
Zeigt was ihr könnt auf unserer Karaoke-Bühne! Singt, tanzt und performt, was ihr könnt! Wir freuen uns auf eure Auftritte!!! ? ?? ? ? Eintritt frei!
Mehr Infos: www.raetsche.com
SkiDAV Geislingen startet mit Skibazar die Wintersaison
Zum Beginn der Skisaison findet am Samstag, den 28.10.2023 in der Stadtbadturnhalle in Geislingen wieder der Skibazar unserer Skischule SkiDAV Geislingen statt. Neben neuer Wintersportausrüstung, werden auch gebrauchte Ski- und Snowboardartikel verkauft. Entgegengenommen und angeboten werden in diesem Jahr ausschließlich „Hardwear“-Artikel für Kinder und Erwachsene (Ski, Snowboards, Ski-/Snowboardschuhe, Stöcke, Helme und Brillen), sowie Kinderbekleidung. Unser Skibazar bietet fachkundige Beratung zu den angebotenen Waren durch das SKiDAV-Team. Für das leibliche Wohl ist im Sinne von Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Warenannahme: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Verkauf: 12.30 Uhr – 14.30 Uhr
Warenabholung: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wir vom SkiDAV freuen uns auf Euer Kommen und können es kaum erwarten, gemeinsam mit Euch die kommende Skisaison einzuläuten!
Unsere Pflegearbeiten finden in der Regel samstags statt. Dabei werden Wiesen, Heiden und Feuchtgebiete gemäht und das Gras mit Rechen und Gabel abgeräumt. Gerne können Sie uns dabei unterstützen. Alle Einsätze sind bei den zuständigen Naturschutzbehörden gemeldet. Teilnehmende sind gesetzlich versichert. Vesper und Getränke werden gestellt.
Bitte beachten Sie, dass aus witterungsbedingten oder organisatorischen Gründen sich die Termine ändern können. Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen.
Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind ratsam
Kontakt: BNAN Geislingen
Email: info@bnan-geislingen.de
Eine Frauen- / Müttergruppe mit Migrationshintergrund trifft sich einmal in der Woche jeden Dienstag von 16.30 – 18.00 Uhr zum Kaffee und Austausch in der Kreativwerkstatt des Genclik Vereins in der Fabrikstr. 13, in 73312 Geislingen. Wir werden uns gemeinsam über die eigene Geschichte und die Geschichten der Eltern in unserer neuen Heimat Geislingen austauschen und eine Ausstellung unter dem Motto „Meine neue Heimat – meine Geschichte“ erstellen. Die Bilderausstellung wird dann in einer Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert.
Eintritt frei
Anmeldung nicht erforderlich
Kontakt unter Tel. 0162 906 45 27 oder genclik-der(@)gmx.de
Dauer der Ausstellung 28.10. – 17.11.2023 zu den Öffnungszeiten des MGH Geislingen
Mehr Infos: www.raetsche.com
„Weitere Informationen“:
Studieren probieren? Beim Schnupperstudium kannst du die HfWU kennenlernen und erleben, wie Studium und Student*innenleben abläuft. Besuche Schnuppervorlesungen und -workshops, schaue dir den Campus und die Mensa an und triff ehemalige Studierende. Außerdem erhältst du hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Studium.
Das Schnupperstudium findet vor Ort an unseren Standorten in Nürtingen und Geislingen statt.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.hfwu.de/schnupperstudium
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Für Kinder ab 8 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl
Food Design-Aktion, praktische Auseinandersetzung mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionale saisonale Lebensmittel und Globalisierung im Bereich Lebensmittel.
Leitung: Karl Michael Drohsel, Anna Szilagyi-Nagy
Kostenfrei und weitere Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale
Wir laden Sie herzlich in unseren Offenen Treff zu „Spiel und Spaß am Nachmittag“ mit buntem Programm ein.
Nach Lust und Laune spielen und basteln wir gemeinsam in gemütlicher Runde mit Jung bis Alt.
Wo? „Café Sonnenschein“, Schillerstr. 4
Wann? Donnerstags, 14-tägig von 15.30 -17.30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Bürgermitwirkung im MGH
Die HfWU bietet in den Herbstferien für Kinder ab 8 Jahren eine Food Design-Aktion an, welche den Nachhaltigkeitsgedanken der HfWU unterstreicht und sich praktisch mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionalen saisonalen Lebensmitteln und Globalisierung im Bereich Lebensmittel beschäftigt.
Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung ist keine Garantie auf einen Platz. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
Referent(en): Anna Szilágyi-Nagy und Karl Michael Drohsel
Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de
Für Kinder ab 8 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl
Food Design-Aktion, praktische Auseinandersetzung mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionale saisonale Lebensmittel und Globalisierung im Bereich Lebensmittel.
Leitung: Karl Michael Drohsel, Anna Szilagyi-Nagy
Kostenfrei und weitere Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale
Die HfWU bietet in den Herbstferien für Kinder ab 8 Jahren eine Food Design-Aktion an, welche den Nachhaltigkeitsgedanken der HfWU unterstreicht und sich praktisch mit Themen wie Food Systeme, Produktion und Konsumption, Food Waste sowie regionalen saisonalen Lebensmitteln und Globalisierung im Bereich Lebensmittel beschäftigt.
Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung ist keine Garantie auf einen Platz. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
Referent(en): Anna Szilágyi-Nagy und Karl Michael Drohsel
Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de
Haben Sie etwas – elektrische Geräte, Kleinmöbel, Kleidung, Spielzeug –, das kaputtgegangen und zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie ins Reparatur Café Geislingen.
Dort helfen Ihnen kundige Ehrenamtliche bei der Reparatur. Werkzeug und Material ist vorhanden. Die Reparatur ist kostenlos – natürlich freuen wir uns über eine Spende!
Üblicherweise jeden ersten Samstag im Monat, genaue Termine online im Veranstaltungskalender Geislingen.
Mit dem Reparatur Café Geislingen möchten wir der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen und einen regelemäßigen Treffpunkt schaffen, an dem wir aktiven Umweltschutz und Hilfe zur Selbsthilfe praktizieren. Geben Sie Ihren Dingen eine zweite Chance und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Zielgruppe: Alle, die gerne Dinge reparieren oder es lernen wollen.
Kontakt: Katholische Arbeitnehmer- Bewegung
Email: kab-goeppingen@blh.drs.de
Download: Flyer Reparatur Café Geislingen Rückseite, Flyer Reparatur Café Geislingen Vorderseite
LEA - verraten - ungeliebt - gesegnet - ein Musical-Projekt unter der Leitung von Angela Sieg
Regie: Christian Herr
Tickets gibt es bei Buchhandlung Ziegler Geislingen und Haushaltswaren Schweizer Deggingen
VK 19 Euro / AK 22 Euro inkl. aller Gebühren
Kinder bis 12 Jahre frei
Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
LEA - verraten - ungeliebt - gesegnet - ein Musical-Projekt unter der Leitung von Angela Sieg
Regie: Christian Herr
Tickets gibt es bei Buchhandlung Ziegler Geislingen und Haushaltswaren Schweizer Deggingen
VK 19 Euro / AK 22 Euro inkl. aller Gebühren
Kinder bis 12 Jahre frei
Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei und des Kreismedienzentrums Göppingen. Wir spielen in der Regel auf der Playstation, der Wii oder der Switch.
Jeder Gaming-Nachmittag hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Ob Sportspiele, Rennspiele, Musik- & Tanzspiele oder Jump n Run ...
Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei.
Dieses Angebot ist der Teil der Computerspielschule Filstal.
12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Um Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale wird gebeten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.
Gebühr: kostenlos
Kontakt: HfWU Geislingen
Email: studium-generale@hfwu.de
Dozent*innen: HfWU-Professor*innen und externe Expert*innen
Leiter: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager der HfWU
Die Vorträge der Ringvorlesung Klimaschutz können auch einzeln besucht werden
12.10.: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19.10.: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26.10.: Felix Thumm: KlimaEngineering
09.11.: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16.11.: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23.11.: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30.11.: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
07.12.: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
18.01.: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)
kostenfrei und Infos & Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
carmen.raff-melz(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.