Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
05
Apr
Musikkabarett // Marco Tschirpke
05.04.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Ob Gedicht oder Klavierlied - der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/5530/

06
Apr
Vernissage zur Ausstellung " Erosion - Fäden und Linien"
06.04.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Galerie im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein, Stadt Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11

Vernissage zur Ausstellung "Erosion - Fäden und Linien"
Katharina Krenkel: Stoffarbeiten, "Softsculptures"

Krenkel lässt ihre Stoff- und Häkelobjekte im Raum schweben.

06
Apr
Offene Workshopreihe
06.04.2025 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e.V
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide 5

Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen. 
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/

 

 

 

06
Apr
Ausstellung "Erosion - Fäden und Linien"
06.04.2025 bis 11.05.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Galerie im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein, Stadt Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11

Katharina Krenkel: Stoffarbeiten, "Softsculptures"

Krenkel lässt ihre Stoff- und Häkelobjekte im Raum schweben.

Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei

Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de

07
Apr
Vorstandssitzung des Stadtseniorenrates
07.04.2025 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Stadtseniorenrat Geislingen e.V.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.

Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.

Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/

08
Apr
Blutspendeaktion
08.04.2025 um 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz
Ort: Jahnhalle

So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren (www.blutspende.de/termine) und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und den medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Essen. Diese wird mit viel Liebe vom DRK Ortsverein Geislingen zubereitet. Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende und Spendefähigkeit unter www.blutspende.de/blutspende/spende-check
 

08
Apr
Johannes aufgefrischt
08.04.2025 um 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.
Ort: Online

Das Johannesevangelium neu erschlossen und beleuchtet

Johannes stellt uns in Aussicht: "damit ihr durch den Glauben das Leben habt in seinem (Jesu) Namen" (20,31). Was genau aber steckt hinter diesem Anliegen, gibt es einen roten Faden für die Neuauslegung der Verkündigung Jesu, welche theologischen Akzente setzt Johannes und was ist im Zugang für Leser und Gläubige schwierig und überrascht? Bibel und Leben in Beziehung zueinander - immer noch, auch heute!

Referentin: Anneliese Hecht, Dipl-Theol., Bibeltheologin

Weitere Infos: www.keb-goeppingen.de/kalender

09
Apr
Gaming-Nachmittag
09.04.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreismedienzentrum Göppingen und Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation 4 & 5 oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...

Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.

09
Apr
Von der Höhlenmalerei zum Handy - Eine Ressourcengeschichte der Kommunikation
09.04.2025 um 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: HfWU, Standort Geislingen/Steige, Parkstraße 4

Von der Höhlenmalerei zum Handy – Eine Ressourcengeschichte der Kommunikation

Wenige Eigenschaften charakterisieren den Menschen so sehr wie seine Fähigkeit zur Kommunikation – nicht nur direkt im persönlichen Gespräch, sondern auch über weite Entfernungen und große Zeiträume hinweg. Die dafür genutzten Materialien haben sich im Laufe der Jahrtausende allerdings stark verändert, von Erdfarben, Tuschen und Tinten bis hin zu heute genutzten Rohstoffen wie Lithium, Platin oder Indium. Ebenso stark gewandelt haben sich die damit verbundenen ressourcenstrategischen Herausforderungen. Die Ressourcengeschichte der Kommunikation erzählt von diesen Stoffen, beschreibt Ähnlichkeiten und Muster und skizziert Lösungsansätze.

Referentin: Prof. Dr. Petra Hutner Leitung Studiengänge Nachhaltiges Management und Ressourcenmanagement an der HfWU

Weitere Infos: https://www.hfwu.de/hfwu-scout/anlaufstellen/studium-generale/termin-detail/event/von-der-hoehlenmalerei-zum-handy/

10
Apr
Johan Randvere (Klavier) - Florian de Backere (Schauspieler) - Tim Kuypers (Bariton)
Randvere - De Backere - Kuypers: Briefe nach Hause
10.04.2025
Veranstalter: Rätsche e.V. - Bürgerstiftung Geislingen, Stadtbücherei Geislingen, vhs Geislingen, Stadtarchiv Geislingen, Kulturverein Geislingen.
Ort: Rätsche, Schlachthausstraße 22

‘Kirjad Koju’ (Briefe nach Hause) ist ein zutiefst bewegendes Programm, das auf eindrucksvollen und oft herzzerreißenden Geschichten von Personen in den turbulenten Zeiten des Krieges basiert.

Die ergreifenden Berichte estnischer Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Geislingen, die herzlichen Briefe junger Soldaten, die tapfer in den Schützengräben kämpften, und die komplexen Erzählungen der Gefangenen bieten kraftvolle emotionale Einblicke, die es verdienen, aufgefrischt zu werden, insbesondere unter dem Schatten der aktuellen Gegebenheiten.

Werke namhafter Dichter und Komponisten wie Mahler, Eisler, Butterworth, Somervell, Gurney, Warlock und Poulenc verweben diese fesselnden Geschichten durch ihre eindrucksvolle und reichhaltige Musik und werden durch eine Weltpremiere von Witsenburg, speziell für das Projekt komponiert, ergänzt.


‘Kirjad Koju’ steht als ein gemeinsames Werk mit dem außergewöhnlich talentierten estnischen Pianisten Johan Randvere und dem beeindruckenden Sprecher Florian de Backere, die beide einen wesentlichen Beitrag zur tiefgreifenden Wirkung des Programms leisten. Bariton Tim Kuypers, dessen Stimme als reich, samtig und klangvoll beschrieben wird, hat eine starke Bühnenpräsenz und singt regelmäßig an der Bayrischen Staatsoper in München. Der Künstler steht zudem in einer besonderen persönlichen Verbindung mit Geislingen. Die Tante seiner Schwiegermutter gehörte zu den ersten Estinnen, die 1944 in die Stadt kamen. Ihnen folgten bis 1950 Tausende, die von der US-Militärregierung in Teilen der Stadt einquartiert wurden, was die Fünftälerstadt zum größten Sammellager für geflohene und vertriebene Esten im süddeutschen Raum machte. Nicht zuletzt dieser Zusammenhang motiviert Kuypers zu diesem einzigartigen Projekt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Bürgerstiftung Geislingen, Stadtbücherei Geislingen, vhs Geislingen, dem Stadtarchiv Geislingen und dem Kulturverein Geislingen.

Eintritt: € 23,- / *20,- / **12,-

Tickets bei der Rätsche oder hier online

10
Apr
Eine kleine Philosophie der Zeit
10.04.2025 um 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online

Eine kleine Philosophie der Zeit. In den Hauptrollen: "chronos", "kairos", "logos“ und „nomos".

"Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, so weiß ich es; wenn ich es aber jemandem auf seine Frage erklären möchte, so weiß ich es nicht.“ So brachte es Augustinus von Hippo auf den Punkt.
Im Seminar werden wir uns dem rätselhaften Phänomen Zeit (die es vielleicht überhaupt nicht gibt) mit den zwei Göttern der griechischen Mythologie Chronos und Kairos annähern. Chronos als Gott des stetigen Zeitflusses steht, wenn man so will, für die quantitative Facette der Zeit, Chronologie und Chronometer sind davon abgeleitet. Kairos hingegen steht für die Qualität der Zeit, für den Moment bzw. das Momentum, die günstige Gelegenheit, welche man beim Schopf packen sollte, ehe sie weg ist.
„Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit“ lautet ein afrikanisches Sprichwort. Denn Ethnologie wie auch Soziologie, Psychologie und Physik werden uns in dieser recht eigentlich philosophischen Zeitbetrachtung begleiten.
Nomos als Gesetz und Logos als Wort, Rede, Sinn bilden die philosophischen Pendants, welche wir heranziehen, um eine „vermessene Vermessung der Zeit“ zu bewerkstelligen. Wir haben genug Zeit, um beizeiten über die Zeit zu philosophieren, was sicherlich zeitlos spannende Ergebnisse zeitigen wird…

Dozent: Dr. phil. Jochen König

Weitere Infos: https://www.hfwu.de/hfwu-scout/anlaufstellen/studium-generale/termin-detail/event/philosophie-seminar-eine-kleine-philosophie-der-zeit/

10
Apr
Sondervorstellung! The Chosen: Das letzte Abendmahl
10.04.2025 um 17:15 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Bei diesem Kinoevent werden exklusiv die ersten beiden Folgen von The Chosen der kommenden Staffel gezeigt.
 
The Chosen ist ein Historiendrama, das auf dem Leben Jesus (Jonathan Roumie) basiert und aus der Sicht derer erzählt wird, die ihn kannten.
 
Jesus reitet als König in die heilige Stadt, muss aber feststellen, dass sich das Haus seines Vaters von einem Ort des Gebets in einen korrupten Markt verwandelt hat. Als der jüdische Hohepriester gegen den angehenden Messias intrigiert, schlägt Jesus als Erster zu - und dreht den Spieß gegen die religiöse Korruption um.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/programm/1480630?date=2025-03-07

10
Apr
Quelle: Pixabay
Wollfühl-Café
10.04.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen & Geislinger Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 

Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

10
Apr
Afterwork
10.04.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Unikat Cafe, Bahnhofstr. 39

Weitere Infos unter: https://geislinger-sterne.de/

10
Apr
Konzertlesung // Randvere - De Backere - Kuypers
10.04.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

‘Kirjad Koju’ (Briefe nach Hause) ist ein zutiefst bewegendes Programm, das auf eindrucksvollen und oft herzzerreißenden Geschichten von Personen in den turbulenten Zeiten des Krieges basiert.
Die ergreifenden Berichte estnischer Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Geislingen ...

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/randvere-de-backere-kuypers/

10
Apr
Sondervorstellung! The Chosen: Das letzte Abendmahl
10.04.2025 um 19:45 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Bei diesem Kinoevent werden exklusiv die ersten beiden Folgen von The Chosen der kommenden Staffel gezeigt.
 
The Chosen ist ein Historiendrama, das auf dem Leben Jesus (Jonathan Roumie) basiert und aus der Sicht derer erzählt wird, die ihn kannten.
 
Jesus reitet als König in die heilige Stadt, muss aber feststellen, dass sich das Haus seines Vaters von einem Ort des Gebets in einen korrupten Markt verwandelt hat. Als der jüdische Hohepriester gegen den angehenden Messias intrigiert, schlägt Jesus als Erster zu - und dreht den Spieß gegen die religiöse Korruption um.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/programm/1480630?date=2025-03-07

11
Apr
Treffpunkt // OpenStage
11.04.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Unser vielversprechendes Format in der RÄTSCHE. Wir bieten nun mehrmals im Jahr eine offene Bühne an.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/openstage-6/

12
Apr
Konzert // Mufuti Twins & the three drummers
12.04.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Die Mufuti Twins sind eine eingespielte Roots-Soul Band mit viel Live-Erfahrung! Erdige Songs und eine starke Stimme machen die Band zu einem Erlebnis. Frontmann Christofer Kochs weiß sein Publikum zu unterhalten und die Band, wie Drive, Intimität und Dynamik auf die Bühnenbretter kommen.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/mufuti-twins-the-three-drummers/

13
Apr
Verkaufsoffener Sonntag - Tag der Vereine
13.04.2025 um 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Innenstadt
15
Apr
VDI-TechnoThek-Workshop für Kinder: Erneuerbare Energien erleben
15.04.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Stadtbücherei in der MAG - VHS Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Erneuerbare Energien erleben
 
Du willst die Welt verstehen und gestalten? Du hast Spaß am Forschen und Erfinden? In diesem Workshop lernst Du nicht nur erneuerbare Energien kennen, sondern setzt selbst erste Projekte um, bei denen Du Energie erzeugst und nutzt. Wir arbeiten mit dem Geolino-Set „Erneuerbaren Energien“, das Du am Ende des Workshops auch ausleihen kannst, um in den Ferien selbst weitere Projekte zu realisieren.
 
Für Kinder und Jugendliche, die die Klasse 6 besuchen und älter.
 
09:00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kosten: EUR 10,00
 
Das Material wird gestellt.
 
Kursleitung: Dipl.-Ing. Jürgen Pullmann vom Verein Deutscher Ingenieure e.V.

22
Apr
Kinder-Bibel-Tage in Geislingen
22.04.2025 bis 25.04.2025 um 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Geislingen an der Steige
Ort: Paulusgemeindezentrum, Hohenstaufenstr. 35

Das geheimnisvolle Logbuch - Von Ängsten und Mutmachern
 
Hey Du, wir wollen in diesen Osterferien vier tolle Kinderbibeltage erleben. Unter dem Motto: „Das geheimnisvolle Logbuch“ werden wir gemeinsam singen, spielen, basteln, Abenteuer erleben und hoffentlich viel Spaß haben!
 
Angebot für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
 
Kontakt: Diakonin Sabine Angnes-Starzmann; Am Karlstollen 9, 73312 Geislingen; Tel: (07331) 42872; Mail: sabine.angnes-starzmann(@)ejbg.de
 
Tickets/Links: Kostenlos; Anmeldung aber unbedingt notwendig unter: https://www.ejbg.de/reise/

Einträge insgesamt: 208
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [10]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.