Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Der Klimawandel ist auch in Geislingen immer stärker zu spüren. Wie das Klimaprofil für Geislingen zeigt, betrug die mittlere Lufttemperatur in den Jahren 1961 bis 1990 im Durchschnitt noch 7,1° C. In den Jahren 1991 bis 2020 ist diese Jahresmitteltemperatur auf durchschnittlich 8,2° C angestiegen und wird laut Prognosen noch weiter steigen. Steigen wird auch die Anzahl der heißen Tage mit mehr als 30° C sowie die Zahl von Tropennächten mit über 20° C.

Um zu verdeutlichen, dass Klimaschutz eine wichtige kommunale Aufgabe darstellt, ist Geislingen bereits im Jahr 2021 dem Klimapakt Baden-Württemberg beigetreten. Die Stadt Geislingen bekennt sich damit zu ihrer Vorbildfunktion in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung.

Auch das nachhaltige Stadtentwicklungskonzept MACH5 enthält in dem Themenfeld „Umwelt & Klimaschutz“ eine konkrete Zielsetzung zum Thema Klima und Klimawandel. Eine kommunale Wärmeplanung wurde bereits erstellt.

Das Thema Klimawandelanpassung spielt vor allem auch bei Begrünungen und bei der Stadtplanung eine Rolle. Bei Baumpflanzungen werden Sorten bevorzugt, die mit den veränderten klimatischen Bedingungen wie Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen und bei anstehenden Planungen öffentlicher Bereiche werden Themen wie Verschattung und Begrünung stärker berücksichtigt.

Mit verschiedenen Aktionen und Infomaterialien versucht die Stadt, die Bürgerschaft für die Themen Klimawandel und Klimaanpassung zu sensibilisieren und wichtige Informationen zu vermitteln. So enthält der „Hitzeknigge“ Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze und Rezeptideen für heiße Tage.

Zudem beteiligt sich die Stadt jährlich an der Aktion STADTRADELN um für nachhaltige Mobilität zu werben und mit Spaß an der Bewegung zum Klimaschutz beizutragen.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

Umweltbeauftragte
Stadt Geislingen an der Steige
Frau Sonja Pfau
Alter Zoll, Raum 2.5
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 303
Fax: 07331 24 1303
umwelt(@)geislingen.de