Vom 4. bis 6. Juli 2025 reist eine Delegation aus Geislingen an der Steige in die französische Partnerstadt Montceau-les-Mînes, um am „Urban Day“ teilzunehmen. Fünf engagierte Jugendliche aus dem Geislinger Skateparkverein – Kathrin, Linus, Luca, David und Cheyenne – vertreten dort die Stadt Geislingen im internationalen Contest mit Skatern, BMX-Fahrern und weiteren urbanen Sporttalenten.
Begleitet werden sie von Pia Hawranek, Vorsitzende des Skatepark Geislingen e.V., Sven Renken, Vorsitzender des Stadtjugendrings Geislingen e.V., sowie von Melanie und Holger Schrag. Holger Schrag übernimmt in seiner Funktion als ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters die offizielle Vertretung der Stadt Geislingen vor Ort.
„Unsere Jugendlichen sind das Herzstück unserer Städtepartnerschaft. Mit ihrem Engagement beim ‚Urban Day‘ in Montceau-les-Mînes zeigen sie, wie lebendig und zukunftsfähig die deutsch-französische Freundschaft ist“, sagt Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia. „Sie tragen den europäischen Gedanken mit Leidenschaft weiter und legen so den Grundstein für ein Miteinander auf breiter Basis.“
Neben der Teilnahme am sportlichen Wettbewerb steht der Austausch mit den Gastgebern in Montceau-les-Mînes im Mittelpunkt. Geplant sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, gemeinsame Aktivitäten der Jugendlichen beider Städte sowie die Vorbereitung eines Besuchs französischer Jugendlicher im Herbst dieses Jahres in Geislingen.
In einer Zeit, in der Europa vor großen Herausforderungen steht, ist die deutsch-französische Freundschaft ein unverzichtbares Fundament für ein friedliches, solidarisches Miteinander. Kommunale Partnerschaften wie jene zwischen Geislingen und Montceau-les-Mînes tragen diesen Gedanken in den Alltag – sie leben von Begegnungen, von Dialog und vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
„Wir wollen alles dafür tun, dass diese Freundschaft wieder von vielen Schultern getragen wird“, sagt OB-Stellvertreter Holger Schrag. „Gerade die Jugend spielt dabei eine Schlüsselrolle – sie kann den europäischen Gedanken mit neuen Ideen und Leidenschaft weitertragen.“