Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Bürger*innen langfristig zu sichern. Damit Sie sich über Dauer und Art von Verkehrsbeeinträchtigungen informieren können, geben wir hier vom Ordnungsamt genehmigte Baumaßnahmen mit größeren Verkehrsbeeinträchtigungen bekannt.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer*innen und Anwohner*innen um Verständnis für diese Maßnahmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im Stadtgebiet sieht man immer wieder kleinere Baustellen – meist auf Gehwegen. Dabei handelt es sich überwiegend um Bauarbeiten im Auftrag von Netzbetreibern für Internet- und Telefonanschlüsse. Der Grund sind dafür häufig Störungen im Netzbetrieb oder auch Anschlussarbeiten für neue Leitungen.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet alle betroffenen Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für diese Maßnahmen, die für stabile und schnelle Netzanbindung im Stadtgebiet sorgen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom 07.07.2025
Verkehrsbeeinträchtigung in der Schultheiß-Schneider-Straße (bis 01.08.2025)
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss in der Schultheiß-Schneider-Straße auf Höhe von Hausnummer 39 eine Vollsperrung eingerichtet werden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Verkehrsbeeinträchtigung in den Weingärten (bis 01.08.2025)
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss in den Weingärten auf Höhe Hausnummer 50 eine Vollsperrung eingerichtet werden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom 17.06.2025
Verkehrsbeeinträchtigung in der Burgstraße (16.06.2025 – 09.08.2025)
Aufgrund der Erneuerung von Gas- und Wasserleitungen muss in der Burgstraße eine Vollsperrung eingerichtet werden. Fußgängerinnen und Fußgänger werden über die Hohenstaufenstraße und Eybstraße umgeleitet. Die Haltestellen „Krankenhaus (Seebach)“ und „Pauluskirche“ entfallen während der Bauzeit ersatzlos.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom 12.03.2025
Verkehrsbeeinträchtigung in der Hohenstaufenstraße (07.04.2025 – 06.10.2025)
Aufgrund von Kranarbeiten in der Sedanstraße 7- 9 muss in der Hohenstaufenstraße eine halbseitige Straßensperrung eingerichtet werden. Zudem werden in der Sedanstraße und Hohenstaufenstraße Halteverbote aufgestellt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom 12.02.2025
Verkehrsbeeinträchtigung auf der K 1440 aufgrund des Wittinger Stoppelcross Events (19.09.2025 – 22.09.2025)
Die Geschwindigkeit auf der K 1440 zwischen Wittingen und Türkheim wird von 70 km/h auf 50 km/h reduziert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 14.01.2025
B 10 - ab Frühjahr 2026: Zeitplan des zweiten Bauabschnitts zwischen Geislingen und Amstetten (Landkreis Göppingen)
Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert die B 10 zwischen Geislingen an der Steige und Amstetten. Im zweiten Bauabschnitt der B 10 zwischen der Schimmelmühle und der Einmündung der K 1440 bei Wittingen werden Stützbauwerke neu errichtet und saniert. Außerdem werden die Entwässerungseinrichtungen sowie die Fahrbahndecke erneuert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Frühjahr 2026 beginnen.
Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert die B 10 vom Friedhof am Ortsausgang von Geislingen an der Steige in Richtung Amstetten bis zur Abzweigung der K 1440 nach Wittingen auf einer Gesamtlänge von rund drei Kilometern. Vorgesehen sind eine Fahrbahnerneuerung und die Sanierung der bestehenden Bauwerke. Die Baustrecke befindet sich im Wasserschutzgebiet, daher werden die Entwässerungseinrichtungen und die Fahrzeugrückhaltesysteme an die entsprechenden Anforderungen angepasst. Die Baumaßnahme ist in zwei Bauabschnitte (BA) unterteilt. Als Vorabmaßnahme wurde bereits der Bau eines Regenrückhalte- und –klärbeckens umgesetzt. Im vergangenen Jahr wurde dann der erste BA zwischen dem Ortsausgang von Geislingen und der Schimmelmühle umgesetzt. Im ersten BA wurde zudem ein Geh- und Radweg neu gebaut.
Während der 1. BA im vergangenen Jahr gebaut wurde, hat das Regierungspräsidium die Planungen für den 2. BA weiter vorangetrieben. Dabei hat sich gezeigt, dass der Bau während der gesamten Zeit aus Arbeitsschutzgründen nur unter kompletter Vollsperrung durchgeführt werden kann. Die verbleibende Restfahrbahnbreite reicht nicht für eine einbahnige Verkehrsführung aus. Auch unter Ausnutzung aller Beschleunigungsmöglichkeiten ist von einer Bauzeit von mindestens einem halben Jahr auszugehen.
Die Arbeiten müssen europaweit ausgeschrieben werden. Aufgrund der Bauzeit und der Vorlaufzeit ist eine vollständige Umsetzung der Arbeiten im Jahr 2025 nicht mehr möglich. Da vermieden werden soll, mit der Baustelle und der Vollsperrung in die Winterpause hineinzulaufen, ist vorgesehen, die Maßnahme in diesem Jahr nicht durchzuführen. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, die Arbeiten im Sommer 2025 auszuschreiben und dann im Frühjahr 2026 zu beginnen. Die Arbeiten können dann voraussichtlich im Herbst 2026 abgeschlossen werden. Dies steht allerdings noch unter dem Vorbehalt, dass Haushaltsmittel in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen.
Der Geh- und Radweg zwischen der Schimmelmühle und der K 1440 kann voraussichtlich nicht während der gesamten Bauzeit genutzt, sondern muss teilweise gesperrt werden. Der ÖPNV muss während der Maßnahme ebenfalls die Umleitung nutzen.
Die An- und Abfahrt von Geislingen kommend zur Straub Mühle und zum Café/Restaurant wird jederzeit möglich sein.
Die Umleitungen erfolgen wie im ersten BA und werden ausgeschildert. Der Verkehr wird während der Arbeiten zwischen Geislingen an der Steige und Amstetten über die L 1230-Geislingen und L 1232–Türkheim – Nellingen – Oppingen – Amstetten und umgekehrt umgeleitet.
Aufgrund der genannten Einschränkungen und der generell sehr hohen Verkehrsbelastung auf der B 10 empfiehlt das Regierungspräsidium, diesen Bereich während beiden Bauphasen weiträumig zu umfahren beziehungsweise möglichst auf alternative Verkehrsmittel (ÖPNV) umzusteigen.
Der Bund investiert mit der Maßnahme rund 8,7 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Update vom 07.08.2024 + 09.12.2024 + 31.03.2025 + Update vom 22.05.2025
Verkehrsbeeinträchtigung in der Glockengasse (bis 31.07.2025)
Aufgrund von Fassadenarbeiten muss die Glockengasse am Sonne-Center voll gesperrt werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom 10.06.2024 + Update vom 23.01.2025
Verkehrsbeeinträchtigung im Luise-Hainlen-Weg (bis zum 13.10.2025)
Aufgrund von Randstein- und Asphaltarbeiten muss der Luise-Hainlen-Weg halbseitig gesperrt werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Information vom 04.06.2024
Verkehrsbeeinträchtigung im Kolpingweg
Aufgrund des Starkregens der vergangenen Tage kam es im Kolpingweg zu einem Hangrutsch. Vertreter der Stadt waren zusammen mit einem Geologen umgehend vor Ort und haben entschieden, den Bereich aus Sicherheitsgründen ab sofort zu sperren.
Die Zu- und Abfahrt für die Anwohnerinnen und Anwohner wird durch eine Ampelschaltung im Bereich des oberen Kolpingwegs geregelt, die Einbahnstraßenregelung ist somit aufgehoben.
Wie lange die Sperrung andauern wird, kann im Moment noch nicht gesagt werden. Jetzt müssen erstmal die weitere Entwicklung an dem betroffenen Hang sowie die Planungen, wie hier weiter vorgegangen wird, abgewartet werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++