Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
19
Okt
"Spiel und Spaß am Nachmittag" - offener Treff für alle Generationen
19.10.2023
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.

Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

19
Okt
Online-Ringvorlesung Klimaschutz
19.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)
Ort: Online per Zoom

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Gebühr: kostenlos

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

19
Okt
Ringvorlesung Klimaschutz
19.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online mit Zoom

Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU

Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

 

20
Okt
Tasting mit Lesung: Buch & Bier
20.10.2023 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei, vhs, Geislinger Literaturnetzwerk und Ulis Bierexpedition
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2
Lassen Sie sich von Bierbotschafter Uli Kumpf mitnehmen zu bierigen Momenten in der Literatur. Seine Krimierfahrung – er ist leidenschaftlicher Leser von Kriminalromanen – gepaart mit seinem Bierwissen ergibt eine genussvolle Mischung aus Biertasting und Lesung aus begleitenden Krimis.   Teilnehmerzahl: Maximal 40 Personen   Eintritt: € 20,– | * € 15,–   Hier geht es zur Buchung...
20
Okt
Ladies Place - Freundinnen-Abend
20.10.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Focus Kirche Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein, Schillerstr. 4

 Ladies Place – Freundinnen-Abend
 
Thema: „Was macht mich aus“ Meine Identität im Wandel
 
Hier bist Du richtig, wenn Du eine Freundin brauchst, eine sein möchtest oder einfach nur nette Ladies kennenlernen willst.
Was Dich erwartet? Ein Begrüßungsgetränk, Leckereien und ein Impuls zum Thema.

Bitte melde Dich bis zum 13.10.2023 unter der E-Mail ladiesplace(@)web.de mit Vor- und Zunamen an. Das erleichtert uns die Planung. Vielen Dank!
Kostenbeitrag 8,- Euro an der Abendkasse.
 
Du hast die Anmeldung verpasst? Komm einfach vorbei – wir finden sicher eine gute Lösung.
 
Wir freuen uns auf Dich!
Claudia, Iris, Moni, Petra & Siggi 

20
Okt
Konzert // Sally Grayson (US/DE) The Darkness in Me
20.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

22
Okt
Vegan Brunch Brunch und Vortrag
22.10.2023 um 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: ARIWA Alb-Fils
Ort: Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerstaße 4

Einfach ein rein veganes Gericht fürs gemeinsame Buffet mitbringen. Der Eintritt und Getränke sind frei. Um eine Spende wird gebeten.

Der Vortrag beginnt um 12.30 Uhr. Dr. Friederike Schmitz zeigt die Dringlichkeit einer Transformation unseres Ernährungssystems auf und lädt zur Diskussion ein. Infos zur Referentin unter www.friederikeschmitz.de

Kontakt: Animal Rights Watch Ortgruppe Alb-Fils (Karin Bäurle)
Email: alb-fils@ariwa.org

22
Okt
Verkaufsoffener Sonntag
22.10.2023 um 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V., Hauptstr. 38
Ort: Stadtgebiet

Kürbisfest mit verkaufsoffenem Sonntag, weitere Informationen unter www.geislinger-sterne.de

22
Okt
Skatepark Geislingen - offene Workshops
22.10.2023 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e. V.
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide

Unsere Workshops sind kostenlos und barrierefrei, alle sind willkommen! Wir verleihen BMX-Räder, Skateboards, Scooter, Rollstühle, Schutzausrüstung und weitere Spielgeräte, eigene Fahrzeuge dürfen auch gerne mitgebracht werden. Trainer und Betreuer sind vor Ort und helfen gerne, von den ersten Versuchen im Skatepark bis hin zum Feinschliff an gewagten Tricks. Im Skatepark wollen wir gemeinsam Spaß haben und voneinander lernen. Inklusion steht bei uns im Vordergrund!


Eintritt frei
Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt unter www.skatepark-geislingen.de und info(@)skatepark-geislingen.de

22
Okt
Öffentliche Historische Stadtführung
22.10.2023 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Alter Bau, Moltkestr. 11

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in die Vergangenheit zu reisen, indem Sie auf kurzen Wegen Geislingens historische Gebäude und ihre Geschichte(n) kennenlernen. Mit unserer Stadtführerin Heide Rigl entdecken Sie Geislingens Altstadt und die Fußgängerzone aus einer neuen Perspektive.

Preis für Erwachsene: 5 €
Kinder & Jugendliche sowie Schüler & Studenten frei

Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24 279

 

22
Okt
Treffpunkt // Abschlussveranstaltung Geislinger Kulturherbst mit Preisverleihung Schubart-Kulturpreis 2023
22.10.2023 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

23
Okt
Schulungsmodul 10 - Zukunftswerkstatt
23.10.2023 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Veranstalter: Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg
Ort: online

Die Methode der Zukunftswerkstatt befähigt die Teilnehmenden, positiven Wandel anzustoßen in Umgebungen, die als unveränderlich wahrgenommen werden. Beschwingt und kreativ sowie angeregt durch die Perspektivenwechsel sind die Teilnehmenden nach der Zukunftswerkstatt in der Lage, persönliche oder unternehmerische Schlüsselprobleme zu identifizieren, Wunschzustände zu erdenken und ideenreiche Lösungsansätze umzusetzen.
In meinem interaktiven Online Workshop durchlaufen die Teilnehmenden die drei Phasen der  Zukunftswerkstatt, damit sie die Methode anschließend selbst anwenden könnten, um Probleme innovativ zu lösen.

Referentin: Simone Beege

Online-Schulung für MultiplikatorInnen bzw. Verantwortliche in der kirchlichen Erwachsenenbildung

Anmeldung via KiLAG https://kilag-digital.de/kilag-nachhaltig-varanstaltunge-iframe-2.html

Kontakt: Anja Bundschu
Email: referentin@kilag.de

23
Okt
Von Menschen, die auf Bäume steigen Filmpräsentation im Gloria-Kino
23.10.2023 um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Geislingen | Kirchenkino im Gloria
Ort: Gloria Kino, Steingrubestraße 7

Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Und über Wasser und viel Kies.

Die Filmemacher*innen begleiten über 18 Monate lang Aktivist*innen rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürger*innen auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird.

Zunehmend erkennt die Bevölkerung, dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den "Alti" geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.

Gebühr: normaler Kinoeintrittspreis

Kontakt: Julia Hübinger
Email: eeb-geislingen@elkw.de

24
Okt
Verein // Mitgliederversammlung
24.10.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

26
Okt
Vorlesen ab 4 Jahren
Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
26.10.2023 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2 (Raum 120)

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.

Die Vorlesestunde wird von unserer Vorlesepatin Tanja Märzweiler gestaltet.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig!

26
Okt
Online-Ringvorlesung Klimaschutz
26.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Geislingen mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)
Ort: Online per Zoom

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Gebühr: kostenlos

Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de

26
Okt
Ringvorlesung Klimaschutz
26.10.2023 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Online mit Zoom

Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU

Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden

12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale

 

26
Okt
Bild: Engin_Akyurt via Pixabay
Wollfühl-Café
26.10.2023 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen + Literaturnetzwerk Geislingen e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Unser Wollfühlcafe ist ein offener Treff für alle, die Lust am Handarbeiten haben.

Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 


Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.

26
Okt
Jazz@Night // JazzOpen
26.10.2023 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Mehr Infos: www.raetsche.com

27
Okt
Internettreff - offener Treff für alle Generationen
27.10.2023 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Cafe Sonnenschein im Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Sie sind herzlich zum Internettreff eingeladen!

Dort werden alle Fragen rund um das Thema Tablet- und Smartphone-Nutzung beantwortet und die Nutzung der digitalen Medien geübt.
Angeleitet wird der Treff mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen und Verena Stoll.
Wenn Sie ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) besitzen, bringen Sie dieses bitte mit. Auch vor Ort steht ein Gerät zur Verfügung.

Der Treff findet freitags von 15.30 - 17.30 Uhr in unserem Café Sonnenschein, Mehrgenerationenhaus Geislingen, Schillerst. 4, statt.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: mehrgenerationenhaus@geislingen.de, Tel: 07331 - 440 363

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH

27
Okt
Foto: Alexas_Fotos via pixabay
Puzzle-Abend
27.10.2023 um 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2

Im ganzen Haus könnt Ihr es Euch bequem machen und gemeinsam oder alleine puzzeln. Wir haben etliche Puzzles im Angebot. Teilweise sind die Anfänge schon gemacht - nun ist es an Euch, die restlichen Teile noch zuzuordnen.

Ihr möchtet lieber mit der Familie zu Hause puzzeln? Auch hier könnt Ihr Euch beteiligen. Lasst uns an Eurem Fortschritt teilhaben. Egal ob via Live-Stream, Video oder mit Vorher-Nachher-Fotos. Zeigt uns Euren Fortschritt auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #geislingenpuzzelt - oder schickt uns Eure Fotos und wir übernehmen das für Euch (stadtbuecherei(at)geislingen.de).

Wer auf andere Weise sein Gehirn trainieren möchte: heute Abend kann auch in aller Ruhe im Hause gelernt werden!


Es gelten die derzeit gültigen Corona-Bestimmungen!

Einträge insgesamt: 128
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.