen kann, auch ohne etwas gebracht zu haben.
Bitte beachten: Kleidung, Schuhe und Textilien werden nicht mehr angenommen!
Die Waren werden in der Zeit von 12.30 bis 13.45 Uhr angenommen und von 14.00 bis 15.00 Uhr kann dann aus dem Angebot ausgewählt werden.
Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt.
Zum diesjährigen Jahreskonzert unter dem Motto „Blockbuster“ laden wir alle musikbegeisterte herzlich ein. „Blockbuster“ gleichbedeutend mit, Kassenschlager, Publikumserfolg, Straßenfeger oder Bestseller. Mit bekannten Titeln wie z.B. aus „Dirty Dancing“, „Jurassic Park“ und „Indiana Jones“ und einigen mehr möchten wir unsere Mitglieder, Fans und alle Besucher mitreißen.

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.