Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Malerei von Thomas Heger
Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei
Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de
Weihnachtsbaum der Wünsche im Mehrgenerationenhaus
Machen Sie sozial benachteiligten Kindern oder Seniorinnen und Senioren eine Freude. Wunschzettel gibt es ab sofort im MGH. Geben Sie die weihnachtlich verpackten Geschenke bis zum 12. Dezember im MGH ab. Unser Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo + Do 13.00 - 16.00 Uhr.
Sie erhalten durch Vorzeigen des Wunschzettels im Drogeriemarkt Müller auf jeden Fall den Sonderpreis aus dem Prospekt.
SkiDAV Geislingen eröffnet am verkaufsoffenen Sonntag mit Skibazar die Wintersaison
Es ist wieder soweit! Zum Start der Skisaison lädt die Skischule SkiDAV Geislingen dieses Jahr am Sonntag, den 26.10.2025 zum Skibazar in die Stadtbadturnhalle Geislingen ein. Hier findet Ihr alles, was das Wintersportler-Herz begehrt: Neben brandneuer Wintersportausrüstung könnt Ihr auch gut erhaltene, gebrauchte Ski- und Snowboardartikel entdecken.
Es werden „Hardwear“-Artikel für Kinder und Erwachsene – von Skiern und Snowboards bis hin zu Ski-/Snowboardschuhen, Stöcken, Helmen und Brillen angenommen und verkauft. Auch Kinderbekleidung ist im Angebot. Wer Beratung benötigt, kann auf die Expertise unseres SkiDAV-Teams zählen, das Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Genießt Kaffee und Kuchen in geselliger Atmosphäre, während Ihr die passende Ausrüstung für die kommende Saison findet.
Zeitplan:
Warenannahme: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Verkauf: 12:30 Uhr – 14:30 Uhr
Warenabholung: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wir vom SkiDAV freuen uns riesig auf Euren Besuch und können es kaum erwarten, mit Euch gemeinsam die Wintersaison 2025/2026 zu starten! Packt Eure Wintersportbegeisterung ein – wir sehen uns auf dem Skibazar!
Weitere Infos: https://geislinger-sterne.de/
Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen.
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in der Vergangenheit zu reisen, indem Sie auf kurzen Wegen Geislingens historische Gebäude und ihre Geschichte(n) kennenlernen. Mit unserer Stadtführerin Maria Stollmeier entdecken Sie Geislingens Altstadt und die Fußgängerzone aus einer neuen Perspektive.
Preis für Erwachsene: 5 Euro
Kinder und Jugendliche sowie Schüler und Studenten frei
Für alle Führungen bitten wir um Anmeldung im iPunkt oder unter Telefon 07331-24279!
Weitere Stadtführungen und alle Infos sowie weitere Themenführungen finden Sie online unter https://www.geislingen.de/de/gaeste/tourismus-freizeit/fuehrungen/stadtfuehrungen
Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt: Der Kobold mit dem roten Haar und der groooßen Vorliebe für Schabernack ist zurück!
Der freche Klabauter sorgt in PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS für jede Menge Durcheinander auf der großen Leinwand.
Im Mittelpunkt der erneut von Regisseur Marcus H. Rosenmüller inszenierten Geschichte stehen Florian Eder, gespielt von Florian Brückner,
und der Pumuckl, gespielt und gesprochen von Maximilian Schafroth, dessen Stimme mittels KI in die unverkennbare
Stimme von Hans Clarin verwandelt wird. In weiteren Rollen sind u. a. Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer,
Frederic Linkemann, Robert Palfrader, Anja Knauer u.v.m. zu sehen.
Inhalt: Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer
ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu
sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1863
Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt: Der Kobold mit dem roten Haar und der groooßen Vorliebe für Schabernack ist zurück!
Der freche Klabauter sorgt in PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS für jede Menge Durcheinander auf der großen Leinwand.
Im Mittelpunkt der erneut von Regisseur Marcus H. Rosenmüller inszenierten Geschichte stehen Florian Eder, gespielt von Florian Brückner,
und der Pumuckl, gespielt und gesprochen von Maximilian Schafroth, dessen Stimme mittels KI in die unverkennbare
Stimme von Hans Clarin verwandelt wird. In weiteren Rollen sind u. a. Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer,
Frederic Linkemann, Robert Palfrader, Anja Knauer u.v.m. zu sehen.
Inhalt: Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer
ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu
sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1863
Musiklegende Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show ist mit gemeinsamen exklusiven Backstage-Einblicken nun zu sehen. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Roland Kaiser über den Film: „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird.“
Tickets sind an der Kasse, oder online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/2210
Mit starken Solo-Stimmen sowie mit seelenvollem Harmoniegesang. Mit detailreich aufeinander abgestimmtem Instrumentarium. Und vor allem mit einer unvergleichlichen Chemie untereinander. Konzerte des Trios lassen Pop-Historie lebendig werden. Bis Mitchells Lieder für jede und jeden im Publikum individuell spürbar werden. All der Schmerz, all die Liebe, all die komplexen Gefühle.
Mit Gitarren, Bass und Lap Steel, mit Saz, Geige und Cello, mit Piano, Harmonium und Vibraphon interpretieren sie legendäre Songs wie „California“, „River“ oder „Woodstock“. Die Essenz der Originale stets im Blick. Zu hören auf ihrem Album „The Joni Project – Shades of Blue“. Und zu erleben bei zahlreichen umjubelten Auftritten – vom Elbphilharmonie Open Air über die Kulturkirche Köln, die Internationale Orgelwoche Nürnberg bis zum Jazzfestival Dresden.
Angereichert werden diese konzertanten Happenings mit teils tieftraurigen, teils brüllend komischen und immer interessanten Geschichten über Jonis Leben und ihre Kunst. Dieses Gespür für Musik überträgt sich unmittelbar – ob auf Mitchell-Nerds oder Newbies. Die drei lebenserfahrenen Künstlerinnen von The Joni Project bewegen sich mit unvergleichlicher Dynamik zwischen Tiefgang und Leichtigkeit. Sie schaffen Verbindungen, die weit über die Musik hinausgehen. Sie berühren das zutiefst Menschliche in uns.
The Joni Project sind: Stefanie Hempel, Anne de Wolff und Iris Romen.
Kollektive Begeisterung auf Kampnagel! Am Ende des Konzerts bleibt das Gefühl, wesentlich mehr erlebt zu haben als eine Hommage. Da wurde sich Joni Mitchell anverwandelt. Und vor allem: gefühlt und gelebt. (Hamburger Abendblatt, 11/2023)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Geislingen.
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Wald- und Wiesentour zur Gruibinger Albvereinshütte
Wanderführer Wilfried Scheu lädt zu einer ca. 9 km langen Rundwanderung mit 200 Höhenmetern ein. In Fahrgemeinschaften geht es zum Wanderparkplatz bei der Sickenbühlhalle hinter Gruibingen. Die Tour führt durch das Winkelbachtal hinauf zur Weilheimer Skihütte (ggf. Einkehr), weiter zum Aussichtspunkt Häringer Berg und durch herbstliche Wald- und Wiesenlandschaft zur Gruibinger SAV-Hütte (Einkehr). Trittsicherheit ist auf einigen schmalen, steileren Abschnitten erforderlich.
Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr geplant
Fahrtkosten: 3 € pro Mitfahrer
Anmeldung bis 25.10. bei Wilfried Scheu per Mail (wilfried_scheu(@)web.de) oder Handy/WhatsApp (0176 60186445)
Gäste sind herzlich Willkommen!
Studieren probieren? Beim Schnupperstudium kannst du die HfWU kennenlernen und erleben, wie Studium und Studierendenleben abläuft. Besuche Vorlesungen, nimm an Workshops teil, lerne Studierende, Lehrende, Beschäftigte und Absolventen kennen und erkunde die Gebäude und Angebote der HfWU.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.hfwu.de/schnupperstudium
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Hoch auf der Alb - Ochsenhaurunde bei den Heidhöfen
Eine ca. 8,5 km lange Wanderung über die Ochsenhaurunde bei den Heidhöfen. In Fahrgemeinschaften geht es zum Startpunkt bei St. Koloman. (Umgehung in Böhmenkirch beachten!) Die etwa dreistündige Tour führt über geschotterte Natur- und Waldwege vorbei an Doline, Ochsenhau-Hütte, Kolomanskapelle und weiteren landschaftlichen Highlights.
Einkehr ist in der Roggenmühle Eybach vorgesehen.
Fahrtkosten: 1,50 € pro Mitfahrer
Anmeldung bis Dienstag, 28.10.2025, 18.00 Uhr bei Helga Dammenmiller. Tel.: 07331/ 65 96 3 oder hdammenmiller1(@)gmail.com
Gäste sind herzlich willkommen!

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.