
Waldhausen zeigt sich - im gesamten Ort ist was geboten, egal ob Firma oder Verein - alle sind mit dabei.
Für Essen und trinken ist gesorgt.
Weitere Infos: www.geislingen-waldhausen.de
Waldhausen zeigt sich - im gesamten Ort ist was geboten, egal ob Firma oder Verein - alle sind mit dabei.
Für Essen und trinken ist gesorgt.
Weitere Infos: www.geislingen-waldhausen.de
Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen.
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/
Malerei von Thomas Heger
Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei
Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de
Das Lied von der „Schwäbschen Eisenbahne“ kennen die meisten Kinder. Über mehr als ein Jahrhundert war "Zug fahren" - mehr noch als das Auto - Symbol für die Grenzen überwindende Moderne.
Der Liedermacher Zachze („Die Grenzgänger“) spielt frühe Eisenbahnsongs des 19. Jahrhunderts und Geschichten vom "Stahlroß" aus nahezu 200 Jahren: Reisegeschichten von den frühen Tagen der Eisenbahn bis heute, Lieder der Arbeiter, die hierzulande die Schienen verlegten, Tunnel in die Berge sprengten und Brücken über die Täler bauten.
Michael "Zachze" Zachcial ist Sänger und Gitarrist, Liederforscher, Kabarettist und Herausgeber der größten Webseite zu deutschsprachiger, mündlich tradierter Musik- und Reimkultur.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kulturherbst 2025.
Eintritt: € 15,- / Vereinsmitglieder der beteiligten Vereine € 10
Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen und diese so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, dass er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.
Von Kindesbeinen an ist Zwingenberger Eisenbahnfan. Besonders haben es ihm die Dampflokomotiven mit ihrer rhythmisch intensiven, hör- und sichtbaren Kraftentfaltung angetan. Als Fotograf reüssierte er mit seinen Nachtfotografien fahrender Dampfzüge.
Im Kulturherbst spielt der Musiker sein Projektionskonzert „Vom Zauber der Züge“, passend zum Jubiläum der Geislinger Steige. Im ersten Teil werden Bilder aus seinem Buch gezeigt, passend zu seinen live gespielten Eisenbahn-Musikstücken. Nach der Pause wird der Boogie-Woogie-Train dann noch einmal akustisch durch die RÄTSCHE rollen - steigen Sie ein!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kulturherbst 2025.
Eintritt: € 25,- / Vereinsmitglieder der beteiligten Vereine € 20,-
Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
NERVINE steht für Rock – ohne Bullshit, ohne Kompromisse, aber mit jeder Menge Leidenschaft. Über zwei Dekaden voller schmutziger Riffs, schweißgetränkter Nächte und unbändiger Songs – mitten in die Fresse, direkt ins Herz. Die Göppinger Combo ist seit über 20 Jahren unterwegs und hat gerade den Countdown für ihr nächstes Kapitel gestartet. Das neue Album 2nd Command steht für den 24.05.2025 in den Startlöchern!
MEMORY REMAINS, das ist melodischer Rock und Metal, irgendwo zwischen Metallica und Disturbed, mit einem ordentlichen Schuss Pop Punk. Die 4 Jungs aus dem Raum Stuttgart überzeugen mit eindringlichem Gesang, treibenden Rhythmen und Riffs, die sofort ins Ohr gehen.
REDNECK IRIS ist eine energiegeladene Redneck-Band aus dem Herzen Alabamas, die für ihren rauen Southern-Rock-Sound, ehrliche Country-Texte und jede Menge Lagerfeuer-Charme bekannt ist. Gegründet von ein paar Freunden, die zwischen Pickup-Trucks, Whiskey und langen Nächten aufgewachsen sind, verbindet die Band traditionelle Country-Elemente mit modernen Rock-Einflüssen. Mit bissigem Humor, unverfälschter Attitüde und jeder Menge Südstaaten-Seele bringen Redneck Iris jedes Honky-Tonk zum Kochen.
Mit viel Liebe zum Detail, vereinen RED IRIS die vier Musiker ihren modernen Rocksound mit tragender und atmosphärischer Melodiearbeit zu einem einzigartigen Erlebnis. Deutsche Texte, die durch klaren, teils mehrstimmigen Gesang perfekt in die Songstruktur passen, machen ihre Shows unverwechselbar.
[mehr]
Ausnahmsweise Donnerstagabend - Partyzeit. Seit vielen Jahren legt DJ Serek - jetzt gemeinsam mit DJ Freestyler - Pop, Rock, House, NDW und Dance Classics in der RÄTSCHE auf. Mit Musik der 70er, 80er, 90er und Hits aus den aktuellen Charts heizen sie allen Junggebliebenen kräftig ein.
Disco in der RÄTSCHE - die Party für alle, die zu alt für die Bravo und zu jung zum Daheimbleiben sind.
Eintritt frei.
Mit Markus Kückenwaitz, Michael Nowak und Eberhard Wurster
Wenn es Herbst wird, beginnt sie wieder, die „Flugshow“ der etwas anderen Art, wie BirdLife Schweiz es sehr treffend formulierte.
Tausende von Zugvögeln passieren bei uns den Albtrauf. Wie man sie erkennt, beobachtet, bestimmt uvm. wird von den Fachleuten erklärt.
Kooperationsveranstaltung von BNAN und mehreren NABU Gruppen im Landkreis Göppingen.
Zu dieser offenen Veranstaltung kann man im Zeitraum zwischen 8:30 und 12:00 Uhr nach Lust und Laune kommen und auch wieder gehen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz -Fränkel, Grünenberg, dann Richtung „Aussichtspunkt“ laufen
Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Längere Fahrten mit Fahrkostenbeteiligung. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Geislingen, eine Mittelalterstadt
Hervorgegangen aus den Ansiedlungen Altenstadt, Giselingen und Rorgensteig, wurde Geislingen um 1237 erstmals urkundlich als städtische Ansiedlung erwähnt. Strategisch günstig am Albaufstieg gelegen, wuchs die Stadt im 14. Jahrhundert unter Helfensteinischer und dann Ulmer Führung rasch zur Marktstadt heran, was 1424 zur Grundsteinlegung der Geislinger Stadtkirche führte. Diesen wichtigen Schritt in der Stadtgeschichte nehmen wir als Anlass in die Geschichte einzutauchen und den 2. Geislinger Mittelaltermarkt zu veranstalten. Vom 3. bis 5. Oktober versetzen wir uns 600 Jahre zurück und erfahren, wie unsere Vorfahren zu dieser Zeit ein mittelalterliches Marktgeschehen erlebten.
Auf dem Geislinger Kirchplatz werden Gaukler und Musikanten auftreten, Handwerker und Ritter zeigen Ihr Können. Moderiert wird das Ganze stilecht durch einen Herold, unterstützt durch das NANU Traumtheater, mit Akrobaten und Feuershow. Der musikalische Hauptact, die Gruppe Skadefryd, wird uns mit ihren Klängen verzaubern.
Neben Angeboten für das leibliche Wohl, mit Likören der Stadtbekannten Schnapsdrossel, Herzhaftem und Süssem, gibt es natürlich auch viele Attraktionen für die Kleinen.
Mal- und Kreativwerkstatt für Kids
Auf kreative, kindgerechte und spielerische Weise erleben die Kinder ihre Stadt/Wohnort, deren Geschichte, Orte und Bräuche. Sie lernen bewusst die Besonderheiten in ihrer Stadt kennen. Die Zugehörigkeit der Kinder in ihre Stadt wird dadurch gestärkt. Kreativangebot für Kinder von 5 bis 13 Jahre.
keine Anmeldung erforderlich
Am 03.10. heißt es: Bühne frei für die bestenTexte des Jahres! Wir laden zum großen Best Of Slam – mit den besten Poet*innen der letzten Monate, die noch einmal alles geben.
Ob wortgewaltig, komisch oder berührend – hier kommt geballte Slam-Power zusammen. Moderiert wird der Abend wie gewohnt von Simon Wagner.
Eintritt: € 2,-
Einlass bei unseren Konzertveranstaltungen ist, sofern nicht anders genannt, 1 Stunde vor Konzertbeginn.
„Sind wir von allen guten Geistern verlassen“ Das ist wohl die Frage, die sich in Anbetracht der allgemeinen Lage stellt. Jess Jochimsen begegnet der um sich greifenden Hirn- und Herzvergletscherung mit seiner ganz eigenen Mischung aus kluger politischer Satire, sterbensschönen Songs und schreiend komischen Dias. Weil Verzweiflung keine Lösung ist, schultert der vielfach preisgekrönte Autor und Kabarettist sein Akkordeon, packt ausreichend Vernunft, Solidarität und Gelassenheit ein und verordnet sich Optimismus. Denn: Wer oder was sind diese guten Geister eigentlich genau, die uns da verlassen? Und warum immer gleich alle? Auf seiner Antwortsuche streift Jochimsen durch Vorstädte und über Rummelplätze, huldigt der Höflichkeit und anderen vergessenen Tugenden und verspricht einen begeisternden Abend gegen die laufenden Zumutungen.
Eintritt: € 24,- / *21,- / **12,-
Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.