Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Neues aus dem Rathaus und von OB Ignazio Ceffalia

Neustart für ein gelebtes Miteinander

Von links nach rechts: Christine Wehausen (Staatliches Schulamt Göppingen), Karin Lehle (Bodelschwingh-Schule Geislingen), Jochen Heinz (Landratsamt Göppingen), Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia (Stadt Geislingen), Andrea Feyler (Grundschule Eybach) und Anka Männer (Staatliches Schulamt Göppingen).
Von links nach rechts: Christine Wehausen (Staatliches Schulamt Göppingen), Karin Lehle (Bodelschwingh-Schule Geislingen), Jochen Heinz (Landratsamt Göppingen), Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia (Stadt Geislingen), Andrea Feyler (Grundschule Eybach) und Anka Männer (Staatliches Schulamt Göppingen).

Ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion im Bildungsbereich: Die Grundschule Eybach und die Bodelschwingh-Schule Geislingen haben erstmals eine Kooperation vereinbart. Damit setzen die beiden Schulen und damit auch die Stadt Geislingen und der Landkreis Göppingen ein starkes Zeichen für ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung – und schaffen neue Perspektiven für inklusive Bildungsbiografien.

Es ist die erste institutionelle Kooperation zwischen dem Landkreis Göppingen und der Stadt Geislingen im Schulbereich seit über zehn Jahren. Letztmals hatten die Bodelschwingh-Schule Geislingen und die Tegelbergschule Geislingen eine ähnliche Partnerschaft aufgebaut. Nun freuen sich beide Schulträger, diesen Weg erneut gemeinsam zu beschreiten – mit dem Ziel, Inklusion aktiv zu fördern und zu leben.

„Wir machen uns gemeinsam auf die Socken“, betont der Erste Landesbeamte des Landkreises Jochen Heinz. „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Grundstein für mehr Miteinander im Bildungsalltag.“

„Mit dieser Kooperation gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu einem Bildungsalltag, in dem Vielfalt selbstverständlich ist“, sagt Geislingens Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia. „Kinder mit und ohne Behinderung lernen hier nicht nur nebeneinander, sondern miteinander – und genau dieses Miteinander stärkt den gesamten Landkreis Göppingen. Ich bin überzeugt: Inklusion gelingt dort am besten, wo sie gelebt wird. Und genau das setzen wir heute gemeinsam vorbildlich um.“

Auch die beiden Schulleiterinnen, Frau Karin Lehle (Bodelschwingh-Schule Geislingen) und Frau Andrea Feyler (Grundschule Eybach), begrüßen die neue Kooperationsklasse mit sieben Schülerinnen und Schüler der Bodelschwingh-Schule mit großer Vorfreude in Eybach. „Wir sind gespannt auf das erste gemeinsame Jahr und freuen uns darauf, neue Wege des Lernens und der Begegnung zu gestalten“, so die Pädagoginnen.

Durch die neue Kooperation werden nicht nur Berührungsängste wahrgenommen und abgebaut, sondern es entstehen neue Lernangebote und vor allem auch neue Begegnungsräume. Kinder mit und ohne Behinderung können voneinander lernen, sich kennenlernen und gemeinsam wachsen. Geplant sind unter anderem gemeinsame Projekte und Freizeitaktivitäten.

Das Ziel ist klar: Inklusive Bildung soll nicht nur ein theoretisches Konzept sein, sondern gelebter Alltag. Mit der neuen Partnerschaft zwischen der Grundschule Eybach und der Bodelschwingh-Schule Geislingen wird ein weiterer, bedeutender Schritt in diese Richtung gemacht.

Text vom Landratsamt Göppingen (15.09.2025)

Weitere Informationen

Wir sind für Sie da!

Einwohnermeldeamt: 07331 - 24 253 oder 24 255 oder 24 257
HIERzur Online-Terminreservierung

Ausländerbehörde: 07331 - 24 256 oder 24 319
HIER zur Online-Terminreservierung

Kindergartenverwaltung: 07331 - 24 411

Weitere Kontaktdaten finden Sie HIER

 

Hinweis

Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung Geislingen an der Steige gepflegt.

Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Geislingen an der Steige wenden.