Text und Foto: Angela Kröner
Vergangene Woche begann für sechs Auszubildende das Berufsleben. OB Wolfgang Amann ließ es sich nicht nehmen, die neuen Auszubildenden der mittleren und gehobenen nichttechnischen Verwaltungslaufbahn gleich an seinem ersten offiziellen Arbeitstag nach dem Sommerurlaub in seinem Dienstzimmer willkommen zu heißen.
In der ersten Septemberwoche begann für Sabrina Pulvermüller, Kathrin Rank, Evin Sayilgan (alle drei Stadtsekretäranwärterinnen) sowie Ann-Kathrin Clement, Lydia Köpf (beide Verwaltungspraktikantinnen) und Sarah Kruse (Regierungsinspektoranwärterin) das Berufsleben. Nach detaillierter Einführung „rund um das Arbeiten im Rathaus“ und allgemeinen Infos zum weiteren Verlauf der Ausbildung vereidigte der Leiter der Personalabteilung Hans Seidl die Anwärterinnen zur Beamtin auf Widerruf. Dazu bat er jede Person einzeln vorzutreten, die rechte Hand zu erheben und anschließend laut und deutlich die vorgegeben Vereidigungsformel zu sprechen.
Offizielle Begrüßung im Rathaus: (von links) OB Amann und der Leiter der Personalabteilung Hans Seidl hießen die neuen Auszubildenden Kathrin Rank, Ann-Kathrin Clement, Sabrina Pulvermüller, Sarah Kruse, Lydia Köpf und Evin Sayilgan herzlich willkommen.
Nach der Erledigung des formellen Teils konnten sich die neuen Auszubildenden bei einem Rundgang durch die vier Verwaltungsgebäude einen ersten Überblick über Kollegen und Räumlichkeiten der Stadtverwaltung machen. Da das städtische Aufgabengebiet weit über die Rathausmauern reicht, ging es in den darauffolgenden Tagen zur städtischen Kläranlage sowie dem Krematorium auf dem Friedhof Heiligenäcker, wo die Azubis über das breite Spektrum städtischer Aufgaben staunten: „Ich wusste gar nicht, dass die Stadt so viele verschiedene Aufgaben zu bewältigen hat“, so das Resümee von Evin Sayilgan, die mit ihren 16 Jahren die jüngste Auszubildende ist.