5381.
Alte Post
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/alte-post
Alte Post, Hauptstraße 34/36
Erbaut um das Jahr 1457; umgebaut Ende 18. Jahrhundert (klassizistische Hausfassade). Das frühere "Gasthaus zum Schwanen" war mit 14 Gästezimmern im…
5382.
Alter Bau
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/alter-bau-spital
Alter Bau
Um 1445 von der Reichsstadt Ulm als achtstöckiger Fruchtkasten errichtet und bis heute eines der größten Fachwerkhäuser Deutschlands. Der Alte Bau steht exemplarisch für die…
5383.
Evangelische Stadtkirche
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/evangelische-stadtkirche
Evangelische Stadtkirche in Geislingen
Imposantes Bauwerk der Ulmer Münsterbauhütte
Der Stadtrundgang beginnt beim imposantesten Bauwerk der Stadt. Die heutige evangelische Stadtkirche (1424 -…
5384.
Wasserrad
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/wasserrad-rathaus
Wasserrad
1904 von der MAG Geislingen gebaut, dient es von 1905 bis 1962 zum Antrieb eines Transmissions-Systems der mechanischen Holzdreherei Friedrich Bosch im Rorgensteig.
Das Wasserrad, von…
5385.
Ehemaliges Gasthaus Krone
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/ehemaliges-gasthaus-krone
Ehemalige Brauerei & Gasthaus Krone
Die "Krone" im Zentrum des alten Straßenmarkts gelegen wird 1552 erstmals erwähnt. Sie besaß die Bierbrau-, Branntwein- und Backgerechtigkeit.
Ebenso…
5390.
Früholz' sches Haus
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/frueholz-sches-haus
Frühholz'sches Haus
Eines der ältesten Gebäude der Stadt und um 1780 von Beindrechsler und Kunsthandwerker Simon Früholz bewohnt. Hier wurde sein Sohn Jakob Früholz geboren, der 1801 – 1818…
5391.
Helfensteiner Stadtschloss
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/helfensteiner-stadtschloss
Helfensteiner Stadtschloss
Das ehemals mächtige Steingebäude wurde im 14. Jahrhundert von den Grafen von Helfenstein in der nordöstlichen Ecke der Stadtmauer erbaut. 1380 wurde es urkundlich…
5392.
Altes Rathaus
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/altes-rathaus
Altes Rathaus
Gegenüber dem Alten Zoll bildet das Alte Rathaus einen weiteren städtebaulichen Akzent im Kern der Altstadt. Dieses Gebäude war einst der wirtschaftliche und bürgerliche Mittelpunkt des…
5393.
Evangelisches Pfarrhaus
Statische Seiten
URL: /de/gaeste/kultur/historischer-stadtrundgang/ev-pfarrhaus
Evangelisches Pfarrhaus
Das heutige evangelische Pfarrhaus stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist auf der südwestlichen Ecke der inneren Stadtmauer aufgesetzt. Das in alamannischer Holzbauweise…