Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Wunderbilder
Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst
Eröffnung der Sonderausstellung am 26.04.2025 um 17 Uhr.
Malerei von Thomas Heger
Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei
Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de
Weihnachtsbaum der Wünsche im Mehrgenerationenhaus
Machen Sie sozial benachteiligten Kindern oder Seniorinnen und Senioren eine Freude. Wunschzettel gibt es ab sofort im MGH. Geben Sie die weihnachtlich verpackten Geschenke bis zum 12. Dezember im MGH ab. Unser Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo + Do 13.00 - 16.00 Uhr.
Sie erhalten durch Vorzeigen des Wunschzettels im Drogeriemarkt Müller auf jeden Fall den Sonderpreis aus dem Prospekt.
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Studieren probieren? Beim Schnupperstudium kannst du die HfWU kennenlernen und erleben, wie Studium und Studierendenleben abläuft. Besuche Vorlesungen, nimm an Workshops teil, lerne Studierende, Lehrende, Beschäftigte und Absolventen kennen und erkunde die Gebäude und Angebote der HfWU.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.hfwu.de/schnupperstudium
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
Jedes Jahr im Herbst testen tausende von Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Produkte für Kinder und Jugendliche im Rahmen des TOMMI.
Die Stadtbücherei Geislingen nimmt seit 2022 am „Schnupper-TOMMI“ teil. Dieser hat nur eine Kategorie: Apps.
Vom 27.10.-30.10. tagt unsere Kinder- und Jugendjury. Interessierte im Alter von 8-12 Jahre können noch bis 24.10. in der Stadtbücherei ihr Bewerbungsformular (Erhältlich an der Info-Theke im OG oder auf Wunsch via E-Mail) abgeben.
Teilnehmerzahl begrenzt.
TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER ANMELDUNG.
Hoch auf der Alb - Ochsenhaurunde bei den Heidhöfen
Eine ca. 8,5 km lange Wanderung über die Ochsenhaurunde bei den Heidhöfen. In Fahrgemeinschaften geht es zum Startpunkt bei St. Koloman. (Umgehung in Böhmenkirch beachten!) Die etwa dreistündige Tour führt über geschotterte Natur- und Waldwege vorbei an Doline, Ochsenhau-Hütte, Kolomanskapelle und weiteren landschaftlichen Highlights.
Einkehr ist in der Roggenmühle Eybach vorgesehen.
Fahrtkosten: 1,50 € pro Mitfahrer
Anmeldung bis Dienstag, 28.10.2025, 18.00 Uhr bei Helga Dammenmiller. Tel.: 07331/ 65 96 3 oder hdammenmiller1(@)gmail.com
Gäste sind herzlich willkommen!
Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio featuring Martina Brandl und wechselnden Gästen.
Spontane Mitmusiker*innen sind herzlich willkommen.
Eintritt frei.
Freut euch auf die gruseligste Halloween-Party der Stadt! Dieses Jahr an Halloween verwandelt sich das MieV wieder in ein schauriges Gruselkabinett.
[mehr]
Die Kryptonite-DJs Micha und HP sind bekannt für ihren tanzbaren und treibenden Mix aus aktuellen Tracks, guten Klassikern, Pop und Rock, Disco und Soul. Auf der Tanzfläche ist alles erlaubt.
Achtung: Es besteht erhöhte Suchtgefahr. Wer einmal da ist, braucht an diesem Abend keinen Sitzplatz mehr.
Disco in der RÄTSCHE - die Party für alle, die zu alt für die Bravo und zu jung zum daheim bleiben sind.
Eintritt frei.
Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glu?ck: Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab?
Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er lesen/erzählen/spielen - kurz: agieren wird.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/oliver-wnuk/
Wanderung durch das idyllische Bärenbachtal von Urbach nach Plüderhausen. Die Tour beginnt um 8.35 Uhr am Bahnhof Geislingen, von dort geht es mit dem Zug und Bus nach Urbach. Ab dort wandern wir durch Streuobstwiesen zum Gänsberg mit toller Aussicht auf Schorndorf und den Schurwald.
Optional kann der geologisch interessante Urbacher Bergrutsch auf einer zusätzlichen Schleife von 45 Minuten (3 km) umrundet werden, bevor es weiter ins Bärenbachtal und zum Gasthof Bärenhof geht. Im letzten Teil führt die Strecke wieder über Streuobstwiesen nach Plüderhausen, wo der Zug nach Geislingen genommen wird.
Die Wanderung umfasst 10 km (150 Höhenmeter) bzw. 13 km (250 Höhenmeter) auf gut begehbaren Wegen. Rückkehr in Geislingen ist gegen 18 Uhr.
Anmeldung bis Samstag, 1. November bei Wilfried Scheu, bitte per Mail (wilfried_scheu(@)web.de) oder Handy/WhatsApp (0176 60186445). Führung: Wilfried Scheu
Wanderung durch das idyllische Bärenbachtal von Urbach nach Plüderhausen. Die Tour beginnt um 8.35 Uhr am Bahnhof Geislingen, von dort geht es mit dem Zug und Bus nach Urbach. Ab dort wandern wir durch Streuobstwiesen zum Gänsberg mit toller Aussicht auf Schorndorf und den Schurwald.
Optional kann der geologisch interessante Urbacher Bergrutsch auf einer zusätzlichen Schleife von 45 Minuten (3 km) umrundet werden, bevor es weiter ins Bärenbachtal und zum Gasthof Bärenhof geht. Im letzten Teil führt die Strecke wieder über Streuobstwiesen nach Plüderhausen, wo der Zug nach Geislingen genommen wird.
Die Wanderung umfasst 10 km (150 Höhenmeter) bzw. 13 km (250 Höhenmeter) auf gut begehbaren Wegen. Rückkehr in Geislingen ist gegen 18 Uhr.
Anmeldung bis Samstag, 1. November bei Wilfried Scheu, bitte per Mail (wilfried_scheu(@)web.de) oder Handy/WhatsApp (0176 60186445). Führung: Wilfried Scheu
Zum vielfältigen Frühstücksbuffet mit Leckereien, die zum größten Teil aus kontrolliert biologischem Anbau aus unserer Region bezogen werden, präsentiert sich dieses Mal das Akustik-Duo Kate ’n‘ Crazy.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/kate-n-crazy/
In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.
Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.