Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Neues aus dem Rathaus und von OB Frank Dehmer

Das Springerle mit dem Geislinger Wappen kehrt zurück

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Geschichten erzählen. Als der Tourismusbeauftragten der Stadt Geislingen an der Steige beim Durchsehen alter Unterlagen ein ungewöhnliches Springerle in die Hände fiel, begann eine Entdeckungsreise in die kulinarische Vergangenheit der Region. Das kunstvolle Gebäck, verziert mit dem filigranen Stadtwappen – der Geislinger Stadtrose –, weckte ihre Neugier.
„Ich komme nicht aus dem Schwabenland und hatte keine Ahnung, was ich da in der Hand hielt“, gesteht Teresa Christmann schmunzelnd. Doch schnell stellte sich heraus: Dieses Gebäck war mehr als ein einfacher Keks.

Bäcker Bernhard Winkler mit einem Springerle.
Bäcker Bernhard Winkler mit einem Springerle.

Die Spur führte zu einer Frau Trump, die vor Jahren eine Springerle-Form mit dem Geislinger Stadtwappen anfertigen ließ. Ein Exemplar des Gebäcks ließ sie als besonderes Geschenk auch Oberbürgermeister Frank Dehmer zukommen. Die Idee, diese traditionsreiche Leckerei wiederzubeleben und für Einheimische wie Gäste zugänglich zu machen, ließ den Oberbürgermeister seitdem nicht mehr los.

Mit Unterstützung von Michaela Wiedmann-Misch von der städtischen Wirtschaftsförderung und der Gewerblichen Schule in Geislingen an der Steige nahm das Projekt schließlich Gestalt an. Schülerinnen und Schüler scannten die historische Springerle-Form im Werkunterricht digital ein und übertrugen das Motiv auf moderne, lebensmittelechte Kunststoffformen. Der traditionsreiche Bäckermeister Winkler übernahm die Aufgabe, das Gebäck nach altbewährter Rezeptur und mit viel Liebe zum Detail zu backen.

Die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule unterstützen das Projekt. Auf dem Foto mit dabei: Simona Ippolito von der Stadtverwaltung, Jochen Schurr (Abteilungsleiter Fertigungstechnik), Schulleiterin Ilse Messerschmid, Lehrer Martin Ripper, der für die Umsetzung zuständig war, sowie Michaela Wiedmann-Misch von der Stadtverwaltung (von links nach rechts).
Die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule unterstützen das Projekt. Auf dem Foto mit dabei: Simona Ippolito von der Stadtverwaltung, Jochen Schurr (Abteilungsleiter Fertigungstechnik), Schulleiterin Ilse Messerschmid, Lehrer Martin Ripper, der für die Umsetzung zuständig war, sowie Michaela Wiedmann-Misch von der Stadtverwaltung (von links nach rechts).
Das fertige Springerle mit der Kunststoffform im Hintergrund.
Das fertige Springerle mit der Kunststoffform im Hintergrund.

Das Ergebnis? Ein Springerle, das Tradition und Innovation auf köstliche Weise vereint – mit der Geislinger Stadtrose als Herzstück.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit können die Geislinger Springerle nun an zwei besonderen Orten erworben werden: Im iPunkt im Alten Zoll und auf dem Weihnachtsmarkt am Azubi-Stand der Stadtverwaltung – liebevoll verpackt als Teil eines weihnachtlichen Geschenkkorbs.

„Dieses Projekt zeigt, wie unsere Stadt Tradition und Moderne verbinden kann“, freut sich Oberbürgermeister Frank Dehmer. „Das Springerle ist nicht nur ein Stück Heimatgeschichte, sondern auch ein einzigartiges Souvenir für unsere Besucher.“

Ob als Weihnachtsgeschenk oder kleine Erinnerung: Das Springerle mit der Geislinger Rose ist ein Symbol für die Verbundenheit der Stadt mit ihrer Geschichte – und gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie kreative Zusammenarbeit etwas Besonderes schaffen kann.

Besuchen Sie den iPunkt oder den Weihnachtsmarkt und erleben Sie ein Stück Geislinger Tradition in ihrer köstlichsten Form!

Weitere Informationen

Wir sind für Sie da!

Einwohnermeldeamt: 07331 - 24 253 oder 24 255 oder 24 257
HIER zur Online-Terminreservierung

Ausländerbehörde: 07331 - 24 256 oder 24 319
HIER zur Online-Terminreservierung

Kindergartenverwaltung: 07331 - 24 411

Weitere Kontaktdaten finden Sie HIER

 

Hinweis

Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung Geislingen an der Steige gepflegt.

Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Geislingen an der Steige wenden.