Die Freude in Geislingen ist groß: Der Stadtbezirk Türkheim hat beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ einen herausragenden Erfolg erzielt und Silber geholt. Aus diesem Anlass besuchte am Dienstag, 30. September 2025, Baden-Württembergs Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, die auch die Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Geislingen ist, den Stadtbezirk. Gemeinsam mit Ortsvorsteherin Beate Albrecht, die die Ministerin durch Türkheim führte und das Projekt vorstellte, würdigte sie den starken Gemeinschaftsgeist der Türkheimerinnen und Türkheimer.
Ortsvorsteherin Beate Albrecht und Ministerin Nicole Razavi mit den CDU-Mitgliedern Kai Steffen Meier, Markus Maichle und Joachim Kohn und sowie Türkheimer Bürgern vor dem Gemeinschaftshaus im Stadtbezirk.
„Wir müssen schauen, dass nicht nur die Kirche, sondern auch der Mensch im Dorf bleibt. Türkheim ist hierfür ein Musterbeispiel. Ich bin schwer beeindruckt von den vielen großartigen Ideen, wie das Zusammenleben der verschiedenen Generationen in Türkheim noch besser gelingen kann. Die Menschen reden nicht nur, sie packen auch direkt mit an. Dieses Verhalten stärkt den Zusammenhalt, den wir heute mehr denn je brauchen. Als örtliche Abgeordnete freue ich mich sehr über diesen Zusammenhalt und das Engagement. Es ist großartig zu sehen, wie die Menschen Verantwortung übernehmen. Die Auszeichnung beim Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ bestätigt meine Einschätzung und würdigt die geleistete Arbeit der Türkheimerinnen und Türkheimer. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Bleiben Sie weiterhin engagiert und positiv“, so die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen.
Auch Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia, der am Dienstag leider terminlich verhindert war, ließ es sich nicht nehmen, den Dank der Stadt zu übermitteln: „Herzlichen Dank an die Ortsvorsteherin und alle, die mit Leidenschaft und Einsatz zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Der Silber-Erfolg ist ein Gewinn für unsere ganze Stadt.“
Mit ihrem Einsatz haben die Türkheimerinnen und Türkheimer nicht nur bewiesen, wie viel in einer starken Gemeinschaft möglich ist – sie haben zugleich ein wichtiges Signal für die Zukunft ihres Stadtbezirks gesetzt.