Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
01
Okt
Weihnachtsbaum der Wünsche
01.10.2025 bis 12.12.2025
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

Weihnachtsbaum der Wünsche im Mehrgenerationenhaus

Machen Sie sozial benachteiligten Kindern oder Seniorinnen und Senioren eine Freude. Wunschzettel gibt es ab sofort im MGH. Geben Sie die weihnachtlich verpackten Geschenke bis zum 12. Dezember im MGH ab. Unser Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo + Do 13.00 - 16.00 Uhr.

Sie erhalten durch Vorzeigen des Wunschzettels im Drogeriemarkt Müller auf jeden Fall den Sonderpreis aus dem Prospekt.

03
Nov
Vorstandssitzung des Stadtseniorenrates
03.11.2025 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Stadtseniorenrat Geislingen e.V.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schillerstr. 4

In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.

Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.

Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/

03
Nov
KinoAkzente! Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
03.11.2025 um 16:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit der Rätsche
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamo?lu) als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul (Guillaume Gallienne) überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt widmet sich Maria fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien … auch gegen den Widerstand der Mächtigen Perus.
 
In MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN zeichnet Autor und Regisseur Damien Dorsaz die außergewöhnliche Lebenslinie der Dresdnerin Maria Reiche, einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich gegen widrigste Umstände im fernen Peru behauptete – und, wie viele andere Forscherinnen, heute beinahe vergessen ist.
European Shooting Star Devrim Lingnau Islamo?lu, bekannt aus der Netflix-Serie DIE KAISERIN, Olivia Ross (DIE THEORIE VON ALLEM) und Guillaume Gallienne (THE FRENCH DISPATCH, MAMAN UND ICH) nehmen das Kinopublikum mit auf eine Entdeckungsreise durch das mystische Peru der 1930er Jahre. Eine historische Erzählung voller Abenteuer und Romantik – aber vor allem die Geschichte einer starken Frau, die alles hinter sich ließ, um ihrer wahren Bestimmung zu folgen und das Jahrtausende alte Menschheitsrätsel zu lösen, wie und zu welchem Zweck die Nazca einst riesige Figuren in den Sand scharrten.
Mehr als 1500 dieser Bilder existieren in der Region im Südosten von Peru. Manche stellen Tiere dar, Pflanzen oder Alltagsgegenstände, andere zeigen abstrakte Formen. Die Geoglyphen wurden zwischen 200 v. Chr. und 600 n. Chr. von der indigenen Nazca-Kultur erschaffen. Doch die meisten waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch nicht entdeckt. Dass sie heute erhalten sind und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, ist Maria Reiche zu verdanken. Die Wissenschaftlerin aus Leidenschaft widmete ihr gesamtes Leben der Erforschung und dem Erhalt dieser Linien.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1080

03
Nov
KinoAkzente! Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
03.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit der Rätsche
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamo?lu) als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Doch ihre wahre Berufung wartet weiter südlich der kosmopolitischen Metropole, in der Wüste von Nazca. Der französische Archäologe Paul (Guillaume Gallienne) überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt widmet sich Maria fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien … auch gegen den Widerstand der Mächtigen Perus.
 
In MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN zeichnet Autor und Regisseur Damien Dorsaz die außergewöhnliche Lebenslinie der Dresdnerin Maria Reiche, einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich gegen widrigste Umstände im fernen Peru behauptete – und, wie viele andere Forscherinnen, heute beinahe vergessen ist.
European Shooting Star Devrim Lingnau Islamo?lu, bekannt aus der Netflix-Serie DIE KAISERIN, Olivia Ross (DIE THEORIE VON ALLEM) und Guillaume Gallienne (THE FRENCH DISPATCH, MAMAN UND ICH) nehmen das Kinopublikum mit auf eine Entdeckungsreise durch das mystische Peru der 1930er Jahre. Eine historische Erzählung voller Abenteuer und Romantik – aber vor allem die Geschichte einer starken Frau, die alles hinter sich ließ, um ihrer wahren Bestimmung zu folgen und das Jahrtausende alte Menschheitsrätsel zu lösen, wie und zu welchem Zweck die Nazca einst riesige Figuren in den Sand scharrten.
Mehr als 1500 dieser Bilder existieren in der Region im Südosten von Peru. Manche stellen Tiere dar, Pflanzen oder Alltagsgegenstände, andere zeigen abstrakte Formen. Die Geoglyphen wurden zwischen 200 v. Chr. und 600 n. Chr. von der indigenen Nazca-Kultur erschaffen. Doch die meisten waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch nicht entdeckt. Dass sie heute erhalten sind und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, ist Maria Reiche zu verdanken. Die Wissenschaftlerin aus Leidenschaft widmete ihr gesamtes Leben der Erforschung und dem Erhalt dieser Linien.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1080

04
Nov
Öffentliche Sitzung: Lenkungsausschuss Bürgerschaftliches Engagement
04.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen an der Steige
Ort: Mehrgenerationenhaus

Der Lenkungsausschuss BE setzt sich zusammen aus Vertreter*innen des Netzwerk BE, der Stadtverwaltung, der Gemeinderatsfraktionen und des Jugendgemeinderats. Den Vorsitz hat der Oberbürgermeister der Stadt Geislingen. Der Lenkungsausschuss BE ermöglicht und fördert den gegenseitigen Austausch zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung und ist das Gremium, in dem laufende Bürgerbeteiligungsprozesse diskutiert werden.
Weitere Infos bekommen Sie im Mehrgenerationenhaus: Tel.: 07331 440363 oder mehrgenerationenhaus(@)geislingen.de

04
Nov
Salon mit Gespräch und Musik // Staatsoper Stuttgart goes RÄTSCHE - Eine musikalische Reise quer durch die Operngeschichte
04.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Bereits zum vierten Mal ist die Staatsoper Stuttgart bei uns zu Gast und präsentiert einen Abend zum Auftakt der neuen Opernsaison - unterhaltsam, humorvoll, informativ und natürlich musikalisch!

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/staatsoper-stuttgart-goes-raetsche-3/

05
Nov
Macht - ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis!?
05.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: HfWU Nürtingen-Geislingen
Ort: Geislingen, pa4, UG2, Parkstr. 4

Macht - ein grundätzliches menschliches Bedürfnis!?

Referent: Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt, Diplom-Psychologe, HfWU
Moderation: Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale

05
Nov
Verein // Mitgliederversammlung
05.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Liebe RÄTSCHE-Mitglieder, wir laden Euch herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein und freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Der RÄTSCHE-Vorstand!

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/mitgliederversammlung-3/

 

06
Nov
Vorlesen für Kinder
06.11.2025 um 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2, 73312 Geislingen an der Steige
Ort: "Geschichtenwald" im OG der Stadtbücherei

Alle Kinder (ab 3 Jahren) sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.

Die Vorlesestunde wird von unseren Vorlesepatinnen und Vorlesepaten gestaltet.

Treffpunkt ist der Geschichtenwald im OG der Stadtbücherei in der MAG.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: 07331/24-270

stadtbuecherei@geislingen.de

06
Nov
Vortrag "Lynchjustiz der Nazis: Das Schicksal Jan Budzyns"
06.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11

Vortrag zum Thema Vergangenheitsbewältigung
Wilfried Scheu referiert über Täter in der Nazi-Zeit aus Geislingen und Spruchkammerverfahren

Eintritt frei

07
Nov
Internet-Treff
07.11.2025 um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Clubraum, Schillerstr. 4

Haben Sie Fragen, zu einem elektronischen Gerät wie Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann besuchen Sie uns doch gerne, bei unserem offenem Treff.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

07
Nov
Spieleabend ab 16 Jahren.
Spieleabend
07.11.2025 um 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2, Lesecafe

Langer Spieleabend in der Stadtbücherei
Wer Lust hat, in geselliger Runde neue und altbewährte Karten- und Brettspiele unter Gleichgesinnten zu spielen, ist zum langen Spieleabend in der Geislinger Stadtbücherei eingeladen.
In ungezwungener Atmosphäre kann an diesem Abend bis ca. 22.00 Uhr gespielt werden.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Getränke werden zum Einkaufspreis angeboten. Snacks und Verpflegung darf sehr gerne mitgebracht werden.
Termin:
Freitag, 7. November 2025 von 18.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr.
 
Alter:
ab 16 Jahre
 
Ort:
Lesecafé der Stadtbüchere in der MAG
Schillerstr. 2
73312 Geislingen an der Steige
 
Kosten:
kostenlos
 
Ansprechpartner*In:
Daniela Scheller
Tel.: 07331 24371
E-Mail: daniela.scheller@geislingen.de
Eine Veranstaltung der Stadtbücherei in der MAG, Geislingen

07
Nov
Konzert // Crime Crime Album-Release-Konzert "Cold Air"
07.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

supp: steuerfrei - Bock auf Deutschrock

Die Geislinger Rockband Crime meldet sich mit brandneuen Songs und altbekannter Power zurück und präsentiert ihr mit Spannung erwartetes viertes Album „Cold Air“. Sie bringt ihre kraftvollen Riffs und mitreißenden Melodien live auf die Bühne der RÄTSCHE - ein Abend, den sich Fans ehrlicher, handgemachter Rockmusik nicht entgehen lassen sollten.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/crime/

07
Nov
Bild: TheHummingCup
The Humming Cup
07.11.2025 um 21:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Echte Gefühle, rohe Akustik Gitarren, mal sanft gezupft, im nächsten Moment wild geschrammelt. Emotional geladene Melodien, gepaart mit cleveren Harmonien. Geschichten von unerfüllten Träumen, vergangener Verflossenen, aber auch von der Verbundenheit zur ländlichen Herkunft. Mal ruhig und perfekt für Lagerfeuerabende an milden Sommernächten, im nächsten Moment treibend und in jedem Fall mitreisend. Will man die Musik in ein Genre packen, so sollte man dieses Akustik-Emo-Dad-Rock nennen.

[mehr]

Einlass bei unseren Konzertveranstaltungen ist, sofern nicht anders genannt, 1 Stunde vor Konzertbeginn.]

08
Nov
Schlussakkord - Mord im Miev: Tödlicher Wein
08.11.2025
Veranstalter: Musikerinitiative e. V. , Stadtbücherei Geislingen
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Die Krimi-Reihe im MieV...

Das jährliche Weinfest ist in vollem Gange, als die Leiche eines örtlichen Winzers, Barry Underwood, unter dem Dielenboden in seinem gut gefüllten Weinkeller gefunden wird. Nun gilt es, gemeinsam den Mord aufzuklären! Ein spannender Krimi, in dem die Spieler in die Rollen der Zeugen und Verdächtigen schlüpfen. Findet gemeinsam heraus, wer der Mörder ist... oder kann sich der Schuldige aus der Affäre ziehen?   Eintritt: 8 €, für Mitglieder 4 €   Snacks können spontan bestellt werden. Infos hierzu demnächst auf https://miev.info Anmeldung vorab unter stadtbuecherei@geislingen.de erforderlich. Anmeldeschluss ist der 29.10.2025

Spieldauer ca. 3-4 Stunden Teilnahme ab 16 Jahren. Teilnehmerzahl begrenzt!

08
Nov
Reparatur Cafe
08.11.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schubartsaal, Schillerstr. 4

Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.

08
Nov
BRAUNSEL BUAM
08.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Unterbauers Besen
Ort: Unterbauers Besen in 73312 Waldhausen

 Nach dem großen Erfolg im letzten Herbst: Die Braunsel Buam sind wieder da!

 Einlass 16:00 Uhr | 10,00 € (inkl. aller Gebühren) | Tickets unter www.besentickets.de 

08
Nov
Kabarett // Martina Brandl Martina Brandl Prima, fein gemacht!
08.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V. Geislingen
Ort: Rätschenmühle, Schlachthausstr. 22

Einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm können Sie bereits am 18.10.2025 in der ARD Ladies Night erhalten - dort ist Martina Brandl zu Gast.

Sie wollen mal so richtig gelobt werden? Bei Komikerin, Sängerin und Bestseller-Autorin Martina Brandl werden Sie gefeiert und wertgeschätzt und müssen dafür nichts tun, außer da zu sein.

Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/6335/

10
Nov
Alpen Film Festival 2025
10.11.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Gloria Kino Center Geislingen in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Geislingen
Ort: Gloria Kino Center Geislingen, Steingrubestr. 7

Beim ALPEN FILM FESTIVAL trifft sich die Outdoor-Szene mit den Freunden des guten Dokumentarfilms: Denn das Programm des international ausgezeichneten Alpen Film Festivals zeigt jährlich die fünf besten Bergfilmen des Jahres, sorgt mit seiner Auswahl immer für Überraschungen und durch die Live Präsentation für einen einzigartig spannenden Event.
 
Im neuen Programm geht es um Freundschaft, Leidenschaft, Scheitern und Gewinnen.
 
Gute Filme, wenig Bla Bla
Die Filme sind poetisch, fröhlich, voller Leidenschaft und Herzblut. Sie erzählen von Menschen, für die Leben mit und für die Berge sinnstiften ist. Dabei sind die Filme aber auch saukomisch.
Und darum wird beim Alpen Film Festival viel gelacht und gefeiert.
 
Das neue Programm bietet Bergbauern aus Südtirol, Norweger in der Polarnacht, ein ambitioniertes Bike & Fly Projekte, Gaudi im Powder und Filmaufnahmen aus einer großen Erstbegehung  am Meru im Himalaja: Die Ausnahme-Alpinisten Roger Schäli und Simon Gietl haben sich bei diesem Projekt Verstärkung vom Franzosen „Meme“ – (Mathieu Maynadier) geholt:  Der sorgt vor allem für gutes Essen und jede Menge Spaß. Aber wenn’s drauf ankommt, kann er durchziehen, wie zu sehen sein wird.
 
Was ist denn dieser Alpinismus?
Alpinismus kennt keine Grenzen. Er ist eine universelle Sprache, weil er Menschen ungeachtet politischer Realitäten über Länder und Kontinente hinweg verbindet. Weil er die Vielfalt der Kulturen, ihre Gemeinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede schätzt. Weil er von Frauen wie Männern betrieben wird, weil er das Extreme sucht, aber nicht braucht, und weil man den Bergen immer verbunden sein kann, egal in welchem Alter.
 
Facts:
Gesamtspielzeit mit Moderation Länge: ca. 105-110  Minuten.
Filme teils in Englisch mit Untertiteln
 
Beschreibungen der einzelnen Filme:
 
45 DAYS
Von Caja Schöpf und Andreas Hartmann
Eine winterbegeisterte Alpinistin fragt sich, wie es ist, 45 Tage lang ohne Sonne zu leben. Um Antworten zu finden, reist sie ins nördliche Norwegen – und trifft dort auf pure Lebenslust.
In den Wintermonaten verbirgt sich die Sonne im nordnorwegischen Tromsö 45 Tage lang hinter dem Horizont. 45 Tage lang sehen die Menschen, die 350 Kilometer nördlich des Polarkreises leben, weder Sonnenauf- noch Sonnenuntergang. Die Bergsportlerin und Psychologin Caja Schöpf will herausfinden, wie es sich unter diesen Bedingungen aushalten lässt. Bei Kälte, Sturm und in magischem Licht trifft sie drei Menschen, die auf Ski, zu Wasser und in steilem Eis ihre Faszination an der Polarnacht teilen.
 
MERU – THE ASCENT OF THE GOLDFISH
Von Daniel Hug und Julien Nadiras
Nach wochenlangem Auf und Ab erreichen drei Bergsteiger die Schlüsselstelle ihrer Erstbegehung im Garhwal Himalaya. Kurz unterhalb des Gipfels entscheiden wenige Meter über Erfolg und Misserfolg.
Auf den dreigipfligen Meru im indischen Himalaya führen eine Reihe legendärer Routen, darunter die 2011 erstbegangene „Shark’s fin“. Ziel der Expeditionsbergsteiger Simon Gietl, Roger Schäli und Mathieu Maynadier ist eine Neuroute in der Südostwand des Meru South (6660 m). Doch bevor sie die Schlüsselpassage ihrer Linie angehen können, müssen sie jede Menge Schwierigkeiten überwinden. Schließlich aber zappelt der „Goldfish“ (800 m, M6+, A1) im Netz – und dieser ist nicht weniger spektakulär als die „Haifischflosse“.
 
AM STEILHANG
Von Meike Hollnaicher und Thomas Schäfer
Valentin Innerhofer und Judith Stötter bewirtschaften den Südtiroler Oberhaushof im Sinne der Nachhaltigkeit – denn „der Hof ist viel größer als das, was wir mit unseren Augen sehen können“.
Die Liebe, mit der Valentin Innerhofer und Judith Stötter ihren Bergbauernhof in Südtirol bewirtschaften, ist in jedem Detail spürbar. Mit ihren Kindern genießen sie ein einfaches und bescheidenes Leben als Selbstversorger, die zugleich die besten Sterneköche der Umgebung mit biologisch angebautem Gemüse beliefern können. Heimat, sagt Innerhofer, sei nicht abhängig von Herkunft und Sprache, sondern eher davon, inwieweit man die Natur kenne und sein Leben dem Rhythmus der Jahreszeiten anzupassen verstehe. Eine Denkweise, die ebenso traditionell wie modern ist.
 
A JOURNEY 2 MONT BLANC
Von Philipp und Christoph Kaar
Zwei junge Frauen radeln von Südtirol zum Mont Blanc, um mit dem Gleitschirm vom Gipfel zu fliegen. Ihre Reise erweist sich nicht nur als physische, sondern auch als emotionale Herausforderung.
Elisa Deutschmann und Magdalena Mittersteiner haben eine ehrgeizige Mission: von Südtirol nach Chamonix zu radeln, den Mont Blanc zu besteigen und mit dem Gleitschirm vom höchsten Gipfel der Alpen hinabzufliegen. Ihr Abenteuer ist jedoch nicht nur körperlich fordernd. Als Influencerinnen haben sie auch mit emotionalen Höhen und Tiefen zu kämpfen, denn jeder ihrer Schritte wird von ihren Followern verfolgt und beurteilt – und die digitale Aufmerksamkeit stört die Balance zwischen wahrhaftigem Erleben und öffentlichem Image.
 
HUNGRY GRAVITY
Von Bernhard Braun
Der bayerische Vollzeit-Action-Camper Bernhard Braun bekennt, dass er nichts zu erzählen hat, tut ebendies aber auf eine ebenso humorvolle wie hintergründige Art und Weise.
Bernhard Braun ist ein bayerisches Urgestein, das sich von den Anforderungen der modernen Skifilmindustrie herausgefordert sieht. Jeder Film, heißt es, solle eine Geschichte erzählen, einen tieferen Sinn vermitteln, eine zweite Ebene haben. Doch wollen wir in Wirklichkeit nicht alle nur schönes Skifahren sehen, zum Beispiel am wilden Albonakopf in der Verwallgruppe? Von diesen Zweifeln hin und her gerissen, besinnt Bernhard Braun sich dessen, was er am besten kann: Skifahren und sich selbst dabei nicht allzu ernst nehmen. Das wiederum macht ihn zu einem echten role model.
 
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1769

12
Nov
Weltalzheimertag 2025 - Demenzparcours
12.11.2025 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Netzwerk Demenz im MGH Geislingen
Ort: KSK Geislingen am Sternplatz

Mittwoch, 12. November 2025; 14-18.00 Uhr
Demenzparcours und Infos bei der Hausmesse der KSK Geislingen am Sternplatz

12
Nov
Gaming-Nachmittag
12.11.2025 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Geislingen
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2
Daddeln, Zocken, Gamen – wie auch immer Du es nennst – macht viel Spaß. Besser als alleine zu spielen ist es aber, gemeinsam in digitale Welten aufzubrechen, Abenteuer zu bestehen, Wettrennen auszutragen oder Rätsel zu lösen. Hast Du Lust mitzuspielen? Dann komm in die Stadtbücherei zum regelmäßigen Gaming-Nachmittag der Stadtbücherei. Wir spielen in der Regel auf der Playstation 4 & 5 oder der Switch. Wir haben immer verschiedene Spiele für Euch parat, aus denen Ihr zu Beginn wählen könnt.
 
NEU ist unser Games-Check: Beim Games-Check bist du die Jury. Teste neue Games aus unserem Bestand, check sie aus und sag deine Meinung! Außerdem: --> Euer Vote entscheidet, was wir für Euch kaufen & beim nächsten Mal zocken.
Du musst Dich nicht anmelden. Komm einfach vorbei! für Kinder ab 8 Jahre  
Einträge insgesamt: 107
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [6]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.