Marktfrühstück mit netten Gesprächen
Marktfrühstück mit netten Gesprächen
Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden. Dazu braucht es manchmal einen geschützten Raum, in dem Betroffene nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Gedanken.
Wann? 14.30 - 16.30 Uhr
Wo? Cafe Karlene, Karlstr. 11, Geislingen
Wer? Volker Weiß, Pfarrer i.R., ehemaliger Krankenhausseelsorger, Günther Alius, Bildungsreferent
Kosten? kostenfrei
Kontakt? eeb-geislingen@elkw.de
Alle Kinder (ab 3 Jahren) sind herzlich dazu eingeladen, eine interessante Geschichte zu hören.
Die Vorlesestunde wird von unseren Vorlesepatinnen und Vorlesepaten gestaltet.
Treffpunkt ist der Geschichtenwald im OG der Stadtbücherei in der MAG.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter: 07331/24-270
stadtbuecherei@geislingen.de
Die Gesundheit der Zukunft - Wie wir das System wieder fit machen
Referent: Prof. Boris Augurzky, Gesundheitsökonom, Mitglied Regierungskommission "Krankenhaus"
Moderation: Prof. Dr. Christian Arndt, HhfWU
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale
Selbstgemachte KUchen, Torten und gute Gespräche
Geislingen entdecken - hautnah & exclusive!
Besuchen Sie vier Geislinger Betriebe an einem Abend und blicken Sie hinter die Kulissen! In jeweils 30 Minuten tauchen Sie in die Vielfalt der lokalen Unternehmen ein - mit spannenden Einblicken, besonderen Geschichten und den Menschen dahinter. Genießen Sie dazu kleine Snacks und Getränke und lassen Sie den Abend beim Meet & Greet ausklingen. Perfekt für alle! Ob allein, mit Freund*innen, Kolleg*innen, Stammtisch oder Verein - kommen Sie mit und erleben Sie Geislingen neu!
Die Betriebe:
- Schilder und Druck Werbetechnik
- Bernardino & Schönholz Vermögensberatung
- Pernet Designstudio
- Treffpunkt Gesundes Preßmar - Reformwaren Fachgeschäft
Vorverkauf nur über Ticket-Direktkauf bei isitimes in der Fuzo
Singt was ihr könnt bei unserer Karaoke Party einmal im Monat. Von Rockklassikern über stimmige Jazzballaden bis hin zu HipHop-Beats ist (fast) alles erlaubt. Wer nicht selbst mitsingen will, kann einfach die tolle Stimmung genießen. Erlebt einen ausgelassenen Abend in der MieV. Der Eintritt ist frei.
Einlass 16:00 Uhr | 10,00 € (inkl. aller Gebühren) | Tickets unter www.besentickets.de
Goethe kannte zwar den ganzen Faust auswendig - hatte jedoch keine Ahnung, wie ein Smartphone funktioniert …
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/bernd-kohlhepp/
Jeden letzten Samstag im Monat trifft sich die Clean up Gruppe zu einer Müll-Sammelaktion. Treffpunkt ist immer um 10 Uhr am Eingang zum alten Hallenbad in der Parkstraße. Gesammelt wird zwei Stunden lang in verschiedenen Bereichen der Stadt.
Handschuhe, Müllbeutel und ein paar Zangen haben wir immer dabei und nach der Sammelaktion kümmern wir uns um eine fachgerechte Entsorgung. Danach ist bei einem kleinen Vesper immer Zeit für einen Austausch.
Die Clean-up Gruppe freut sich über alle Mitmacher und Ärmelhochkrempler. Also einfach vorbei kommen und mitmachen!
www.clean-up-geislingen.de
Alle Jahre wieder laden wir zum großen Flohmarkt für Bücher, CDs und Kinderspiele in die RÄTSCHE ein. In gemütlichem Rahmen kann aus einem bunten Angebot gewählt und in lauschigen Leseecken bei Kaffee und Kuchen geschmökert werden.
Weitere Infos: https://raetsche.com/programm/buecher-cd-und-kinderspiele-flohmarkt-2/
In der Regel findet jeden Monat eine öffentliche Sitzung des Vorstands des Stadtseniorenrates statt, bei der Gäste willkommen sind. Die Sitzungen sind immer montags um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Auch anwesende Gäste, die nicht Mitglied im Stadtseniorenrat sind, können sich zu Wort melden und Wünsche oder Anregungen vorbringen.
Weitere Infos: https://www.stadtseniorenratgeislingen.de/verein/termine/
Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen – im Film verkörpert von Jeremy Allen White – an seinem wohl radikalsten Album: „Nebraska“. In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs – Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE zeichnet ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte schafft.
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1080
Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen – im Film verkörpert von Jeremy Allen White – an seinem wohl radikalsten Album: „Nebraska“. In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs – Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE zeichnet ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte schafft.
Tickets sind an der Kasse und online unter folgendem Link erhältlich: https://www.gloria-geislingen.de/de/specials/1080
Stark und gesund durchs Leben
Referentin: Prof. Katharina Hums, Professorin für Gesundheitspsychologie an der HfWU
Moderation: Prof. Dr. Michael Reiher, HfWU
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe „Comedy im Besen“ mit Doris Reichenauer im Frühjahr steht nun ein weiteres schwäbisches Highlight aus Funk und Fernsehen auf dem Programm:
Am Mittwoch, den 03.12.2025, sind Die Kächeles im Besen zu Gast.
Die Kächeles – das sind Käthe und Karl-Eugen, ein schwäbisches Ehepaar wie aus dem Bilderbuch. Das Duo gehört zu den erfolgreichsten Comedy-Acts im Ländle. Ihre Szenen, Dialoge und Pointen sind direkt aus dem schwäbischen Alltag gegriffen – herrlich überzogen und doch verblüffend wahr. Oft erkennt sich das Publikum selbst wieder: Denn ein bisschen „Kächeles“ steckt in jedem.
Mit urkomischer Situationskomik, echtem schwäbischem Dialekt und einer Extraportion Selbstironie entführen die beiden in den Irrgarten einer schwäbischen Ehe – pointenreich, treffsicher und gnadenlos lustig.
Einlass 18 Uhr | VVK 23,00 € zzgl. VVK Gebühr Tickets unter www.besentickets.de
Selbstgemachte KUchen, Torten und gute Gespräche
Wohlergehen, Gesundheit und ein gelingendes Leben
Dozent: Dr. phil. Jochen König
Weitere Informationen unter hfwu.de/studium-generale

iPunkt im Alten Zoll
Frau Carmen Raff-Melz
Hauptstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Tel: 07331 24 279
infopunkt(@)geislingen.de
Melden Sie Ihre Veranstaltung an Frau Raff-Melz und wir können diese in unseren
Online-Veranstaltungskalender übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stadt Geislingen an der Steige ist bemüht, alle Veranstaltungen aufzuführen. Sofern jedoch eine Veranstaltung nicht aufgeführt sein sollte, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.