Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Die archivierten Artikel in der Übersicht

Fotowettbewerb "Geislingen blüht auf"

Fotowettbewerb „Geislingen blüht auf“
 

Sie haben im Herbst eines der 2000 Geschenkpäckle mit Tulpenzwiebeln von der Stadt Geislingen bekommen? Dann zeigen Sie uns Ihre Blütenpracht! Zu gewinnen gibt es fünfmal 100 Euro in Form von Sternefünfern.

Erinnern Sie sich noch? Im vergangenen Herbst haben sich Mitglieder des Gemeinderats und Mitarbeiter der Geislinger Stadtverwaltung ins Zeug gelegt und verteilten auf den Wochenmärkten und beim Verkaufsoffenen Sonntag 2000 Geschenkpäckle mit jeweils fünf Tulpenzwiebeln. Sie waren als kleines Zeichen der Sympathie an die Einwohner und Besucher der Fünftälerstadt gedacht. Daran erinnert Stephan Durant von der Stadtverwaltung. Die Tulpenzwiebeln sollen jetzt im Frühjahr für 10 000 zusätzliche Farbtupfer in Vorgärten, auf Balkonen oder im Straßengrün sorgen.

Nun ist es natürlich spannend zu erfahren, was aus der Pflanzaktion geworden ist.

Stadtverwaltung und Geislinger Zeitung rufen deshalb gemeinsam auf: Zeigen Sie uns, wie bunt Geislingen blüht und schicken Sie uns Ihre schönsten Bilder der Blütenpracht.  Wir freuen uns auf möglichst einfallsreiche Bilder der erblühten Tulpen mit ihren engagierten Pflanzern.

Der Aktionszeitraum ist von 31. März bis zum 29. April und nach Abschluss der Tulpenblüte mündet die Aktion in einen Fotowettbewerb.
Alle eingesendeten Bilder (Email-Adresse wird Ihnen noch bekannt gegeben) können Sie sich dann unter
www.swp.de/gz-bluetenpracht ansehen. Dort werden die in bunten Frühlingsfarben erwarteten Schnappschüsse in eine Bildergalerie gestellt.

Abstimmungszeitraum für den Fotowettbewerb ist dann von 21.-28. April und alle GZ-Leser können wählen, welches Foto sie am schönsten finden. Die fünf Fotos mit den meisten Stimmen gewinnen. Es geht um jeweils 5 x 100 Euro in Form der speziellen Geislinger Währung: Sternefünfer!

Die gewonnenen Sternefünfer können Sie in allen teilnehmenden Geschäften des Vereins Geislinger Sterne einlösen.

<p><strong>Fotowettbewerb &bdquo;Geislingen bl&uuml;ht auf&ldquo;</strong><br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;">&nbsp;</span></p>
<p class="text">Sie haben im Herbst eines der 2000 Geschenkp&auml;ckle mit Tulpenzwiebeln von der Stadt Geislingen bekommen? Dann zeigen Sie uns Ihre Bl&uuml;tenpracht! Zu gewinnen gibt es f&uuml;nfmal 100 Euro in Form von Sternef&uuml;nfern.<br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span></p>
<p class="text">Erinnern Sie sich noch? Im vergangenen Herbst haben sich Mitglieder des Gemeinderats und Mitarbeiter der Geislinger Stadtverwaltung im Rahmen von MACH5 ins Zeug gelegt und verteilten auf den Wochenm&auml;rkten und beim Verkaufsoffenen Sonntag 2000 Geschenkp&auml;ckle mit jeweils f&uuml;nf Tulpenzwiebeln. Sie waren als kleines Zeichen der Sympathie an die Einwohner und Besucher der F&uuml;nft&auml;lerstadt gedacht. Daran erinnert Stephan Durant von der Stadtverwaltung. Die Tulpenzwiebeln sollen jetzt im Fr&uuml;hjahr f&uuml;r 10 000 zus&auml;tzliche Farbtupfer in Vorg&auml;rten, auf Balkonen oder im Stra&szlig;engr&uuml;n sorgen.<br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span></p>
<p class="text">Nun ist es nat&uuml;rlich spannend zu erfahren, was aus der Pflanzaktion geworden ist.<br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span></p>
<p class="text">Stadtverwaltung und Geislinger Zeitung rufen deshalb gemeinsam auf: Zeigen Sie uns, wie bunt Geislingen bl&uuml;ht und schicken Sie uns Ihre sch&ouml;nsten Bilder der Bl&uuml;tenpracht. &nbsp;Wir freuen uns auf m&ouml;glichst einfallsreiche Bilder der erbl&uuml;hten Tulpen <strong><span style="font-size: small;">mit</span></strong> ihren engagierten Pflanzern.<br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span></p>
<p class="text">Der <strong><span style="font-size: small;">Aktionszeitraum</span></strong> ist von 31. M&auml;rz bis zum 29. April und nach Abschluss der Tulpenbl&uuml;te m&uuml;ndet die Aktion in einen Fotowettbewerb.<br /> Alle eingesendeten Bilder (Email-Adresse wird Ihnen noch bekannt gegeben) k&ouml;nnen Sie sich dann unter <a href="http://www.swp.de/gz-bluetenpracht" title="Link auf http://www.swp.de/gz-bluetenpracht"><span style="text-decoration: underline;"><span style="font-size: small;">www.swp.de/gz-bluetenpracht</span></span></a> ansehen. Dort werden die in bunten Fr&uuml;hlingsfarben erwarteten Schnappsch&uuml;sse in eine Bildergalerie gestellt. <br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span></p>
<p class="text">Abstimmungszeitraum f&uuml;r den Fotowettbewerb ist dann von 21.-28. April und alle GZ-Leser k&ouml;nnen w&auml;hlen, welches Foto sie am sch&ouml;nsten finden. Die f&uuml;nf Fotos mit den meisten Stimmen gewinnen. Es geht um jeweils 5 x 100 Euro in Form der speziellen Geislinger W&auml;hrung: Sternef&uuml;nfer!<br /><span style="font-family: Times New Roman; font-size: small;"> </span>&nbsp;Die gewonnenen Sternef&uuml;nfer k&ouml;nnen Sie in allen teilnehmenden Gesch&auml;ften des Vereins Geislinger Sterne einl&ouml;sen.</p>

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

Pressestelle
Stadt Geislingen an der Steige
Frau Christiane Wehnert
Rathaus
Hauptstraße 1
73312 Geislingen an der Steige
Raum: 102
Tel: 07331 24 366
pressestelle(@)geislingen.de

 

Hinweis

Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung Geislingen an der Steige gepflegt.

Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Geislingen an der Steige wenden.

Öffnungszeiten

Rathaus (Neues), Stadtschloss & Alter Zoll
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schubarthaus, Ordnungsamt & Bürgerservice (außer Standesamt)
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Standesamt (Altes Rathaus)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag
geschlossen