Stadt Geislingen an der Steige

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Volltextsuche

Ich Suche

Seiteninhalt

Wichtige Termine

Kategorien:
Optionen:
27
Sep
Kulturherbst // Theater - Daniel Straub - und die Geislinger Steige
27.09.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V., Schlachthausstraße 22

Die Erbauung der Geislinger Steige war ein prägendes Ereignis für die Geschichte und Entwicklung Geislingens. Eine wichtige Rolle spielte dabei Daniel Straub, der später die Württembergische Metallwarenfabrik gründen sollte.

Roland Funk hat über einen bestimmten Lebensabschnitt Daniel Straubs historische Theaterszenen erschaffen, mit dem Schwerpunkt auf die Erbauung der Geislinger Steige. Welche Rolle spielte der Vetter von Daniel Straub, der Oberbaurat Michael Knoll und seine Pläne zur Filstalbahn Stuttgart-Ulm? Was waren die ersten Schritte der Geislinger Steige, die seit 1850 die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region bestimmt hat und noch heute als Meisterwerk der Ingenieurskunst gilt?

Die Theatergruppe Obere Roggenmühle e.V. lädt Sie herzlich dazu ein, in die Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts einzutauchen und mit uns gemeinsam das 175-jährige Jubiläum zu feiern.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kulturherbst 2025.
Eintritt: € 15,- / Vereinsmitglieder der beteiligten Vereine € 10,-

28
Sep
800 Jahre Waldhausen - Tag des offenen Dorfes
28.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Geislingen, Ortsteil Waldhausen
Ort: Gesamter Ortsteil Waldhausen

Waldhausen zeigt sich - im gesamten Ort ist was geboten, egal ob Firma oder Verein - alle sind mit dabei.
Für Essen und trinken ist gesorgt.

Weitere Infos: www.geislingen-waldhausen.de


28
Sep
Kulturherbst // Vernissage zur Ausstellung "Stell dir vor ..."
28.09.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Galerie im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein, Stadt Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11
Werke von Thomas Heger
Thomas Heger, geboren in Giengen/Brenz, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, war Dozent an der Freien Kunstschule Stuttgart und von 2006 bis 2012 Professor an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design in Halle. Er erhielt zahlreiche Kunstpreise und Stipendien.
Heger ist Maler und Zeichner, fotografiert und schnitzt aus Seife kleine Skulpturen. Er malt klassisch auf Leinwand, experimentiert jedoch auch immer wieder mit anderen Materialien, wie z.B. Wellpappe als Bildträger. Seine Arbeiten lassen sich keiner Stilrichtung oder Gattung zuschreiben. Er verortet sich bewusst im Zwischenbereich verschiedener Auffassungen und ermalt sich so seine eigene bildimmanente Welt. Manchmal bleibt sie im Realen beheimatet, manchmal geht sie den Weg bis zum Abstrakten. Seine Malerei spielt mit Farbe, Form und Sinnbildern, arbeitet mit dem Anschein des Objektiven, führt aber dann den Betrachter durch einen Garten der Illusionen. Ein soeben erfasstes Bild erweist sich im nächsten Moment als Täuschung oder imaginäre Welt. Die Ausstellung kann nach der Eröffnung bis zum 02.11.2025 besucht werden.
Bild: Schaufenster 2; Mischtechnik auf Papier, 60×80 cm; 2010; © VG Bild-Kunst, Bonn

Eintritt: frei

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
28
Sep
Offene Workshopreihe
28.09.2025 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Skatepark Geislingen e.V
Ort: Skatepark Geislingen, Auchtweide 5

Bei unseren inklusiven Workshops sind alle willkommen! Egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene haben unsere Trainer die passenden Tipps auf Lager. Es gibt einen kostenlosen Verleih von BMX-Rädern, Skateboards, Scooter und Rollstühlen. 
Eintrittspreis: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Infos unter https://www.skatepark-geislingen.de/

 

 

 

28
Sep
Ausstellung "Stell dir vor ..."
28.09.2025 bis 02.11.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Galerie im Alten Bau, Kunst- und Geschichtsverein, Stadt Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11

Malerei von Thomas Heger

Öffnungszeiten täglich außer montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt in die Galerie ist frei

Weitere Infos unter www.stadtmuseum-geislingen.de und www.kgv-geislingen.de

28
Sep
Kulturherbst // Treffpunkt - Mit Volldampf über die Steige - im Maßstab 1:220!
28.09.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Museum im Alten Bau
Ort: Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11
Erleben Sie ein echtes Highlight im Stadtmuseum im Alten Bau und schauen Sie den Modellbauern Jan Frese & Alfred Wäse über die Schulter. Das beeindruckende, 28 Meter lange Modell der legendären Geislinger Steige ist zurück – detailgetreu, faszinierend und endlich wieder in Bewegung! Bereits zum 150-jährigen Jubiläum mit viel Leidenschaft von ehrenamtlichen Eisenbahnfans gestaltet, war das Modell lange außer Betrieb. Doch nun wurde es mit großem Engagement gereinigt, überholt und wieder zum Leben erweckt. Tauchen Sie ein in die Welt der Eisenbahn und bestaunen Sie das Modell in Aktion – begleitet von einer spannenden  Ausstellung zur Geschichte der Geislinger Steige. Ein Muss für Technikfans, Nostalgiker und Familien!

Eintritt: ab 6  J. € 1,– | Erw. € 2,– | Grp. ab 7 Pers. € 1,50

Kartenvorverkauf und -reservierung unter https://kulturherbst-geislingen.de/info-kontakt/

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
28
Sep
Kulturherbst // Abgefahren: Eisenbahnsongs aus 200 Jahren
28.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V., Schlachthausstraße 22

Das Lied von der „Schwäbschen Eisenbahne“ kennen die meisten Kinder. Über mehr als ein Jahrhundert war "Zug fahren" - mehr noch als das Auto - Symbol für die Grenzen überwindende Moderne.

Der Liedermacher Zachze („Die Grenzgänger“) spielt frühe Eisenbahnsongs des 19. Jahrhunderts und Geschichten vom "Stahlroß" aus nahezu 200 Jahren: Reisegeschichten von den frühen Tagen der Eisenbahn bis heute, Lieder der Arbeiter, die hierzulande die Schienen verlegten, Tunnel in die Berge sprengten und Brücken über die Täler bauten.

Michael "Zachze" Zachcial ist Sänger und Gitarrist, Liederforscher, Kabarettist und Herausgeber der größten Webseite zu deutschsprachiger, mündlich tradierter Musik- und Reimkultur.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kulturherbst 2025.

Eintritt: € 15,- / Vereinsmitglieder der beteiligten Vereine € 10

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/

30
Sep
Geislinger Internet- und PC-Treffpunkt
30.09.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Kreisseniorenrat Göppingen in Kooperation mit der Stadtbücherei
Ort: Stadtbücherei in der MAG, Schillerstr. 2

Immer am letzten Dienstag im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen an die kompetenten Mitarbeiter des Kreisseniorenrates zu wenden.
Der Eintritt ist frei!

30
Sep
Kulturherbst // Vortrag - Der Geislinger Tourismus und die Eisenbahn
30.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadtarchiv Geislingen
Ort: Galerie im Alten Bau, Moltkestr. 11
„. . . für Teilnehmer des Sonderzugs aus Düsseldorf fehlen noch 100 Betten.“ mit Dr. Philipp Lintner
Der Bau der Geislinger Steige kurbelte nicht nur im Bereich der Produktion die heimische Wirtschaft an. Über das Verkehrsmittel Bahn erreichten vor allem im 20. Jahrhundert immer mehr Touristen, Ausflügler und Gruppenreisen Geislingen. Anziehungspunkte waren und sind für viele der Naturraum und das Wandererlebnis rund um den Albtrauf. Einzelne Wanderer und kleine Gruppen gelangten über Angebote der Bahn ebenso nach Geislingen wie hunderte von Reisenden, die im Rahmen von Fahrten der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ – überwacht vom NS-Regime gleichzeitig hier Urlaub machten. Nicht die Sehenswürdigkeiten der Altstadt oder die Wanderwege, sondern vielmehr Einblicke in den Schubbetrieb auf der Steige, waren das Ziel zahlloser Eisenbahnervereine die selbstverständlich mit dem Zug anreisten. Stadtarchivar Dr. Philipp Lintner zeigt die Folgen des Eisenbahnbaus für den aufkeimenden Tourismus in Geislingen und Umgebung auf und berichtet wie Geislingen zum Anziehungspunkt für Urlauber und Eisenbahnenthusiasten wurde.

Eintritt: € 6,– | * € 4,–   Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
01
Okt
Kulturherbst // Projektionskonzert - "Vom Zauber der Züge"
01.10.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V., Schlachthausstraße 22

Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen und diese so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, dass er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.

Von Kindesbeinen an ist Zwingenberger Eisenbahnfan. Besonders haben es ihm die Dampflokomotiven mit ihrer rhythmisch intensiven, hör- und sichtbaren Kraftentfaltung angetan. Als Fotograf reüssierte er mit seinen Nachtfotografien fahrender Dampfzüge.

Im Kulturherbst spielt der Musiker sein Projektionskonzert „Vom Zauber der Züge“, passend zum Jubiläum der Geislinger Steige. Im ersten Teil werden Bilder aus seinem Buch gezeigt, passend zu seinen live gespielten Eisenbahn-Musikstücken. Nach der Pause wird der Boogie-Woogie-Train dann noch einmal akustisch durch die RÄTSCHE rollen - steigen Sie ein!

Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kulturherbst 2025.
Eintritt: € 25,- / Vereinsmitglieder der beteiligten Vereine € 20,-  

Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/

02
Okt
Bild: nida kurt via pexels
Wollfühl-Café
02.10.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei in der MAG, Geislingen & Geislinger Literaturnetzwerk e. V.
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei in der MAG, Schillerstraße 2
Bringen Sie neue oder angefangene Projekte mit. In gemütlicher Runde tauschen wir uns über Tipps und Tricks aus, gerne auch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Für Inspirationen stehen Ihnen zahlreiche Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. 

Immer wenn das Wollfühlcafe in der Stadtbücherei stattfindet, ist die Bücherei nun für Nutzer*innen ab 16 Jahren auch bis 20.00 Uhr geöffnet. Nutzer*innen unter 16 Jahren sind gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person ebenso willkommen.
02
Okt
Four Seasons Festival
02.10.2025 um 20:00 Uhr bis 23:55 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

NERVINE steht für Rock – ohne Bullshit, ohne Kompromisse, aber mit jeder Menge Leidenschaft. Über zwei Dekaden voller schmutziger Riffs, schweißgetränkter Nächte und unbändiger Songs – mitten in die Fresse, direkt ins Herz. Die Göppinger Combo ist seit über 20 Jahren unterwegs und hat gerade den Countdown für ihr nächstes Kapitel gestartet. Das neue Album 2nd Command steht für den 24.05.2025 in den Startlöchern!


MEMORY REMAINS, das ist melodischer Rock und Metal, irgendwo zwischen Metallica und Disturbed, mit einem ordentlichen Schuss Pop Punk. Die 4 Jungs aus dem Raum Stuttgart überzeugen mit eindringlichem Gesang, treibenden Rhythmen und Riffs, die sofort ins Ohr gehen.


REDNECK IRIS ist eine energiegeladene Redneck-Band aus dem Herzen Alabamas, die für ihren rauen Southern-Rock-Sound, ehrliche Country-Texte und jede Menge Lagerfeuer-Charme bekannt ist. Gegründet von ein paar Freunden, die zwischen Pickup-Trucks, Whiskey und langen Nächten aufgewachsen sind, verbindet die Band traditionelle Country-Elemente mit modernen Rock-Einflüssen. Mit bissigem Humor, unverfälschter Attitüde und jeder Menge Südstaaten-Seele bringen Redneck Iris jedes Honky-Tonk zum Kochen.


Mit viel Liebe zum Detail, vereinen RED IRIS die vier Musiker ihren modernen Rocksound mit tragender und atmosphärischer Melodiearbeit zu einem einzigartigen Erlebnis. Deutsche Texte, die durch klaren, teils mehrstimmigen Gesang perfekt in die Songstruktur passen, machen ihre Shows unverwechselbar.

[mehr]

02
Okt
Disco // TanzRaum 22 mit DJ Serek & DJ Freestyler
02.10.2025 um 21:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V. Schlachthausstraße 22

Ausnahmsweise Donnerstagabend - Partyzeit. Seit vielen Jahren legt DJ Serek - jetzt gemeinsam mit DJ Freestyler - Pop, Rock, House, NDW und Dance Classics in der RÄTSCHE auf. Mit Musik der 70er, 80er, 90er und Hits aus den aktuellen Charts heizen sie allen Junggebliebenen kräftig ein.

Disco in der RÄTSCHE - die Party für alle, die zu alt für die Bravo und zu jung zum Daheimbleiben sind.

Eintritt frei.

03
Okt
Vogelzugbeobachtung am Fränkel
03.10.2025
Veranstalter: Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN), Ortsgruppe Geislingen & NABU Geislingen & Umgebung, Mittleres Filstal und Lautertal, Göppingen
Ort: Gingen-Grünenberg

Mit Markus Kückenwaitz, Michael Nowak und Eberhard Wurster
Wenn es Herbst wird, beginnt sie wieder, die „Flugshow“ der etwas anderen Art, wie BirdLife Schweiz es sehr treffend formulierte.
Tausende von Zugvögeln passieren bei uns den Albtrauf. Wie man sie erkennt, beobachtet, bestimmt uvm. wird von den Fachleuten erklärt.
Kooperationsveranstaltung von BNAN und mehreren NABU Gruppen im Landkreis Göppingen.
Zu dieser offenen Veranstaltung kann man im Zeitraum zwischen 8:30 und 12:00 Uhr nach Lust und Laune kommen und auch wieder gehen.

Treffpunkt: Wanderparkplatz -Fränkel, Grünenberg, dann Richtung „Aussichtspunkt“ laufen

Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht. Längere Fahrten mit Fahrkostenbeteiligung. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

03
Okt
Kulturherbst // Mittelaltermarkt
03.10.2025 bis 05.10.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Geislinger Sterne e.V.
Ort: Kirchplatz & Fuzo

Geislingen, eine Mittelalterstadt
Hervorgegangen aus den Ansiedlungen Altenstadt, Giselingen und Rorgensteig, wurde Geislingen um 1237 erstmals urkundlich als städtische Ansiedlung erwähnt. Strategisch günstig am Albaufstieg gelegen, wuchs die Stadt im 14. Jahrhundert unter Helfensteinischer und dann Ulmer Führung rasch zur Marktstadt heran, was 1424 zur Grundsteinlegung der Geislinger Stadtkirche führte. Diesen wichtigen Schritt in der Stadtgeschichte nehmen wir als Anlass in die Geschichte einzutauchen und den 2. Geislinger Mittelaltermarkt zu veranstalten. Vom 3. bis 5. Oktober versetzen wir uns 600 Jahre zurück und erfahren, wie unsere Vorfahren zu dieser Zeit ein mittelalterliches Marktgeschehen erlebten.   

Auf dem Geislinger Kirchplatz werden Gaukler und Musikanten auftreten, Handwerker und Ritter zeigen Ihr Können. Moderiert wird das Ganze stilecht durch einen Herold, unterstützt durch das NANU Traumtheater, mit Akrobaten und Feuershow. Der musikalische Hauptact, die Gruppe Skadefryd, wird uns mit ihren Klängen verzaubern.
Neben Angeboten für das leibliche Wohl, mit Likören der Stadtbekannten Schnapsdrossel, Herzhaftem und Süssem, gibt es natürlich auch viele Attraktionen für die Kleinen.

03
Okt
Meine Heimat - wo ich wohne, wo ich zu Hause bin
03.10.2025 bis 05.10.2025 um 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Sport und Kulturclub Genclik Geislingen e.V. & Migrantinnenverein Göppingen/Geislingen
Ort: Kreativwerkstatt Genclik e.V., Fabrikstr. 31

Mal- und Kreativwerkstatt für Kids

Auf kreative, kindgerechte und spielerische Weise erleben die Kinder ihre Stadt/Wohnort, deren Geschichte, Orte und Bräuche. Sie lernen bewusst die Besonderheiten in ihrer Stadt kennen. Die Zugehörigkeit der Kinder in ihre Stadt wird dadurch gestärkt. Kreativangebot für Kinder von 5 bis 13 Jahre.

keine Anmeldung erforderlich

 

03
Okt
Kulturherbst // Konzert zu Christian Friedrich Daniel Schubart
03.10.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Hermann-Haake-Stiftung
Ort: Ordenssaal Residenzschloss Ludwigsburg, Schlossstr. 30
Mit Stipendiaten des Haake Festivals
Die preisgekrönten Stipendiaten des Haake Festivals präsentieren Ausschnitte aus einer für diesen Anlass geschriebenen Oper über den Ludwigsburger (und Geislinger) Sohn D.C.F. Schubart, die sie humorvoll als musikalische Virtuosen wie auch als Schauspieler erleben lässt und entführen im zweiten Teil mit romantischer Kammermusik in die Grenzbereiche des Erlkönigs zwischen Wahn und Wirklichkeit.
Gabriel Fortunas, Bass / Johanna Pommranz, Sopran / Christiane Zimmermann, Schauspiel / Arvid Maier, Schauspiel / Jakov Pawlenko, Violine / Sonja Kowollik, Klavier / Lukas Plag, Violoncello / Anselm Staber, Bariton / Jonathan Baer, Bariton / Kilian Wacker, Tenor / Claus Bisle, Libretto und Umsetzung / Robert Bärwald, Klavier und Moderation

Eintritt: € 15,– / Schüler & Studenten € 5,–   Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
03
Okt
Best Of MieV Slam
03.10.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Musikerinitiative e. V.
Ort: MieV, Hauptstraße 134, Geislingen

Am 03.10. heißt es: Bühne frei für die bestenTexte des Jahres! Wir laden zum großen Best Of Slam – mit den besten Poet*innen der letzten Monate, die noch einmal alles geben.

Ob wortgewaltig, komisch oder berührend – hier kommt geballte Slam-Power zusammen. Moderiert wird der Abend wie gewohnt von Simon Wagner.

 

Eintritt: € 2,-

Einlass bei unseren Konzertveranstaltungen ist, sofern nicht anders genannt, 1 Stunde vor Konzertbeginn.

03
Okt
Kabarett // Von allen guten Geistern (Vorpremiere) - Kabarett. Songs. Dias.
03.10.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Rätschenmühle e.V.
Ort: Rätschenmühle e.V. Schlachthausstraße 22

„Sind wir von allen guten Geistern verlassen“ Das ist wohl die Frage, die sich in Anbetracht der allgemeinen Lage stellt. Jess Jochimsen begegnet der um sich greifenden Hirn- und Herzvergletscherung mit seiner ganz eigenen Mischung aus kluger politischer Satire, sterbensschönen Songs und schreiend komischen Dias. Weil Verzweiflung keine Lösung ist, schultert der vielfach preisgekrönte Autor und Kabarettist sein Akkordeon, packt ausreichend Vernunft, Solidarität und Gelassenheit ein und verordnet sich Optimismus. Denn: Wer oder was sind diese guten Geister eigentlich genau, die uns da verlassen? Und warum immer gleich alle? Auf seiner Antwortsuche streift Jochimsen durch Vorstädte und über Rummelplätze, huldigt der Höflichkeit und anderen vergessenen Tugenden und verspricht einen begeisternden Abend gegen die laufenden Zumutungen.

Eintritt: € 24,- / *21,- / **12,-

04
Okt
Kulturherbst // Exkursion - Begehung des Bahn-Betriebsweges zur Felssicherung der Geislinger Steige
04.10.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: VHS Geislingen
Ort: Stadtbücherei, Schillerstr. 2
Wir wandern mit Ralf Ewald, Dipl. Geologe über steile, schmale Pfade durch den felsigen Steilhang oberhalb der Geislinger Steige zum Knoll-Denkmal. Dabei besichtigen wir die Anlagen der Bahn zur Felssicherung und besprechen vor Ort die geologischen Verhältnisse. Voraussetzung sind Kondition, feste Wanderschuhe und Trittsicherheit sowie dem Wetter angepasste Kleidung.

Eintritt: € 10,– / * € 5,– / max. 15 Personen   Anmeldung unter https://kulturherbst-geislingen.de/info-kontakt/   Weitere Infos unter https://kulturherbst-geislingen.de/veranstaltungen/
04
Okt
Reparatur Cafe
04.10.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: MGH Geislingen
Ort: Mehrgenerationenhaus, Schubartsaal, Schillerstr. 4

Reparieren statt wegwerfen
Von 14 bis 17 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus (Café Sonnenschein) das nächste Reparatur Café statt. Sie haben etwas das kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie zu uns ins Reparatur Café. Die ehrenamtlichen Reparateure werden versuchen das kaputte Teil zu reparieren. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee können Sie sich eine evtl. auftretende Wartezeit verkürzen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Haben Sie handwerkliches Geschick und möchten mit anderen netten Menschen zusammen Gegenstände vor dem Müll bewahren? Dann kommen Sie am Samstag einfach im Reparatur Café vorbei oder melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus, Tel.: 07331 – 440363.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.

Einträge insgesamt: 177
[1]      «      1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [9]

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de

 

Sie sind Veranstalter?

Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Termin vergessen?

Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.