Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Neues aus dem Rathaus und von OB Ignazio Ceffalia

Jubiläumsausstellung der Ahnenforscher im Alten Bau

Woher komme ich? Wer waren meine Vorfahren? Und wie lassen sich Familiengeschichten über Generationen hinweg rekonstruieren? Antworten auf diese Fragen gibt der Arbeitskreis Familien- und Ahnenforschung e.V. (AfAG), der in diesem Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblickt – und dieses Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung im Alten Bau in Geislingen an der Steige feiert.

Vom 18. bis 20. Juli 2025, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr, lädt der Verein in die Galerie im Erdgeschoss des Alten Baus (Moltkestraße 11) ein. Die Ausstellung gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Genealogie, präsentiert Methoden und Quellen der Ahnenforschung und stellt ausgewählte Projekte des Vereins vor. Neben schriftlichen Originalquellen und modernen digitalen Hilfsmitteln werden auch Stammbäume einzelner Mitglieder gezeigt – mit überraschenden Verbindungen zu bekannten Persönlichkeiten aus der Region.

Die Jubiläumsausstellung wird ergänzt durch ein spannendes Vortragsprogramm:

  • Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.30 Uhr: Feierliche Eröffnung mit dem Vortrag von Willi-Martin Jäger: „30 Jahre Arbeitskreis Familien- und Ahnenforschung e.V.“
  • Freitag, 18. Juli 2025, 17.15 Uhr: Dr. Philipp Lintner über „Genealogische Quellen im Stadtarchiv“
  • Samstag, 19. Juli 2025, 17.15 Uhr: Horst Albert Mäck erläutert „Wie erforsche ich meine Vorfahren“

Der AfAG mit Sitz in Eybach unterstützt seit drei Jahrzehnten interessierte Laien und erfahrene Genealogen bei der Recherche nach ihren familiären Wurzeln – mit einer umfangreichen Datenbank, Ortsfamilienbüchern sowie Archivrecherchen in staatlichen, kommunalen und kirchlichen Einrichtungen. Auch sogenannte „Ahnenpässe“ aus der NS-Zeit sowie Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen bilden wichtige Recherchequellen.

Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Vorträgen ist frei.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auf Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte zu gehen – mit fachkundiger Unterstützung des AfAG.

Weitere Informationen

Wir sind für Sie da!

Einwohnermeldeamt: 07331 - 24 253 oder 24 255 oder 24 257
HIERzur Online-Terminreservierung

Ausländerbehörde: 07331 - 24 256 oder 24 319
HIER zur Online-Terminreservierung

Kindergartenverwaltung: 07331 - 24 411

Weitere Kontaktdaten finden Sie HIER

 

Hinweis

Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung Geislingen an der Steige gepflegt.

Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Geislingen an der Steige wenden.