Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Geislingen an der Steige ist Fairtrade Stadt

Immer mehr Menschen achten bei ihren Einkäufen auf Qualität. Sie hinterfragen die Herkunft der Waren und Dienstleistungen oder die Ökologie bei Herstellung und Vertrieb. Auch soziale Aspekte wie zum Beispiel die Herstellung ohne ausbeuterische Kinderarbeit spielen eine große Rolle. Fairtradeprodukte erfüllen diese Anforderungen und davon profitieren alle – weltweit.

Am 16. April 2013 wurde Geislingen an der Steige von der Organisation Transfair e.V. offiziell der Titel „Fairtrade-Stadt“ verliehen. Grundlage dafür ist das reichhaltige Angebot an Fairtradeprodukten in Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, Vereinen, Kirchen und städtischen Einrichtungen.

Steuerungsgruppe

Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Umweltbeauftragte Sonja Pfau für das Thema zuständig. Gemeinsam mit den Aktiven der Gruppe „Weitblick – nachhaltig in Geislingen“ bildet sie die so genannte Steuerungsgruppe, die sich um alle Aktivitäten rund um die Fairtrade Stadt Geislingen kümmert.

In Geislingen gibt es verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, gastronomische Betriebe, Kirchengemeinden, Vereine etc., von denen bekannt ist, dass sie fair gehandelte Waren anbieten bzw. verwenden. Eine Reihe von diesen sind auf der Seite Fairtrade-Partner aufgeführt.

Speziell für Geislingen wurde eine faire und regionale Stadtschokolade kreiert, die im iPunkt im Alten Zoll (Hauptstraße 24), im Weltladen Geislingen (Schubartstraße 9) sowie in der Filiale der Konditorei Kalik bei Häcker & Messerle (Stuttgarter Straße 187) erhältlich ist.

In der Stadtbücherei steht ein spezielles Regal mit Medien zum Thema „Nachhaltigkeit“ und „Fairer Handel“. Außerdem steht dort der so genannte „Dahintergucker“, eine Holztafel mit neun bedruckten Türchen, die einen Blick hinter die Kulissen unserer individuellen Konsumentscheidungen ermöglicht. 

Gemeinsam mit dem Weltladen Geislingen werden immer wieder Aktionen zum Thema Fairer Handel durchgeführt, z.B. eine Kleidertauschbörse oder ein Faires Frühstück auf dem Wochenmarkt.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

Umweltbeauftragte
Stadt Geislingen an der Steige
Frau Sonja Pfau
Alter Zoll, Raum 2.5
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 303
Fax: 07331 24 1303
umwelt(@)geislingen.de