
Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Das Geislinger Sommernachtskino am 5-Täler-Bad hat für 2025 eine echte Neuerung im Gepäck. Nach acht Sommernachtskino-Ausgaben mit Start am ersten Tag der Sommerferien gibt es im neuen Jahr einen neuen Termin: vom 9. bis 19. Juli 2025 findet das Sommernachtskino als jährliches Highlight aller Freiluftkino-Fans auf dem Gelände beim 5-Täler-Bad Geislingen statt. Der neue Termin ist die logische Konsequenz aus vielfachen Besucherwünschen, das Sommernachtskino Geislingen außerhalb der Ferien- und damit vor der Haupt-Urlaubs- und Reisezeit stattfinden zu lassen. Der Veranstaltungsort am Geislinger 5Täler-Bad bleibt gleich und bietet dem Sommernachtskino Geislingen auch 2025 wieder beste Voraussetzungen für eine Fortsetzung der mittlerweile schon zur Geislinger Tradition gewordenen Freiluftkino-Veranstaltung. Die Rückmeldung der Besucherschaft zum Veranstaltungsgelände neben dem 2024 neu eröffneten Geislinger Freibad waren auch dieses Jahr ausnahmslos sehr positiv. Vor allem das angenehme Platzangebot mit professionell angelegten festen Laufwegen und zahlreichen Verkaufsständen, aber auch das tolle Flair auf der von hohen Bäumen umgebenen Grünfläche kommen Jahr für Jahr super an.
Die Organisatoren von Gloria Kino und Penguin Concerts werden beim Sommernachtskino Geislingen von Mittwoch 9. Juli bis Samstag, 19. Juli 2025 alle Besucherinnen und Besucher an insgesamt acht Filmtagen – jeweils von Mittwoch bis Samstag – mit aktuellen Filmhighlights
verwöhnen. Den gewohnten musikalischen Rahmen mit Livebands und -künstlern gibt es als besonderes Highlight an den beiden Freitagen und Samstagen. Wie im vergangenen Jahr wird es auch wieder einen Gottesdienst geben. Am Sonntag, 13. Juli um 11Uhr wird dieser von vielen Geislinger Gemeinden gemeinsam ausgerichtet.
Besonders gut kamen beim Sommernachtskino in den letzten Jahren die vielfältigen und leckeren kulinarischen Angebote an. Aus diesem Grund wird wie gehabt gemeinsam mit den Betreibern des „Café im Grünen“ der angrenzenden Mini-Golf-Anlage und weiteren gastronomischen Partnern ein vielfältiges Angebot an Speisen, Getränken und klassischen Snacks à la Popcorn & Co. angeboten. Weine, Prosecco und Cocktails, aber auch leckere Kaffeespezialitäten, lassen das Herz höherschlagen und sorgen für einen gelungenen Abend.
Die schöne baumreiche Kulisse rund um die weitläufige obere Grünfläche des 5-Täler-Bads, die dankenderweise Jahr für Jahr von der EVF und den Stadtwerken Geislingen zur Verfügung gestellt wird, lädt geradezu ein, durch ein gewohnt professionelles Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt zu werden. Unterstützt werden die beiden Veranstalter Gloria Kino und Penguin Concerts seit Beginn der Veranstaltungsreihe außerdem von der Stadt Geislingen.
Filme und weitere Programminformationen werden rechtzeitig zum Vorverkaufsstart Mitte Juni 2025 bekannt gegeben.
Gezeigt wird ein Querschnitt durch die Arbeit der Mitglieder des Arbeitskreises Familien- und Ahnenforschung e.V., die benötigten Quellen aus den Archiven, die Aufarbeitung bis zur fertigen Familienchronik, Ahnentafel, Stammbaum und die für Familien- und Ahnenforscher so hilfreichen Ortsfamilienbücher sowie die wissenschaftlichen Arbeiten welche auf Grundlage der Vereinsarbeit erstellt wurden. Vorgestellt werden auch unsere Projekte Auswanderdatenbank und Friedhöfe-Grabsteine. Eine besondere Installation wird ein erstmals gezeigter dreidimensionaler Verwandtschaftsbaum sein. Dieser zeigt die Verwandtschaftsverhältnisse vom Landtagsabgeordneten Sascha Binder zu drei bekannten Geislinger Persönlichkeiten und der Vorstandschaft des Vereins.
Nicht nur die 30 Jahre des Vereins werden im Blickpunkt sein, auch 130 Jahre Familienforschung in der Region. Johann Georg Thierer aus Gussenstadt war der erste Genealoge deutschlandweit, welcher 1896 die erste Familienchronik eines nicht adligen Geschlechtes herausbrachte. Seine wertvollen Werke: Familienchroniken Thierer, Bosch, Hofelich sowie der Stammbaum Groninger. Diese werden die Ausstellung ergänzen.
Auch die Familien- und Ahnenforschung ist in der digitalen Welt angekommen. Neben den Ausstellungsexponaten wird an drei digitalen Arbeitsplätzen die Arbeit eines Familienforschers sowie dessen Hilfsmittel (Programme und Datenbanken) gezeigt.
Vortragsprogramm im Ausstellungsbereich:
Fr. 18.7.2025 17:15 Uhr Genealogische Quellen im Stadtarchiv Geislingen Stadtarchivar Dr. Philipp Lintner
Sa. 19.7.2025 17:15 Uhr Einführung in die Genealogie (Wie erforsche ich meine Vorfahren) Horst Albert Mäck Afag e.V.
Neugierig aufs "Bunte Haus"?
Buntes Wochenende
Wir feiern und öffnen die Türen mit einem vielseitigen Programm rund um Entspannung, Kreativität und Bewegung für die ganze Familie.
Freut euch auf kostenfreie Workshops zum Ausprobieren - von Yoga, Qi Gong und Danza Primal bis hin zu Klangreisen und weiteren Wohlfühlangeboten.
Weitere Infos: www.z-art-therapie-atelier.de
Vieles verbindet das Geschlecht der Helfensteiner mit dem der Hohenstaufer. Geislingen selbst gilt als die besterhaltenste der Stauferstädte. Doch wer waren die Hohenstaufer, wer die Helfensteiner? Wem hatten sie ihren steilen Aufstieg, wem den tiefen Fall zu verdanken? Manche Parallelen zeigen sich. Auf einer Wanderung von der Altstadt zur Burgruine entführt der Autor Claus Bisle ins tiefe Mittelalter und lässt die Ereignisse jener Zeit neu erwachen. Ein kleiner Sektempfang erwartet Sie auf der Burg und gerne kann ein gemeinsames Vesper dazugebucht werden. Bitte denken Sie an gutes und festes Schuhwerk!
Preis pro Person: 9 €
Mindestteilnehmer: 12
Maximalteilnehmer: 18
Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279
Singt was ihr könnt bei unserer Karaoke Party einmal im Monat. Von Rockklassikern über stimmige Jazzballaden bis hin zu HipHop-Beats ist (fast) alles erlaubt. Wer nicht selbst mitsingen will, kann einfach die tolle Stimmung genießen. Erlebt einen ausgelassenen Abend in der MieV. Der Eintritt ist frei.
Das neue Kinoabenteuer von Disney und Pixar ist einfach galaktisch gut! Elio liebt alles rund um den Weltraum und eines Tages wird sein größter Traum wahr: Elio wird ins All gebeamt! Besser gesagt ins Kommuniversum, einer Art intergalaktischen Alien-Versammlung, in der alle ihn für den Anführer der Erde halten. Blöd nur, dass Elio null Plan hat … und trotzdem verspricht, eine intergalaktische Krise zu lösen. Zum Glück trifft er Glordon – einen jungen Außerirdischen mit vielen Beinen, noch mehr Zähnen und einem großen Herz. Gemeinsam stolpern die beiden von einem verrückten Abenteuer ins nächste, retten nebenbei das Kommuniversum und am Ende auch ein bisschen sich selbst. Also für kleine und große Träumer: ab ins All...äh ins Kino!
Bandbeschreibungen:
Streetband:
Streetband des Musikverein Stadtkapelle Geislingen e.?V. – Blasmusik, die bewegt
Mitreißende Rhythmen, tanzbareGrooves und bekannte Melodien – das ist die Streetband des Musikverein Stadtkapelle Geislingen e.?V. Die junge Formation vereint den Sound klassischer Blasinstrumente mit der Energie von Rock, Pop und Jazz. Ob auf Stadtfesten, in Fußgängerzonen oder bei spontanen Auftritten: Die Band spielt dort, wo das Leben pulsiert.
Ganz ohne Verstärker oder Bühne bleibt die Streetband stets in Bewegung – mobil, flexibel und nah am Publikum. Trompete, Posaune, Saxofon, Sousaphon und Co. sorgen für einen kraftvollen Klang, der aufhorchen lässt. Die Musikerinnen und Musiker setzen auf kreative Arrangements bekannter Songs, die überraschen und begeistern.
Die Streetband ist mehr als nur ein musikalisches Projekt – sie ist Ausdruck von Spielfreude, Teamgeist und der Lust, Blasmusik neu zu denken. Ihr Ziel: Menschen jeden Alters mitreißen, den öffentlichen Raum mit Klang füllen und zeigen, wie vielseitig ein Blasorchester sein kann.
Neo:
Der diesjährige The Voice Kids-Gewinner und gebürtige Geislinger Neo wird als Special Guest im Vorfeld des Films live zu sehen und zu hören sein – ein echtes Highlight für die ganze Familie. Freut euch auf den mitreißenden ELIO-Titelsong „Zu den Sternen” und auf weitere Songs aus seinem stimmgewaltigen Repertoir.
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://sommernachtskino-geislingen.de/programm/programm2025
Im März 2025 erschien das neue bölter.-Album „Schwebezustand“ und er feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum – und jetzt kommt er in den RätscheGarten.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/boelter-band/
mit Gitrarrist Lukas
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/programm/681839
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/programm/681839
Wir steigern Wohlbefinden - Sport im Stadtpark
Die Stadt Geislingen lädt in Zusammenarbeit mit Vereine, Fitnessstudios und Trainern zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm im Freien ein - ganz kostenlos. Die einstündigen Übungseinheiten trainieren die Beweglichkeit, fördern die Gesundheit und machen vor allem Spaß. Das Angebot wird von der WMF BKK unterstützt, die als erste Wellnesskasse Deutschlands die Gesundheit von Körper, Geist und Seele fördert.
Wo: Geislinger Stadtpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Wer: für alle Altersgruppen geeignet
Mitzubringen: Gymnastikmatte
kostenlos & ohne Anmeldung
Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung empfehlenswert, bitte Handtuch und ausreichend Getränke mitbringen
Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung ersatzlos
Weitere Infos im iPunkt im Alten Zoll und unter https://www.geislingen.de/index.php?id=53&publish%5Bid%5D=1583434&publish%5Bstart%5D=
mit Gitrarrist Lukas
Traditionsreiches Stadtfest
Infos unter www.geislinger-hock.de
Der Leseclub Kids ist ein kleines, spannendes Überraschungsprogramm wie z. B. zum Thema „Hund““ für alle Kinder und Teenager von 10 bis 14 Jahre, die Interesse an Büchern und/oder Comics haben und sich gerne mit anderen jungen Menschen darüber austauschen.
Kreativität, tolle Medientipps und gaaaanz viel Spaß warten auf euch!
Der Eintritt ist frei. Getränke kosten 0,50 €.
Der Termin findet am Freitag, 25.07.25 statt und ist von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr angesetzt. Anmelden können sich Interessierte unter 07331/24-372 oder stadtbuecherei@geislingen.de.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald (Raum 120) im ersten Stock der Stadtbücherei in der MAG.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Gerne können Sie uns bei den Pflegeeinsätzen auf den von uns betreuten Grundstücken unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmer genießen gesetzlichen Versicherungsschutz. Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel jeweils am Samstag statt! Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen.
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Musikschule mit Jazz, Rock & Pop am Geislinger Hock
Mit fetzigem Jazz, Pop und Rock wird die Musikschule Geislingen den Hock-Samstag einläuten: Junge und spritzige Ensembles präsentieren sich beim Geislinger Hock am Samstag, den 26. Juli von 13:00 bis 16:00 Uhr auf der Hauptbühne beim Forellenbrunnen in der Fußgänger-Zone.
Das Orchester Salonika wird mit berühmten Melodien um 13:00 Uhr loslegen und um 14:00 Uhr geht’s weiter mit legendären Pop- & Rock-Titeln mit der Band Attic Sounds. Jazz, Funk & Pop gibt’s zum Finale: Um 14:45 Uhr wird die Big Energy Band die Bühne noch einmal so richtig zum Beben bringen.
Wer interessiert ist, was sich im Bereich „Jazz-Rock-Pop“ bei jungen Musikerinnen und Musikern in der näheren Umgebung so alles tut, der sollte unbedingt kommen. Achtung – mit eventuell auftretenden rhythmischen Körper-Zuckungen muss gerechnet werden, zu Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Hockverein, vom Förderverein der Musikschule, von der Kaiser-Brauerei Kumpf und vom Albwerk. Vielen Dank dafür!
Seit 1971 feiert die Geislinger Jugend und alle, die sich jung fühlen den Tag der Jugend. Als Teil des Stadtfestes hat er sich in den vergangenen 50 Jahren zum größten Jugend-Event in Geislingen entwickelt und ist eine Institution.
Der Stadtjugendring Geislingen e.V. präsentiert mit seinen Mitgliedsverbänden wieder ein buntes Programm.
Los geht es früh morgens mit dem traditionellen Flohmarkt, auf dem Geislinger Kinder, Schülerinnen und Schüler kostenlos verkaufen dürfen. Den Tag über gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzgruppen, Musikeinlagen, Spielstraße für Kinder und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgen die Stadtjugendring-Mitgliedsverbände mit ihren vielfältigen Angeboten. Am Abend treten lokale Bands sowie namhafte internationale Gruppen auf der Bühne auf.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tagderjugend.de
Kinderfest mit Festumzug der örtlichen Schulen
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.